Artikel von Linus Volkmann
Ein halbes Jahr 2024 – na, wie gefällt es euch bisher?
2024, das Sommermärchen aufgewärmt in der Mikrowelle. In dieser Kolumne sieht Volkmann das ekstatische Gehupe bei ARD & ZDF. Hier seine Überlieferungen dazu.
Wie lebensgefährlich ist Ruhm? Linus Volkmann trifft den Autoren des Buchs „Schlussakkord“. Ruhet in Frieden – vorher wird’s aber noch mal laut.
Die neue Doku „Millennial Punk“ richtet einen Panoramablick auf neue Generationen mit und ohne Stachelhaare. Linus Volkmann hat mit den Macher:innen gesprochen.
Linus Volkmann gratuliert dem Schlachthof Wiesbaden zum 30. Geburtstag. Eine Liebeserklärung an alle utopischen Musik-Orte.
Der ESC präsentiert sich als bis zum Platzen aufgeladener Wettbewerb. Demos, Buh-Rufe, ein Ausschluss – und Musik gibt es auch noch! Linus Volkmann begleitet das Event im schwedischen Malmö für uns.
Dieser Act muss gecancelt werden! Dieses Event darf nicht stattfinden! Volkmann schreibt über Boykotte im Pop – vor dem Hintergrund des Nahost-Konflikts.
Was abseits des Gesprächs passierte: Auf der Suche nach Jarvis Cocker, Sonneborn-Ärger und das Glied von dem einen von Fischmob.
Kommt mit auf Club-WCs! Keine Sorge, es geht nicht um Drogen, sondern um prachtvolle Stickerkultur.
Linus Volkmann findet, sie hat das bemerkenswerteste Debüt 2024 geliefert und sie direkt zum Gespräch getroffen.
Der 8. März hat immer mehr an Bedeutung gewonnen, in Berlin sich sogar zum Feiertag aufgeschwungen.
Linus Volkmann sendet eine Kolumne von hinter den Kulissen. Was alles bei Online-Interviews schief gehen kann.
Die hessische Berlinerin LIZ dealt nicht mit Auf-die-Fresse-Attitüde, sondern auch mit Empowerment.
Pumuckl-Tiefenforschung: Linus Volkmann auf den popkulturellen Spuren des bekanntesten Kobolds.
Unserem Kolumnisten Linus Volkmann bleibt nichts, als genau hinzuschauen.
Wer sich vor 2024 kein bisschen fürchtet, hat 2023 wohl verpennt. Linus Volkmann hält aber dagegen.
Linus Volkmann will das Grauen 2023 so nicht stehen lassen und schenkt uns noch mal etwas Gefühl.
Das aufwühlendste Debütalbum 2023 kommt aus Chemnitz. Grund genug Tränen noch mal genauer vorzustellen.
Die 50 besten Stücke des Geisterbahn-Jahres. Die ultimative wie kommentierte Hitliste, handverlesen von Linus Volkmann.
„Es tut mir leid“: Drei Geschichten hinter den Pop-Kulissen von Linus Volkmann.