Rolling Stones - Seite 10 von 16 - Musikexpress

Rolling Stones

Ein Bahnsteig in Dartford,ein Keller im Londoner Westen, ein Landhaus in Sussex. Alles Orte, die zunächst ohne Bedeutung sind.Tatsächlich aber handelt es sich dabei um historische Stätten aus der Steinzeit der Rolling Stones.

Die erste Liga der Unterhaltungskünstler blieb 1997 bisweilen hinter den hohen Erwartungen zurück. Bloß Bob Dylan schaffte es ganz nach oben.

Allein die Verpflegung der an der Show Beteiligten kostet so viel wie ein nagelneuer VW Golf: 40.000 Mark. Auch sonst gilt bei der Inszenierung des Mythos „Rolling Stones“ die Devise „höher, schneller, weiter“. Aber auch bunter, lauter und größer soll beim spektakulärsten Rock’n’Roll-Ereignis des kommenden Jahres alles werden. Satte 42 Millionen Mark verlangten daher die […]

DAS WAHRE GESICHT DER ROCK’N ROLL, TEUFLISCHE Szenen babylonischen Ausmaßes – die gibt es zunächst nicht auf der Bühne, sondern vorerst nur auf dem Herrenklo. Eine Kakophonie von Uringeplätscher geht dort einher mit beißendem Gestank – so muß es in der Hölle riechen! Kein Wunder, bei dieser Menschenmenge: 54.000 haben sich zur Premiere der 13. […]

Sein Name ist gleichbedeutend mit Rock'n'Roll. Sein Lifestyle auch. Heute aber wirkt Keith Richards fast schon weise. Doch auch mit 53 schlägt in dem ewigen Rocker noch das Herz eines Löwen.

Beck, die Eels, Hanson und sogar die Rolling Stones. Sie alle sagen: In Dust we trust - und lassen sich vom derzeit heißesten Produzenten-Team der Szene betreuen. Nur: Wer zum Teufel sind die Dust Brothers eigentlich?

Mit den Aufnahmen für das neue Album der Rolling Stones scheint der unverwüstliche Ronnie Wood partout nicht ausgelastet zu sein. Immer wieder auch greift Woody zu Pinsel und Palette. Neuerdings macht der Hobbymaler seine und andere Werke einem immer größer werdenden Kreis von Kunstkennern zugänglich. Im Rahmen einer Wanderausstellung präsentiert der rostfreie Stone unter dem […]

Auf die Dienste des Produzenten und Musikers Don Was wollen selbst die Rolling Stones nicht dauerhaft verzichten

Eine wundervolle Platte. Es ist erstaunlich, daß die Rolling Stones solch tolle Alben auch dann noch gemacht haben, als sie schon längst unglaublich erfolgreich waren und bereits alle Reichtümer dieser Welt besaßen. Sie hätten ja auch abschlaffen und solche mittelmäßigen Sachen herausbringen können, wie p*-sie es heute tun. Aber jedes ihrer Alben bis etwa 1978 […]

Michael Fuchs-Gamböck stattete Rolung Stone Ron Wood einen Hausbesuch ab und schwächere bei der Cognac-Verköstigung

Es fällt mir verdammt schwer, mich bei den Stones für eine Platte zu entscheiden. Aber ‚Beggars Banquet‘ ist es. Dazu fällt mir ein, daß ich zu dieser Zeit in der Schule einen Aufsatz schreiben mußte, Thema: „Welches Gedicht hat Sie in ihrem bisherigen Leben am stärksten beeinflußt?“ Daraufhin habe ich ‚Sympathy For The Devil‘ hingeschrieben […]

Es war die bis dato umfangreichste Tournee, die die Stones je unternommen hatten – insgesamt 84 Konzerte in 50 Städten. Und es wurde die Ertragreichste: Mehr als 50 Mio. Dollar verdienten Jagger & Co. allein in den USA. Zum ersten Mal in der Rockgeschichte gab es ‚Sponsoring‘: Jovan Perfumes Inc. zahlte 3,5 Mio. Dollar und […]

Chris Robinson und Steve Gorman über Südstaaten-Bräuche

Was machst du als erstes, wenn du aufwachst? Weiterschlafen. Welches war das erste und welches das letzte Album, das du dir gekauft hast? Joe Cocker ‚Mad Dogs And Englishmen‘, eine Platte von Maria Glen. Welches war das erste und welches das letzte Konzert, das du dir angesehen hast? ‚Hänsel und Gretel‘ (Humperdink), Chöre in Douala, […]

Eigentlich begann der Song als Scherz“, erinnert sich Keith Richards. „In einer Pause während der ‚Aftermath‘-Sessions im März ’66 in den RCA-Studios in Hollywood saß Bill Wyman an der Orgel und parodierte unseren ersten Manager, Eric Easton. Eric hatte seine Karriere als Stummfilm-Organist begonnen.“ Bis dann Brian Jones auf die bizarre Idee verfiel, diese seltsame […]

Start Me Up‘ ins nächste Jahrtausend mit Gitarrensalven und Böllerschüssen: Mick Jagger & Co. haben sich das Wembley-Stadion in London für eine besondere Party reservieren lassen. Am 31. Dezember 1999 wollen die Rock’n’Roll-Senioren live mit 100.000 Fans die Jahrtausendwende feiern – vorausgesetzt, Keef, Ronnie, Charlie und Mick halten die nächsten dreieinhalb Jahre durch. Karten für […]

Echte Rock-Aristokraten wissen um ihre gesellschaftlichen Verpflichtungen, z.B. Onkel Keef: In feinsten Zwirn gewandet ließ sich der Stones-Sensenmann in New Yorks ‚Rainbow And Stars‘ sehen, um den Damen Darlene Love, Merry Clayton und Sixties-Stones-Groupie Marianne Faithfull bei ihrer gemeinsamen ’20th Century Pop‘-Cabaret-Aufführung inkl. der grandiosen Schlußnummer ‚Gimme Shelter‘ zu lauschen. Mit Gattin Patti Hanson, Sohnemann […]

Klingt wie die Stones. Probiert es doch mal in Amerika.“ Der Tip kam von einem A&R-Manager, der sich das Demo der Berliner Formation angehört hatte. Also packte das Quintett um Robby Baier und Nick Lieven die Koffer, sagte den Freundinnen Adieu und machte sich auf ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten. „Wir waren ständig auf Achse. […]

Ausgerechnet die Stones als Verräter der reinen Rock'n'Roll-Lehre? - Alles Bullshit", regt Keith Richards sich auf. In der Voodoo Lounge habe es nur handgemachte Musik gegeben.

Die „Schlammschlacht um die Stones" war zum „Krieg der Veranstalter" geworden. Doch nun ist die Tour des Jahres vorüber, Mick & Keith & Co lieferten zehn glanzvolle Konzerte bei uns ab. Zeit für eine Generalabrechnung.

  1. ...
  2. 8
  3. 9
  4. 10
  5. 11
  6. 12
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für