Rat - Seite 2 von 2 - Musikexpress

Rat

Wiener Schmäh: Wie aus dem Hirngespinst Kurt Ostbahn erst ein real existierender Rocker und dann eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens wurde.

JENA. Bob Geldof kann nicht singen. Und er ist ein lausiger Gitarrist. Doch kaum hat er den „Great Song Of Indifference“ angestimmt, gibt es kein Halten mehr. Das würdige Jenaer Volkshaus hüpft und springt wie entfesselt. Die genial-dilletantischen Folksongs seiner letzten beiden Platten machen es ihm leicht. Nichts ist mehr zu spüren vom schwermütmen Nachsinnen […]

Wem gehört der Lambada? Sieben neue Filme beschert uns die künstlich aufgeschwemmte Tanzwelle. Und die Justiz tanzt bereits mit.

Der Eurythmics-Boß als Talent Scout. Dave Stewart fühlte für ME/Sounds dem deutschen Pop-Nachwuchs auf den Zahn. Sein Fazit: " Habt ihr nichts Besseres?"

Rock n‘ Roll braucht einen neuen Anführer. Einen ,King Rat‘!“ sagt ROGER DALTREY und würde sich wohl liebend gerne selbst für diese Rolle zur Verfügung stellen. „Rockmusik ist so sanft momentan, sie brauchte einen anständigen Tritt in den Hintern. Daß bin ich jetzt hier! Diese ganzen Linken gehen mir auf den Sack, wenn sie mir […]

Damit gar nicht erst Irrtümer entstehen, steht es gleich am Anfang da, noch vor dem Haupttitel: „Die Zeit der Scherze ist vorbei“. Wieland, der Held des Films, nimmt sich das zu Herzen: der Film selber allerdings nicht: Denn „Der Sprinter“ von Christoph Böll (Co-Autor und Regisseur) und Wieland Samolak (Co-Autor und Hauptdarsteller) steckt voller Scherze. […]

Über Geld spricht man unter Musikern nur ungern. Entweder man hat es und schweigt – oder die Einnahmen sind zu bescheiden, um erwähnt zu werden. K.K. Downing, axe-hero von Judas Priest, macht da eine Ausnahme. Das Thema brennt der Band allerdings auch schon seit Jahren unter den Nägeln. Geld oder besser gesagt Steuern waren beispielsweise […]

Diese Meldung hat nichts mit Ungeziefer zu tun. Es ist nur so, daß die beiden Chef-Buggles, Trevor Hom und Geoffrey Downes (Ihr wißt schon, Video usw…), jetzt bei Yes eingestiegen sind. Und zwar anstelle von Rick Wakeman und Jon Anderson, die jetzt „no“ sagten zu Yes. Die Buggles sollen weiterexistieren. FRUSTRIERT SIND DIE RUTS. weil […]

Der Blutegel hat 2 Töchter, die heißen ‚Gib her, gib her!‘ 3 sind nicht zu sättigen und 4 sagen nie: es ist genug!“( (Der Prediger Salomo/ Heilige Schrift). Diese Seite der Bibel war aufgeschlagen, in meinem Hotelzimmer. Da muß jemand was geahnt haben. NIE sagen, es sei genug. Genau so fühlte ich. Was den Rock’n’Roll […]

Chaotisch diese jungen Musiker. „Les Punks“ nannte sich die Band, die die ex-Damned Dave Vanian, Rat Scabies und Cpt. Sensible für zwei Tage gründeten. Inklusive Henry Badowsky nennt man sich nun The Doomed. Damit dürfte Cpt. Sensibles Band King wohl auch hinüber sein. Und von Brian James‘ Tanz der Youth hört man auch nur: „split“.

„Music For Pleasure“ war die letzte LP, die Stiff Records von ihrem ehemaligen Aushängeschild The Dainned veröffentlichten.Im Januar löste Label-Boß Dave Robinson den Vertrag mit den Punkern der ersten Stunde. „Stiff“, so heißt es in einer offiziellen Begründung, „visiert eine neue Phase an, und The Damned passen in diese neue Kategorie nicht mehr hinein.“ Die […]

Regie und Drehbuch: Heide Genee‘ Darsteller: Katarina Jakob, Siemen Rühaak, Hannelore Eisner, Tilo Prückner Grete Minde, die aus der zweiten Ehe des reichen Kaufmanns Minde mit einer Spanierin, einer Katholikin, entstammt, wächst in einer Kleinstadt im Hause ihres Vaters, aber unter der strengen Aufsicht ihrer Tante Trud und ihres Halbbruders Gerd auf. Beide behandeln die […]

Schottland darf stolz auf die Hardrock-Formatlon Nazareth sein, die im Juli 1970 dort entstand. Die Basis der Gruppe war das Städtchen Dunfermline, in dem anfänglich viele Klub-Auftritte erfolgten. Obwohl die Popularität innerhalb der schottischen Grenzen sehr schnell gigantische Formen annahm, hatte man in England bis 1972 noch niemals von Nazareth gehört. "London ist immer noch das Mekka der Popindustrie. Das ganze Showgeschäft ist dort ansässig, und wenn man als Gruppe international durchbrechen will, bleibt einem nichts anderes übrig, als nach London zu fahren," erklärt Pete Agnew, der Bassist der Gruppe. Es dauerte bis zum Frühjahr 1972, bevor Nazareth die grosse Reise ins 'gelobte' England antrat. Sie gaben ihren Halb-Profi Status auf und wurden Berufsmusiker. Nach einigen Wochen war der Name Nazareth in London ein Begriff und nach mehreren kolossalen Klub-Konzerten nahmen sie ihre ersten LP's 'Nazareth' und 'Exercises' auf. Ihre Single 'Broken Down Angel' schoss raketenhaft in die Hitparaden. Sie gingen zusammen mit Deep Purple auf England-Tournee und fielen - abermals nach einer Purple-Tournee, die diesmal durch Amerika führte - über Europa her. Nach einem schüchternen Start in deutschen Klubs, begann die europäische Viktoria. Jetzt, 4 Jahre nach der Gründung, spielt Nazareth in Europa durchschnittlich vor 5-10.000 Leuten. Ihre letzten LP's 'Loud 'N' Proud' und 'Rampant' erzielten ausserordentllche Verkaufsfolge. Kurz, mit Nazareth läuft's prima! Wir trafen die Nazarether In London und stellten Ihnen zu den Themen Roger Glover und Rampant einige Fragen:

Was viele befürchtet hatten, traf nicht ein: Die aus Schottland stammende Formation ‚MIDDLE OF THE ROAD‘ macht in der gleichen Besetzung weiter, obwohl alle Vorzeichen in eine andere Richtung wiesen. Die Schwierigkeiten waren letzten Endes doch nicht so gross und Eric Campbell Lewis, sein Bruder Ian, Sally Carr und Ken Andrew starteten wieder ihre Hitmaschine. […]

Es ist warm, zu warm für einen Frühlingstag und ich ärgere mich, dass ich nichts Leichteres angezogen habe. Ich bin zum erstenmal in meinem Leben in München und die Stadt fasziniert mich. Vier Stunden lang bin ich kreuz und quer gelaufen, habe Schaufenster besichtigt und die Leute beobachtet, die an mir vorübergehen. Die Strassen sind […]

Wir hielten. Das Licht der Ampel zeigte auf Rot und Andy zündete sich eine Zigarette an. „Willst Du Dir wirklich diese Bruchbude ansehen“, fragte er mich zürn fünftenmal an diesem Tag und schüttelte verständnislos den Kopf. „Ich begreif Dich nicht. Lass‘ uns unseren Urlaub in einem hübschen, komfortablen Hotel verbringen, ich habe Prospekte zu Hause. […]

ME: Bedauerst du irgend etwas in deinem Leben? J. Mayall: Nein, ich glaube nicht, ich bin ziemlich glücklich mit meinem heutigen Lebenslauf. Lernen ist wohl das Wichtigste im Leben, ob gut oder schlecht, man kann immer daraus lernen. Ich nehme das Leben wie es sich bietet. Ich mag das Wort „wenn“ nicht. Ich bin mehr […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für