The Beatles - Seite 13 von 20 - Musikexpress

The Beatles

Der lange Arm der Beatles: Portugal. The Man haben sich vom Stückwerk ihrer ersten beiden Platten verabschiedet.

Hast du einen regelmäßig wiederkehrenden Albtraum, der mit deinem künstlerischen Schaffen zu tun hat? Dass mein Studio abbrennt und ich all meine Aufnahmen verliere. Mit welchem „großen Album“ der Rockgeschichte kannst du gar nichts anfangen? Alles von Bob Dylan. Den Typen habe ich nie verstanden. Bei welchem historischen Ereignis wärst du gern dabei gewesen? Bei […]

„ Über Scientology mag er wieder nicht reden. Vielleicht auch besser so. Also sprechen wir mit ihm über die Kunst des Weglassens. Auch darüber, dass er sich selbst manchmal gern weglassen würde, könnte er nur in einer echten Band spielen. Und wir reden über die "moderne Schuld", der keiner auskommt. Am Ende sogar: über den Glauben.

Auch auf ihrem neuen Album Fate schürfen Dr. Dog wieder in den Tiefenschichten des Pop. Die scheinen in ihre Gene eingebettet zu sein-angeblich hören die fünf „zu 99 Prozent Zeitgenössisches".

Schnell an den Strand: Lieder, die den Sommerurlaub besser machen

Die Nase voll von seinem Image als softiger Popmeister bei den Beatles, dazu provoziert von Pete Townshend, der damit hausieren ging, „I Can See For Miles“ sei der lauteste, raueste, dreckigste Song, den die lauten, rauen, dreckigen Buben von The Who je aufgenommen hätten, setzte sich Paul Mc-Cartney hin und erfand mal flugs den Heavy […]

Die von John Lennon und George Harrison gespielte zweistimmige Riffmelodie dieses Rockers zählt zu den wirkungsvollsten der vielen auralen Instant-Glücksspendern, die die Beatles aufgenommen haben. In Aufbau und Melodieführung irgendwo zwischen Bach (die zirkuläre Struktur) und Proto-Metal (die große Zeit der Doppelgitarren-Riffs kam erst noch) gewinnt die Figur noch an Unwiderstehlichkeit dadurch, dass wir zum […]

„Man muss es einfach wie die Beatles machen! Ernsthaft. Ich bin da total von den Bands beeinflusst, mit denen ich aufgewachsen bin. Drum ist für mich die Melodie das Allerwichtigste. Abgesehen davon muss ein guter Song klar definierbare Parts haben: Bridge, Strophe, Refrain, vielleicht noch ein paar Parts dazwischen. Es gibt natürlich auch tolle Songs […]

Erst wollten sie nur zurückgehen, dann aber ließen sie es ganz sein.

Eine Dokumentation, bei der Realität und Inszenierung verschwimmen und dadurch eine neue Realität erschaffen wird: „Let It Be“ sollte die Beatles bei den Proben für ihr erstes Livekonzert nach zweieinhalb Jahren zeigen. Die Idee dazu war wiederum nur als Aufhänger für den Filme ntstanden. Regisseur Lindsay-Hogg gelang mit der Auftragsarbeit unfreiwillig ein Einblick in das […]

Warum der Gebrauch mancher „Gesellschaftsspiele oftmals nur für Teilnehmer von 9 bis 99Jahren empfohlen wird, ist ebenso unergründlich wie die Einstufung der FSK dieses Meisterwerks des assoziativen Surrealismus als harmlosem Kinderfilm. Zwar waren weder die hier als mäßig gelungene Cartoons dargestellten Beatles groß an dem Film beteiligt, noch synchronisierten sie wenigstens ihre Zeichentrickpendants. Doch nie […]

Da draußen wartet eine Welt, die fast überall nach Vegas- Gesetzen funktioniert. Kein Wunder, dass Panic At The Disco sich ins Popgestern zurücksehnen.

Die Seilschaft der Verflixten: Josef Winklers Ad-Hoc- Top-Ten. Aus den heiligen Hallen des MUSIKEXPRESS.

40 Jahre Beatles im Spiegel ihrer Hofberichterstatter.

Welchen Luxus leistest du dir? Ich liebe Essen und gebe absurde Geldmengen dafür aus. Was ist die am meisten überschätzte Tugend? Es gibt eine bestimmte Form des Zynismus, die viele Leute mit Weisheit verwechseln. Hast du einen regelmäßig wiederkehrenden Alptraum, der mit deinem künstlerischen Schaffen zu tun hat? Dass ich nicht weiß, wann ich aufhören […]

Zum Ende des Jahres schauen wir in unsere Plattenkiste und stellen fest: Da sind ja noch lecker Sachen drin, die wir übersehen, vergessen, unseren Lesern aus sonstigem schlechtem Grund verschwiegen haben. Dafür gibt es jetzt aber auch eine liebesfestliche „Kurz und Klein“-Sonderedition: mit nur guten Tonträgern nämlich! (Jubilieren Sie jetzt!) Verstärkung beim Jubilieren holt man […]

Der zweite Beatles-Film „Help! ist nach 42 Jahren immer noch lustig. Regisseur Richard Lester weiß, warum.

1 Die ersten Lebensjahre waren nicht unbedingt leicht für den am 7. Juli 1940 als Richard Henry Parkin Starkey jr. in Liverpool geborenen späteren Beatle. Seine Eltern trennten sich, als er drei Jahre alt war. Seine Kindheit war vor allem von zahlreichen und zum Teil längeren Krankenhausaufenthalten (u.a. wegen chronischer Brust- und Rippenfellentzündungen) geprägt. Nach […]

Welchen Luxus leistest du dir? Fast nie mit der U-Bahn zu fahren. Wovor host du Angst? Ich versuche möglichst wenig dran zudenken. Was ist die am meisten überschätzte Tugend? „Der Fleiß ist die Wurzel oller Hässlichkeit, hat Oscar Wilde mal geschrieben. Recht hat er. Hast du einen regelmäßig wiederkehrenden Alptraum, der mit deinem künstlerischen Schaffen […]

  1. ...
  2. 11
  3. 12
  4. 13
  5. 14
  6. 15
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für