Lovers - Musikexpress

Lovers

Schluss mit Arschlochsein: Die ehemalige Discopunk-Sensation the rapture, ab sofort zu dritt, will den Gefühlen auf den Grund gehen. Fünf Jahre Pause sind eine lange Zeit. Gerade für eine Band wie The Rapture, die als das heißeste Ding seit Erfindung der Temperaturmessung gehandelt wurde und „nachlegen“ musste, um das Fieber zu erhöhen. Aber manchmal geht […]

Für ihre zehnte Platte hat Minogue unter anderem mit Jake Shears und Tim Rice-Oxley zusammen gearbeitet.

Ein Jahrzehnt lang hatte sich im Dubstep-Universum alles um sich selbst gedreht. Die Fusionsmusik aus UK-Garage, 2 Step und Dub war lediglich einem kleinen Hörerkreis vorbehalten, der peinlich genau darauf achtete, dass der Zugang auch schön exklusiv blieb.

Liebe Wissenschaft, ist das, was die Supergroup aus Brooklyn hier treibt, noch traditionelle Pop-Alchemie – oder läuft das schon unter „Weiße Magie-‚? „Dear Science“ ist der Titel einer Leser-Kolumne der alternativen Wochenzeitung „The Stranger“ aus Seattle. Wer Fragen an die Wissenschaft hat, kann sie dort stellen. Er erhält nicht nur eine allgemeinverständliche Antwort, sondern eine […]

Mit akustischen Rock"n Roll-Songs über Honigbienen, kleine Flugzeuge und Marsmenschen wurde Jonathan Richman zur Indie-Ikone. Dass das vor 30 Jahren erschienene Debüt seiner Modern Lovers auch Punk- Geschichte schrieb, wird allerdings gerne vergessen.

Die Musik: Mother And The Addicts können dekadenten, von Roxy Music beeinflußten Glamrock, Garagen-Punk, Doo Wop und hysterischen weißen Funk, wie ihn auch Franz Ferdinand lieben. Take The Lovers Home Tonight ist ein mitreißendes und raffiniertes Werk, das von Humor und einem breitgefächerten Musikgeschmack zeugt. „Ich bewege mich bei der Arbeit ständig von einem Ort […]

Ein wunderlicher, trauriger junger Mann kam vom anderen Ende der Welt: Das Debüt des Quasi-Einmannprojektes des Australiers Luke Steele zählt zu den seltsam einnehmendsten Alben des Jahres, lovers changiert mit traumwandlerischer Selbstverständlichkeit zwischen Indie-Rock, Wave-Pop, spukigen Kinderstimmen, verspult-ätherischen Chören und lupenreinem, harmonietrunkenem Teenage-Fanclub/Byrds-Countrypop. Und entblättert sich dabei nie vollständig, sondern behält sich eine rätselhaft-magische Aura […]

„Goodnight Lovers“, das muss jetzt einmal gesagt werden, ist das schwächste Stück von Depeche Modes „Exciter“-Album, eine Schluffi-Ballade mit schlechten Frauenchören. Warum man diese Single trotzdem kaufen muss, liegt nicht am „Isan Falling Leaf Mix“ besagten Stücks, denn der unterstreicht die Schluffigkeit des Originals nur noch, sondern an zwei anderen Novitäten: Da wäre erstens die […]

Es ist immer wieder erstaunlich, welche Größe ein Musiker, der nach herkömmlichen Handwerker-Kriterien in die Kategorie „Dilettant“ eingestuft würde, im richtigen Kontext zu entwickeln vermag. Richtig, von Arto Lindsay ist die Rede, dem ehemaligen Hans Dampf-in-allen-Gassen der New Yorker „No Wave“-Szenerie und jetzt zusammen mit dem Keyboarder Peter Scherer kreative Keimzelle der Ambitionierten Liebhaber. Lindsays […]

Als ich zum erstenmal in die LP „Rock’n Roll With The Modern Lovers“ reinhörte, dachte ich mir, das kann nicht sein, damit kommt niemand durch, kein Mensch läßt sich so verarschen und kauft soetwas – jede Hinterhofband spielt sowas besser, diesen absoluten Antisound, fast mono und in einem Aufwasch aufgenommen. Wenn sich das durchsetzt, können […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für