Jam - Musikexpress

Jam

„Ich habe die Platte erst entdeckt, als ich 13, 14 war. Der Grund, warum ich sie überhaupt gehört habe, war dieser angebliche ‚Grunge-Krieg‘ zwischen Pearl Jam und Nirvana um die Vorherrschaft in Seattle. Das war natürlich vollkommener Quatsch. Aber es übertrug sich doch auf meine Familie: Mein Bruder war ein riesiger Nirvana-Fan. Ich fand Bleach […]

Der Albumtitel-Rebus im ME-Quiz-Special war so ein Hit, dass wir mit einer zweiten Folge nachlegen. Hier: 20 Bilder, die sich – intuitiv zusammensortiert – zu neun Plattentiteln verknobeln lassen. Beispiel: Nachthimmel + Szene aus „Aida“? A Night At The Opera! Die Preise 1. Def Jam Rapstar Vom ersten Musikspiel, das sich nur um Hip-Hop dreht, […]

Was wirklich zählt: Gitarrist MIKE MCCREADY über Eddies Stimme, die Bandchemie und einen Pearl-Jam-Film.

Eine leicht festivalmuffelige Betrachtung des Wochenendes auf dem Flugplatz.

Großes Gänsehautkino beim einzigen Deutschlandkonzert

Bisher im Hype um die „The“ -Bands übersehen: Ein Garagen-Rock-Trio aus Detroit. Mit dem Drummer Eugene Strobe war 1999 die ein Jahr zuvor gegründete Band The Sights komplett: In den feuchten Kellern von Detroit, Michigan, entwarf das Trio einen Sound, der sich an den Buzzcocks, Jam und den frühen Who orientierte, obwohl die kaum volljährigen […]

Eminem und Dre produzieren Jam Master Jays Entdeckung aus Queens.

Auf die Vorwürfe, er sei ein Who-Epigone, reagierte der explosive Bub Paul Weller mit einem Schild mit der Aufschrift „How can I be a fucking revivalist when I’m only 18?“ und spielte dann auf dem ersten Album seines Mod-optischen Punk-Trios das schon von den Who gecoverte „Batman“-Thema genau diesen nach. Wellers unüberhörbar echter Zorn, die […]

Es ist nur eine unscheinbare Pressemitteilung, markiert aber den Beginn einer großen Karriere: In London gibt Polydor bekannt, dass die Firma drei ehrgeizige Musiker unter Vertrag genommen hat. Paul Weller (18), Rick Butler (21) und Bruce Foxton (21) haben als The Jam in den Monaten zuvor in den Londoner Clubzirkeln allerdings eher für Stirnrunzeln gesorgt. […]

Masken! Mariachis!Gummipuppen! Bruderkriege! Live ging 2000 wieder einiges...

Nirvana Damals: Ihr’gier Album „Nevermind“ läutete eine neue Ära ein: Plötzlich verkauften trübsinnige Indierock-Bands Millionen von Alben und das beschauliche Seattle im Nordwesten der USA stand als „Grunge-Hauptstadt“ im Zentrum des Interesses der Musikwelt. Haut«: Kurt Cobains Selbstmord im Mai 1994 versetzte der Seattle-Szene einen herben Tiefschlag. Drummer Dave Crohl erfand sich später als poppig […]

Kehrst du Drum n Bass langsam den Rucken zu? Ich liebe Drum n Bass. Diese Musik hat etwas, das nicht verschwinden wird. Ich war aber schon immer offen und vielseitig. Zu den ersten Platten, die ich mir vor 20 Jahren gekauft habe, gehörten The Jam und The Police. Welche Aspekte von Drum ’n Bass magst […]

Nieselregen, es ist saukalt. Zum Wetterfrust unter den 2.000 Fans vor der Halle gesellen sich Befürchtungen wegen eines Plakates am Eingang: „Vorsicht, gefälschte Karten im Umlauf!“. Beste Voraussetzungen, um ähnliche Krawalle heraufzubeschwören wie bei den USA-Konzerten von Pearl Jam: zu wenige Tickets – da sorgten enttäuschte Fan-Massen für Streß. 20 Uhr: Die German Generation X […]

Es sollte das größte Konzert in der Geschichte von Pearl Jam werden. Die 50.000 Tickets für den Auftritt der Grunge-Veteranen im Golden Gate Park in San Francisco waren in Windeseile ausverkauft. Dennoch hofften Hunderte von Fans in der kalifornischen Vormittagssonne darauf, vielleicht doch noch eine Karte für das Open-air zu ergattern — im ungünstigsten Fall […]

In England gehören Jam & Spoon seit langem zur Creme der Mixer-Gilde. Nun avancieren Jam El Mar alias Rolf Ellmer und Mark Spoon alias Markus Löffel vom Geheimtip der deutschen Dance-Szene zum Hit. Der „"Tripomatic"-Doppelpack macht's möglich.

BERLIN. Weller hat, von The Jam bis zum Style Council, alle Stadien der Hipness durchschritten und überwunden. Jetzt ist er nur noch er selbst, einer der besten Songwriter Englands. Seit dem Ende des Style Councils schlingert Weller ein wenig, hat aber an Größe nur gewonnen, wie der furiose Auftritt vor einer halbvollen Halle bewies. Die […]

Stone Gossard (g) und Jeff Ament (b] sind alte Hasen der Seattle-Szene, spielten schon bei Green River und Mother Love Bone zusammen. 1991 stößt Sänger Eddie Vedder zu dem Gespann, mit einem zweiten Gitarristen und Drummer verstärkt entsteht das Debüt „Ten“. Letztes Jahr neben Nirvana noch zweiter Sieger im Seattle-Hype, haben sie die Kollegen mittlerweile […]

Es war einmal in Seattle: Grunge mutiert zur Massenware, und sogar im Kino spielt jetzt die Musik. Der US-Film „Singles" läßt Pearl Jam hören und Zeitgeist fühlen. Das Beste daran: Was auf Anhieb nach Schlußverkauf klingt, entpuppt sich beim Hinsehen als Film des Jahres.

Die Zeit des Darbens hat ein Ende. Abba sind wieder da! Und die Doors! Von den Beatles ganz zu schweigen. Wen kümmert's da, daß die neuen Modelle völlig unwe- sentliche Abweichungen aufweisen.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für