Harvey - Seite 3 von 3 - Musikexpress

Harvey

Das späte Erbe der Geschäftswelt: Frauen im Alleingang frischen die Musikszene auf. Mit mehr Eigenständigkeit als Ideologie und neuen Antworten auf die alte Frauenfrage revolutionieren Tori Arnos, RJ. Harvey oder Sophie B.Hawkins nicht das Geschäft. Sie nehmen sich nur den Platz, der ihnen schon immer gebührt.

Kein Film ist so hart wie das Leben. "Bad Lieutenant" beweist das Gegenteil. Fernab von Kintopp und Hollywood mimt Harvey Keitel einen Polizisten, der das Fürchten lehrt.

„Mir erscheint das, was wir jetzt machen, noch nicht annähernd aufregend genug“, sagt Polly Harvey mit einem wegwerfenden Schulterzucken. „Gerade neulich diskutierten wir wieder darüber, daß es so viele Filme gibt, in denen echt neue, zum Teil beängstigende Emotionalbereiche ausgekundschaftet werden. Wo ist die Musik, die ähnliches tut?“ Die Frage ist nicht rhetorisch gemeint, kommt […]

Zehn Jahre schon guckt sich Alex Harvey die Pflanzenwelt von unten an. Besonders _^^ wehmütig wird er dabei aufs Getreide blikken, Grundstoff seines Lieblingsgefränks Scarch, Der Todestag war Anlaß für seine Plartenfirma, tief in die Archive hinabzusteigen und für die Compilation-LP ALL SENSATIONAL, einen Reigen seiner wahnwitzigsten Hits zu Tage zu fördern. Auf Vinyl und […]

David Bowie veröffentlicht in diesen Tagen eine neue LP; halb deutsch, halb englisch gesungen. Der Titel: „Heroes“. Die Wings fuhren für die Produktion ihrer neuen LP diesmal nicht in den Urwald, sondern verzogen sich auf die Jungfraueninseln, wo sie eine Yacht als Studio ausrüsteten. Graham Parker sagte sein im letzten ME angekündigtes Hamburger Konzert ab. […]

Zugegeben, würde nicht Michael Shrieve bei Automatic Man mitmischen, wäre diese neue Band sicher weit weniger gespannt auf der Szene erwartet worden. Michael ist der langjährige, bewährte (Ex) Santana-Drummer und besitzt natürlich einen glänzenden Ruf, so daß man allgemein interessiert die Ohren spitzte, was er wohl mit seiner ersten eigenen Gruppe auf die Beine bringen würde. Die Band besteht nur aus Amerikanern, wenn auch der Countdown fast ausschließlich in England stattfand, wo Mike, direkt im Anschluß an sein "Go"-Gastspiel mit Stomu Yamashta und Stevie Winwood, mit seiner neuen Truppe ins Studio ging, um die ersten Stücke für die Nachwelt zu konservieren. Selbst die erste Tour unternahm man in England.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für