Werner Theurich, Autor auf Musikexpress - Seite 3 von 4

Werner Theurich

Natürlich waren viele da, um ihn zu sehen. John Lurie, Chef und Saxophonist der Lounge Lizards, ist dank seiner intelligenten und witzigen Filmprojekte auf dem besten Wege, eine Kultfigur der Intellektuellen zu werden. Der Image-Transfer Leinwand/Jazz-Bühne jedenfalls ist ihm bravourös geglückt, und so hören der verspielt/vertrackten Musik der unterkühlten „Salonlöwen“ weitaus mehr Leute zu, als […]

Mit Bier und Messern werfen is nicht – wir sind keine Punk Band!“ Ein ebenso dankenswerter wie überflüssiger Hinweis von Philip Boa zu Beginn seine Konzertes, aus dessen versuchter Doppelbödigkeit wohl so etwas wie schlechtes Underground-Gewissen sprach – schließlich tummeln sich Boa & Co. munter in den deutschen Top 40; da dürfen altgediente Fans mindestens […]

Newcomer gibt es ja bekanntlich wie Sand am Meer, besonders in den USA und ganz besonders in Sachen gitarrenorientiertem Rock’n’Roll. Wer will einen da noch vom Barhocker bürsten! An diesem Abend waren reichlich bürstbare Hocker frei, denn den Namen Tommy Conwell & The Young Rumbiers hatte man in Hamburg (und anderswo sicher ebenso) höchstens in […]

Eine Glamour-Truppe waren die Engländer ja trotz Millionenverkäufen in den USA nie, aber das Quintett hat auch bei uns eine solide Fan-Gefolgschaft, die selbst nach ein paar weniger erfolgreichen Alben ihren Jungs die Treue hält: Eine ausverkaufte Markthalle und Bombenstimmung von Anfang an sprachen da Bände. Fast schon kokett der heilige Ernst von Sänger Cy […]

Das Mädchen schien sich verlaufen zu haben. Mit großen Augen, vorsichtigen Schritten und neugierigen Blicken setzte sie einen Fuß vor den anderen, zog die Schultern schüchtern hoch und suchte Schutz hinter dem Mikrophon. Eine wahrhaft bescheidene Attitüde für eine Sängerin und Songschreiberin, die mit ihrem ersten Album SHOOTING RUBBERBANDS AT THE STARS in den USA […]

Die Einsamkeit des Blues steigert Albino Winter bis zum infernalischen gitar- ren-Feuerwerk. Der Mann und seine Gitarre erzeugen immer noch das pure Gefühl, hauchen auch ausgelaugten Bluesstandards immer wieder neues Leben ein.

Das Mädchen schien sich verlaufen zu haben. Mit großen Augen, vorsichtigen Schritten und neugierigen Blicken setzte sie einen Fuß vor den anderen, zog die Schultern schüchtern hoch und suchte Schutz hinter dem Mikrophon. Eine wahrhaft bescheidene Attitüde für eine Sängerin und Songschreiberin, die mit ihrem ersten Album SHOOTING RUBBERBANDS AT THE STARS in den USA […]

Die Frage, ob Weiße den Blues spielen können, ist ebenso alt wie langweilig. Johnny Winter, einst eines der größten Idole des Blues-Rock, dürfte diese Problematik nie einen Deut geschert haben, sonst würde er heute nicht mehr auf Tournee gehen und so brettharte Konzerte hinlegen wie jüngst in der „Großen Freiheit „. Mit dem Album WINTER […]

Daß Michelle Shocked mit Platten-Ruhm, Star-Rummel und gängigem Business-Gebaren wenig an der Mütze hat, dürfte bekannt sein. Ihr erstes, in England sehr erfolgreiches Album THE TEXAS CAMPFIRE TAPES entstand als Zufalls-Mitschnitt, doch ihr „Major-Label“ Debüt SHORT SHARP SHOCKED deutet in eine profesionellere Richtung. Die scheint ihr schnell unheimlich geworden zu sein, denn in ihrem Hamburg-Konzert […]

Sympathie, Sympathie. Wer gleich mit zwei Balladen und sehr leisen Tönen sein Konzert beginnen kann und trotzdem pro Note frenetischen Jubel erntet, hat etwas, das Kuschelbär-Instinkte in Bewegung setzt. Die irischen Hothouse Flowers, seinerzeit im Rahmen des protzigen Chanson-Europapokals in Dublin inmitten der Schlager-Uniformität effektvoll und (dem Clip sei Dank) unterhaltsam in Szene gesetzt, gehören […]

Mann, dal is‘ ja wie China und Hamburg zusammen! Wolfgang Niedecken verschlug es doch ein wenig den Atem, als er um 1.30 nachts vor die rekordverdächtige Zuschauermenge des „Werner“-Spektake!s trat, das Schleswig-Holsteins Verkehrswege drei Tage lang vor arge Probleme gestellt hatte. Das donnernde Feuerwerk mit leuchtenden BAP-Schriftzügen zu Beginn ihres Auftritts fand anschließend die musikalische […]

Hamburg, Logo

Bremsen los. Fuß aufs Gas, und in drei Sekunden von 0 auf 180: Rolo McGinty und seine vier Woodentops ließen vom Start weg keine Zweifel aufkommen, daß sie nichts von Tempolimits halten. Ihr aufgedrehter, quecksilbriger Speed-Pop benötigte keinerlei Aufwärmphase, genausowenig wie das dichtgedrängte Auditorium. Fast schon selbstverständlich, daß Drummer Benny Staples nicht ruhig auf dem […]

Nein, ein Showman ist er nicht. Die Art, wie er sich fast auf die Bühne schleicht, um keinerlei Auftrittsapplaus buhlt, den Mund nur knapp zu einem Lächeln verzerrt: Es muß ihm fast unangenehm sein, vor dreitausend Leute zu treten, die dem Meister huldigen und sein „Suzanne“ hören wollen. Zunächst gibt’s nur ein schüchternes, beinahe zähes […]

Er wird immer jünger. Die Haare noch ein paar Zentimeter länger – und er geht wieder als Teenie durch. John Cougar Meilencamps Flucht zurück nach vorn, ins Understatement, hat sich auch optisch vollzogen. Nachdem er auf seinem letzten, hervorrasenden Album THE LONESOME JUBILEE voll auf folkloristischen Touch mit Akkordeon und Geige setzte, sollte sich nun […]

Eine scheußliche Hypothek, diese bombastischen Bühnenshows, mit denen die Tubes Ende der 70er Jahre auch über bundesdeutsche Bühnen fegten. Heute, da Plattenverkäufe oder sonstige Einnahmen diese immensen Aufwendungen nicht mehr finanzieren, muß sich die Band mit musikalischen Mitteln bescheiden. Den absoluten Höhepunkt dieses Abspeckens konnte man bei der diesjährigen Tournee des Sextetts erleben, dem mit […]

Ein Ereignis mit Wallfahrt-Momenten: Von fern und nah waren sie angereist, um ihn zu sehen, der nach jahrelangem Dasein als Geheimtip unter den Songschreibern nun doch noch zu einer Berühmtheit geworden ist, nicht zuletzt durch sein Mitwirken in einem jener sogenannten Kultfilme, die man oft sieht und noch öfter erzählt bekommt. Tom Waits. für seine […]

Nachdem John Watts, als er selbst, nicht so recht Tritt fassen konnte, kramte er konsequenterweise sein wesentlich erfolgreicheres alter ego Fischer Z wieder hervor. Inzwischen ist ein neues Album (REVEAL) erschienen, da ließ auch die Tournee nicht auf sich warten. Man erinnert sich: Deutschland war vor sechs, sieben Jahren Fischer-Country. Die bieder sozialkritischen Songs (vielleicht […]

Im Rahmen des seit einigen Jahren laufenden Großversuchs, wann weiße Menschen wohl „too old to rock V roll“ seien, steuerten die ein paar Jahre in der Versenkung verschwundenen Jethro Tüll einige Erkenntnisse bei. Und sie durften auf reichlich Wißbegierige zählen, denn immerhin knapp 5.000 Fans waren gekommen, um dem wohlbekannten Flötenton zu lauschen, der einst […]

Geheime Hoffnungen, daß John Hiatt eventuell den einen oder anderen Musiker seiner Allstar-Band vom letzten Bring The Family-Album (Ry Cooder, Nick Löwe, Jim Keltner) mit auf diese Tour bringen würde, erfüllten sich zwar nicht, aber niemand hatte Grund zum Gram. Was die junge Drei-Mann-Combo hinter Hiatt an diesem Abend bot, war mehr als nur sauberes […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für