Christoph Lindemann, Autor auf Musikexpress - Seite 11 von 34

Christoph Lindemann

Die ehemalige musikalische Partnerin von Adam Green bleibt dem Anti-Folk treu.

Ein betörender Song jagt den nächsten: "„Flushed Chest" ist Soul, der tatsächlich die Seele erreicht.

Abstrakte Klänge aus Japan: Die Selbstreflexion des DJ Krush.

"Ick bin ein Berlinerin." Oder: Wie eine Australierin in der Hauptstadt den Pop neu zu definieren lernte.

Zu wenig, zu spät? Oder doch genau der richtige Song zur rechten Zeit?

The Panic! Street Preachers: Vier Jungs aus Las Vegas bringen dem Emo-Rock den Anspruch zurück.

Ein Wiedersehen mit der "Platte des Monats" vom Juni: Carl Borat und seine Kollegen hissen die Totenkopf-Flagge und stechen in See.

Rolling Rock, hypnotisch und leicht psychedelisch: Midlake aus Texas sind zu gut, um noch länger überhört zu werden.

Tourkoller in Krefeld, "Mediendepression" in Freiburg und kein Bananensaft am Büffet: Auf Tournee mit Tomte lernt ME das harte Leben "on the road" kennen „Gejammert wird nicht, sagt Thees. "Ich würde mich sonst selbst so hassen."

Die Musik: Ein Baß in stoischen Achteln, repetitive Gitarrenläufe, dünne Keyboardflächen, ein treibender Beat und verhallter Gesang: She Wants Revenge haben ihre Joy-Division- und Bauhausaufgaben gemacht und präsentieren auf ihrem Debüt tanzbaren, atmosphärischen NuWave-lndiepop mit Krautrock-Einflüssen. Die Künstler: Sänger Justin Warfield und DJ Adam 12 aus San Fernando Valley haben sich im HipHop, Bigund Breakbeat […]

Die Musik: Pop und Folk mit ein paar spärlichen Beats, sinnlicher und stets selbstbewußter Gesang abseits jeglicher Klischees – Justine Electra hat ein eigenständiges, emanzipiertes Pop-Album aufgenommen, das Selfmade-Charme versprüht, ohne dabei je ins Amateurhafte abzugleiten. Die Künstlerin: Justine Electra wuchs in Australien auf. Als sie vor etwa fünf Jahren nach Berlin kam, sprach sie […]

Die Musik: „In den 70ern war alles besser“, findet Andrew Stockdale, Chef von Wolfmother. Autos z.B. sahen besser aus. Heute ist technische Effizienz wichtiger als ästhetisches Empfinden. Alles wirkt seelenloser.“ Wolfmotherspielen psychedelischen Monsterrock, deran Deep Purple, Led Zeppelin und Black Sabbath erinnert und von Einhörnern, Zwergen und Zauberern erzählt. Normalerweise gehören Geschichten aus dem Märchenwald […]

Die Musik: ….. und im Kino gibts nur hirnverbrannte Kasperkacke“, singt Huss in „Was uns bleibt“ mit dem Charme eines französischen Chansonniers. Die Geschichten und die Sprache, in der sie erzählt werden, sind voller Überraschungen – wie Jens Friebe ist Huss ein höchst eigensinniger und -williger Songpoet. Sein Debüt, das 14 leichte aber nicht seichte […]

Die MUSIK: Gitarre, Baß. Schlagzeug – mehr braucht es für den eigensinnigen Rock mit Hardcore- und Punkeinschlag von Revolt nicht. Brachiale und kompliziert filigrane Passagen wechseln sich ab und bauen eine nervöse Wall of Sound auf, der Abel mit seiner eindringlichen Stimme eine bedrohliche Note verleiht. Die Künstler: Abel, Matze und Tobi kommen aus Berlin-Friedrichshain. […]

Die Musik: „Beauty is the new Punkrock“, sagt Joan, die sich für ihr Debüt bei zahlreichen Genres bediente. „Ich hab es schon als ‚Punk Rock R&B‘ bezeichnet, aber „American Soul Music ist besser“, sagt sie. „In meiner Musik verbinden sich die Stile, die ich am liebsten mag: Soul von Al Green über Nina Simone zu […]

Indierock mit Persönlichkeit: Einem Duo aus LA ist ein großer Wurf gelungen.

Indiepop mit Klavier: Spoon und Ben Folds lassen grüßen.

Reggae, Rap und Religion

Man wird vergessen, wer oder was Gnarls Barkley war. Den Namen Danger Mouse aber wird man bald in brennenden Buchstaben an weiße Wände schreiben.

Das Warten auf das zweite Album hat sich gelohnt.

  1. ...
  2. 9
  3. 10
  4. 11
  5. 12
  6. 13
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für