1950


Sechs Tage dauern die Feierlichkeiten in Monaco, als im April der 27jährige Rainier III. zum Fürsten gekrönt wird. +++ Deutschland atmet auf: Lebensmittel sind vom 1. Mai an nicht länger rationiert, die seit elf Jahren gebräuchlichen Bezugsscheine endgültig passe. +++ In Südafrika hat Haß einen Namen: Der „Group Areas Art“, ein Gesetz, das die Trennung von Wohngebieten nach Rassen vorschreibt, wird vom Repräsentantenhaus am 23. Juni verabschiedet. +++ Mit der Invasion nordkoreanischer Truppen in Südkorea beginnt am 25. Juni der Koreakrieg. US-Präsident Harry S. Truman schickt Truppen ins Krisengebiet. Drei Jahre wird der Waffengang dauern. +++ Brasilien trauert: Am 16. Juli unterliegt die Nationalelf im Finale der Fußball-WM vor 200 000 Zuschauem im Maracana-Stadion von Rio ausgerechnet dem Rivalen Uruguay mit 1:2 (unten). +++ Das Klima zwischen den beiden deutschen Staaten wird immer kühler: Adenauer geißelt „das Regime in Pankow“, Ulbricht nennt die BRD „Kolonie der US-Imperialisten“.