Zurück in die Zukunft - Seite 2 von 3 - Musikexpress

Zurück in die Zukunft

Die deutsche Nachrichten-Institution „tagesschau“ greift den Hoax der US-amerikanischen Tageszeitung „USA Today“ auf.

„Zurück in die Zukunft“ war seiner Zeit voraus und prognostizierte ein Jahr 2015 mit fliegenden Autos und Hoverboards – aber was ist davon tatsächlich eingetreten?

Ein vierter Teil von „Zurück in die Zukunft“ ist bisher zwar noch nicht geplant, Schauspieler Christopher Lloyd wäre aber sofort dabei.

Keine fliegenden Autos, dafür Selfies - so sieht die Welt von 2015 aus. „College Humor“ lässt Marty McFly in einem Comic-Clip in die reelle Welt von heute tauchen. Er ist dabei sichtlich enttäuscht von der Menschheit.

Um den bevorstehenden 30-jährigen Geburtstag von „Zurück in die Zukunft“ zu feiern, hat Universal nun einen offiziellen Werbespot für das Hoverboard veröffentlicht.

Marty McFlys „MAG-Sneaker“ aus „Zurück in die Zukunft II“ gibt es im Internet käuflich zu erwerben. Anstatt der Schuhe könnte man sich allerdings für den selben Preis auch drei DeLoreans kaufen.

Mit „Back In Time“ geht es dem Mythos „Zurück in die Zukunft“ auf die Spur. Michael J. Fox, Steven Spielberg und Robert Zemeckis gehören zu den Interviewpartnern in der Doku, die passend zum 30. Jubiläum des Kultfilms erscheint.

Zur Science-Fiction-Komödie „Back To The Future“ gibt es bald eine neue Dokumentation. „Back In Time“ zeigt einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und liefert ebenso spaßige wie interessante Kommentare von Robert Zemeckis, Steven Spielberg, Michael J. Fox und anderen.

Film wird Realität: die Firma Lexus hat ein schwebendes Skateboard erfunden, frei nach dem Hoverboard, das im zweiten Teil der Science-Fiction-Reihe „Zurück In Die Zukunft“ zu sehen war.

Zum 30-jährigen Jubiläum des Films „Zurück in die Zukunft“ traten Michael J. Fox, Christoper Lloyd und Lea Thompson am vergangenen Sonntag (19. Juli) gemeinsam in London auf.

„Jemand zuhause, McFly?“: Auch die Minions outen sich als Fans von Robert Zemeckis' „Back To The Future“-Trilogie.

Nachdem erst vor kurzem eine Fortsetzung der Tony-Hawk-Spieleserie angekündigt wurde, hat der wohl bekannteste Skater der Welt ein neues Lieblingshobby für sich entdeckt.

Davon träumen kleine und große Jungs seit 1989: Ein Technologieunternehmen bietet erstmals für knapp 300 Dollar ein funktionstüchtiges Bastelset für ein Hoverboard an.

Dieses Konzept stellt selbst 5D-Kinos in den Schatten: Für die Live-Aufführung des Kultklassikers "Zurück in die Zukunft" wird eine ganze Stadt nachgebildet - Zuschauer können dann direkt im Jahre 1985 Platz nehmen.

Die Vorstellung des fliegenden Hoverboards des Protagonisten Marty McFly aus dem Kultfilm "Zurück in die Zukunft" lässt bis heute die Herzen aller Techniknerds höher schlagen. Nun gibt es vielleicht bald eine virtuelle Lösung - per Wii Balance Board.

Der „Zurück in die Zukunft“-Regisseur verfilmt das Leben des französischen Hochseilartisten Philippe Petit in 3D. Für die Hauptrolle konnte er nun seinen Wunsch-Darsteller gewinnen: Joseph Gordon-Levitt.

2015 wird nicht nur das Jahr sein, in das Marty McFly aus dem Jahr 1985 zeitreist. Es wird auch die Ankunft der "Powerlaces" von Nike darstellen.

Da hilft wohl auch kein Flux-Kompensator: Der Kultfilm "Back to the Future" soll bald in London singend adaptiert werden.

Der Designer Mike Lubrano kreiert das DeLorean Taxi – mit dem man in New York aber auch nicht weit und schon gar nicht zurück in die Zukunft kommt.

26. Oktober 1985

26. Oktober. Das ist der Tag an dem Marty McFly 1985 in die Vergangenheit reiste. Musikexpress liefert fünf musikalische Fakten zum Filmklassiker. So wird die große Frage beantwortet, wer das legendäre Gitarrensolo wirklich spielte.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für