Wolf - Seite 3 von 3 - Musikexpress

Wolf

"Local boy makes good", würde man in Amerika sagen. Frei übersetzt: Der nette Junge aus der Nachbarschaft zieht das große Los. Ähnlich liegt der Fall bei Wolf Maahn: Der ehrlichen Haut aus Köln-Nippes hätte man den Durchbruch zwar immer gegönnt, aber nie so recht zugetraut bis er sich plötzlich neben Paul Young, Al Jarreau und Prince in der "Rocknacht "wiederfand. Andreas Hub war dabei, als Maahn und seinen Deserteuren die große Stunde schlug.

Irgendwo in Deutschland“ – Wolf Maahn ist unterwegs. Da steht er auf der Bühne. Sorgsam gepflegter Stoppelbart; Halstuch als Stirnband durch die Lockenpracht gezogen, wie es einst die Hippies trugen. Äußerlich eine Kombination zwischen Stephan Waggershausen und Peter Maffay. Gar ein deutscher Springsteen? Musikalisch zu rund, um eckig zu sein – und zu eckig, um […]

Musikexpress Februar 1985

Aus der Musikexpress-Ausgabe Februar 1985: Zeit für die Visite, meine Herren! Primarius Abfahrius Dr. Bela B., Magister Farin Urlaub und Oberschwester Sahni rüsten zum Rundgang im Sanatorium für musikaltheoretische Ambulanz. Werden unsere drei Halbgötter in Weiß die Chance nutzen, ihre "dreckigen, feigen und absolut gemeinen" Diagnosen zu stellen? Arme Patienten! Erschütternd ihre Gutachten zu Wham! beinah zärtlich hingegen die Analyse von Alt-Matrose Freddy Quinn. Hemmungslos und frei von der (kaputten?) Leber weg konfrontieren die Ärzte ihre wehrlosen Opfer mit schonungslosen Befunden...

Im Fernsehen ist er überaus populär, im Kino war er schon lange nicht mehr zu sehen. Harald Juhnke spielt in „Sigi, der Straßenfeger“ einen kleinen Mann auf der Suche nach dem Glück. Das scheint ihm in Form einer Kiste zu begegnen, die nicht nur wohlriechende Havanna-Zigarren (eine Leidenschaft von Regisseur Wolf Gremm), sondern auch exakt […]

Etwas Besseres hätte uns nicht passieren können! Ob Peter Wolf das auch so sieht, steht auf einem anderen Blatt. Immerhin war er es, der den Stiefel von seinen alten Kumpels bekam. „Es war nicht meine Entscheidung, die J. Geils Band zu verlassen „, unterstreicht der Ex-Sänger der Bostoner Rock ’n‘ Roll-Band seine Loyalität. Der hagere, […]

Go west, young men! Nach den Scorpions machte sich mit Accept erneut eine deutsche Hardrock-Hoffnung auf den großen Treck ins gelobte Land. Die Klingen, die man in Solingen schmiedete, wurden auf einer monatelangen Coast-to-Coast-Tournee mit der kampferprobten Metall-Elite gekreuzt. Daß die deutschen Kreuzritter dabei nicht den Kürzeren zogen, konnte Andreas Kraatz feststellen, als er die Gruppe bei ihren Konzerten in Kalifornien beobachtete.

Vieles von dem, was und vor allem wie es hierzulande passiert, ist mehr vom alten Preußen geprägt als manche glauben. Diesen notwendigen Spiegel der eigenen Geschichte hält uns Christof Stählin mit seinem Album SCHNEELUFT IM TREIBHAUS vor, einer Auftragsarbeit für die 81 er Berliner Festspiele zum sogenannten Preußen-Jahr. Um es kurz zu sagen: Es ist […]

.Ein Konzept hat dies Buch nie gehabt“, gesteht der Herausgeber gleich einleitend im Vorwort. Wenigstens ist er ehrlich, denn Insider wissen längst, daß D.D. immer dann, wenn ihm ein ausformulierter Gedanke, eine ordnende Idee fehlt, flugs seine großspurigen Ansprüche zu Manifesten erklärt. Und hochgeschraubte Ansprüche stellt er auch hier. Doch weniger an sich selbst, seine […]

Schooon wieder ein Buch über die Beatles …!? Immer mit der Ruhe, es handelt sich hier nämlich um die um 100 Seiten erweiterte Ausgabe der 1977 veröffentlichten Dokumentation von Hans Rombeck und Wolfgang Neumann. Dies war ein durchaus lobenswerter Kraftakt, anstelle herkömmlicher biografischer Aufbereitung, alle Beatles-Veröffentlichungen Titel für Titel zu präsentieren. Aufnahme- und Veröffentlichungsdaten mitzuliefern, […]

Diese Gruppe verkauft kein Gemüse, das ist ein Gerücht! Und das nur, weil „Food“ soviel wie Nahrung bedeutet. Stattdessen geht es hier um gute Rocksongs, in denen ebenso ein „Neger“ sitzt, wie auch ein „Weißer“. Kurz gesagt also Rhythm & Blues. Die Vier haben gerade ihre erste Single bei RCA veröffentlicht und bastein bereits an […]

Michael Wolf, besser bekannt unter dem Namen „Huckleberry“, hat endlich die lange versprochene LP fertig. Wie vorher bereits angedeutet, mischen der Ex-Family-Drummer Rob Townshend und der ExTaste-Bassist Charlie McCracken als Rhythmusgruppe mit. Daneben Ingo Bischoff, der Vielbeschäftigte, an den Keyboards und Micky selbst an sämtlichen Gitarren und Stimme. (Welche von den Sessions mit diversen Birth […]

Sicherlich ist dies eine der interessantesten österr. Gruppen. Ihr Name ist nicht aus der Luft gegriffen - die Eltern von Stojka und Ratzer zogen noch als Vagabunden mit Pferd und Wagen durch halb Europa.

Es könnte der freundliche Junge aus der Nachbarschaft sein. Still, gelassen und immer etwas nachdenklich. Er wäre bereit, dir jeden Gefallen zu tun, wenn du ihn darum bitten würdest. RORY GALLAGHER ist der Prototyp dessen, was man unter Liebenswürdigkeit versteht. Man kann sich mit ihm stundenlang über alle möglichen Themen unterhalten und nicht nur über […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für