Wagner - Seite 2 von 2 - Musikexpress

Wagner

Maybe“ ist definitiv sein Lieblingswort. Kurt Wagner sitzt da, die rote Baseballkappe (Aufschrift: „Swine Feeds“) übers Haupt gezogen, und erzählt mit wohl temperierter Stimme, wie er die Dinge sieht eigentlich so, vielleicht aber auch so. „Man weiß ja nie genau.“ Was auch eine ziemlich gute Beschreibung für die Musik seiner Band Lambchop sein könnte und […]

Peinlichkeit als Grenzerfahrung: Christoph Schlingensief und die Relevanz des Absurden.

KÖLN, APPELLHOFPLATZ, siebter Stock des WDR-„Vierscheibenhauses“: Hier residiert auf knapp zehn Quadratmetern, mit Blick auf das historische Zeughaus, der Mann, der das deutsche Fernsehen zum Rocken brachte. Und dies tut Peter Rüchel unverdrossen bis heute. Umgeben von schmucklosen Regalen bildet der Schreibtisch den Mittelpunkt der Rockpalast-Kommandozentrale. Zwischen zwei Telefonen, einem riesigen Computerbildschirm, Fax, Drucker und […]

Mit bissigem Humor arbeiten Lambchop an der Restaurierung des Folk.

Apocalyptica bringen Schwer- Metallica in die Klassik

München-Schwabing, Restaurant ‚Käfer’s am Hofgarten‘: Teure Menschen im noch teureren Zwirn langweilen sich gegenseitig an. Ein schwarzer Sklave meuchelt am Keyboard George Gershwins ‚Summertime‘. Erst als ein ergrauter Endfünfziger die noble Hütte betritt, heben sich kurzeitig die Augenbrauen: Dieter Thomas Heck kommt zur Tür herein —- bereit für das ME/Sounds-Interview. Herr Heck, was halten Sie […]

Kurt Wagner ist ein freundlicher, Mann mit schrägem, leisem Humor. Nichts, so gewinnt man den Eindruck, ist ihm und seiner neunköpfigen Band Lambchop, einem liebenswerten Kollektiv aus kauzigen Hobbymusikanten, mehr zuwider als Hektik. Es dürfte wohl das gemütlichste Barbecue seit der Erfindung der Holzkohle gewesen sein, als sich die Herrschaften letztens trafen, um „ein paar […]

Der Mann ist eine ausgesprochen freundliche Erscheinung. Wenn seine auseinanderstehenden Zähne aus den Mundwinkeln ragen und die hellwachen Augen unter der Baseballkappe hervorlugen, weiß man: Gleich grinst er wieder versonnen vor sich hin. Warum, bleibt dann sein Geheimnis. Wie so vieles in Kurt Wagners Songs – zu hören auf der zweiten CD seiner Band Lambchop. […]

Von der Bibel bis zu Bukowski ist schon alles verbraten. Jetzt geht die US-Filmindustrie voll auf den Comic-Trip. Nach "Masters Of The Universe" und "Robocop" sollen gleich drei weitere Comics mit Akteuren aus Fleisch und Blut verfilmt werden: "Ranxerox", "Watchman" und "Love & Rockets".

War er nicht wieder göttlich? Prince over Germany, das Land stand köpf, besonders München. Möchtegern-Princessin Durchlaucht Gloria von Thumb und Faxen wollte im Münchener Lokal Pi eine Party für den hohen Gast schmeißen, doch der Anblick des blaublutigen Prominentenpacks schlug seine Hoheit bereits nach wenigen Minuten in die Flucht. Wir hingegen saßen in weiser Voraussicht […]

„Safety Dance“, so Sänger Ivan über den Überraschungs-Hit der kanadischen Gruppe mit Tanzen eigentlich gar nichts zu tun. „Mach was du willst“, lautet die Botschaft, „aber tu was“! Die ganze Welt erscheint mir momentan abgestumpft und apathisch. Auch die Plattenindustne spiegelt diesen Zustandwider. Wir aber haben bewiesen, daß man sich auch m solchen Situationen durchbeißen […]

Albrecht Metzger hat die Nase voll. Der umstrittene Rockpalast-Moderator möchte nicht ewig für frühere "Sünden" büßen. Konstruktive Kritik, sagt er, wäre ihm lieber...

Gegründet wurde die Gruppe im Herbst 70. Der Name, der den meisten Leuten etwas ‚unmöglich‘ vorkommt, entlehnte man einem chinesischen Bestseller, dessen potenter Titelheld den Namen Kin Ping Meh trägt. Vorher trugen sie den, auch nicht viel angenehmeren, Namen ‚Take five‘, den sie damals relativ populär machten. Die erste Besetzung 70 bestand aus Frieder Schmitt […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für