Trend - Seite 2 von 3 - Musikexpress

Trend

Der kühle Hauch des New Ware ist schon seil einiger Zeil wieder zu verspüren. Das oft verkündete große Comeback der HOer-Jahre blieb bislang jedoch in Details und Nischen stecken. Eine neue Generation vor allem junger Musiker innen nie La Roux. Liltle Boots und Ladyhawke ist nun dabei, dies zu ändern. Sie holen den puren Pop der 80er zurück. Warum denn auch nicht?

Es bahnte sich ja schon länger an, doch spätestens seit 2007 ist britische Popmusik nicht länger das musikalische Hoheitsgewässer bekokster Wildlederschuh-Schnösel mit dunkel getönter Sonnenbrille und zackiger Anzug-Burschen mit F.-Scott-Fitzgerald-Vorliebe. Britpop 2.0 ist eine Vorort-Pommesbude mit Hochhaus-Hintergrund. Die Pionierarbeit für das Ganze leistete Mike Skinner, der schon auf dem ersten The-Streets-Album von 2002 in windschiefem […]

New Rave, auch Nu Rave. War das nicht der Titel einer NME-Werbekampagne für die, wie sich bald rausstellte, Live-Lachnummer der Saison? Klaxons also: Neo-Psychedelic-Disco-Wave-Dingsda, ein paar Remixe waren den Witz wert. Sonst? Shitdisco, New Young Pony Club. Immerhin wurde“New Rave“ von Beginn an als „Old Rubbish“ verlacht. Pornorap, Deutschland. Kindermusik. Was sich 13-Jährige bei Mami […]

Trotz all seiner Lebenserfahrung ist der Zwitter aus Gitarre und Turntable den Kinderschuhen nie so recht entwachsen: Run DMC & Aerosmith, Clawfinger und Kid Rock waren immer schon eher für die Versoundtrackung headbangender Grillpartys als für aufrüttelnde Botschaften zuständig. Nun allerdings scheint der Ernst Einzug zu halten in den Raprock – und dies ausgerechnet mit […]

Nach Jahren amerikanischer Rock-Weltherrschaft feiert britische Popmusik Auferstehung und da wollen offenbar auch die Altvorderen nicht hintan stehen. Im November erscheint antholosy i als erste einer Serie von drei Doppel-CDs, die die noch lebenden Rest-Beatles Paul Mc-Cartney, George Harrison und Ringo Starr in langen Monaten des Wühlens in alten Archivbeständen zusammengestellt haben und die nur […]

Smells like freaked out. Und als das neue große Ding kam, konnte die lamentierende Tonträgerindustrie nichts damit anfangen: Bastard-Pop? Obwohl das Geheimnis um den heißesten Trend 2002, der letztlich keiner wurde, gar keines war. scheiterte die Verwertung an den durch die eigene Lobby immer weiter forcierten Urheberrechten – am allgemeinen Unverständnis sowieso. Bastard-Pop findet statt, […]

Ein Interview mit Adam Vauch über frühe Tage der Beastie Boys und die anstehende Tournee.

Jungle nennt sich das neueste Eintopfgericht aus dem Dschungel der Londoner Tanzhallen. Die Zutaten: 40 Prozent minimalistische Drum-Machines mit möglichst kunterbunten Ragga-Rhythmen, 40 Prozent rotzige Ragga Texte und 20 Prozent schräge Samples. Der Trick beim dazughörigen Jungle-Tanz: den ganzen Körper so schütteln, als ob man einen Schwärm Hornissen abzuwehren hat. Die dergestalt bewegte Dance-Szene spielte […]

Nichts ist outer als das, was in einschlägigen Heiß/Kalt-Listen auf der „Angesagt-Seite steht. ME/Sounds präsentiert: Die Trends im dynamischen Durchlauferhitzer -— was uns heute verbrüht, kann uns morgen sehen frösteln lassen.

Mit der kompakten Festival 500 treibt harman/kardon den Trend zu Wohnzimmergerechten HiFi-Anlagen im platzsparenden Midi-Format voran, die trotz hohem Bedienungskomfort {Systemfernbedienung) und schickem Design alle Vorzüge edelkl’ingender High-End-Geräte in sich vereinen. Sämtliche Funktionen des Teuer-Töners können mit nur vier Tasten an den Geräten oder über eine menügeführte Fernbedienung gesteuert werden. Dennoch bleibt harman/kardon seiner Firmen-Philosophie […]

Teuflische Individuol-Designs bei den neuen Gitarren aus hard ware dem Hause ESP: Wie in jedem Jahr präsentierten die japanischen Edelgitorrenhersteller wieder einige Sechssaitige der ganz schrillen Sorte. Der Preis dieser Einzelstücke ist Verhandlungssache. Info: ESP Tel 0211/ 324739 MUSIKMESSE FRANKFURT Stärker denn je war der Publikumsondrang auf der diesjährigen Frankfurter Musikmesse. Feuchtfröhlicher Treffpunkt war der […]

Ein Mega-Hit, ein Super-Flop. Terence Trent D'Arby steht mit der dritten LP vor der Er- folgs-Entscheidung. Schafft er die Wende?

Dem Vinyl geht´s an den Kragen. Mit der guten alten Single wird schon bald die erste Vinyl-Leiche zu beklagen sein.

Sie sehen aus wie ein smartiesbunter LSD-Trip, doch auf Tour werden die Leithammel in Sachen Dance & Dekor zu lammfrommen Arbeitstieren. ME/Sounds-Mitarbeiter Peter Jebsen war 5000 Meilen lang dem neuen Vital-Trend auf der Spur: Tour Lite.

Mit schrillen Kostümen, grellem Make-Up und aggresivem Styling überfütterten Pop-Stars und Medien in den Achtziger Jahre das Publikum. Heutzutage lässt sich mit dem modeischen Overkill kein Blumentopf mehr gewinnen. Me/Sounds-Mitarbeiter Steve Lake ging dem neuen Purismus auf den Grund.

Der Trend kommt ins Trudeln, doch ME/ Sounds-Leser haben weiterhin offene Ohren für die Musik fremder Völker. Bergweise kamen Einsendungen für die Weltmusik-werlosung im letzten Heft. Jetzt gibt’s nochmal ein fettes Ethno-Paket zu gewinnen. In 18 Tracks um die Welt segein kann man mit der ME/Sounds-LP WELTMUSIK und kriegt nebenbei die feinen Unterschiede zwischen Zouk, […]

Nur ein paar Kilometer Dünnsäure dazwischen – und doch Welten entfernt: Während noch Hip Hop bei uns Provinz-Tänzer in die Disco lockt, rasten die Engländer längst auf andere Sounds aus. Drei Londoner Dance-Wellen werden bald auf den Kontinent schwappen: Kleine Mädels mit dunklem Teint, vor allem Kinder indischer Einwanderer, schwitzen bei Musik von Kombos, Allap […]

Die Haare sind etwas schutter, doch singen können sie noch immer wie die Nachtigallen. Zehn Jahre nach "Saturday Night Fever" wollen's die Bee Gees nochmals wissen. ME/Sounds-Mitar- beiterin Christiane Rebmann sprach mit ihnen in Hamburg.

Sie lieben das Radio, das hört man sofort. Doch gestrahlt wird in der Plattenindustrie zumeist nur dann, wenn wieder mal ein Trend entdeckt wurde. Der Trend — jenes Gebräu, das anschließend jeder mit einer Portion Fix-Soßenbinder anrühren kann. Zum Glück gibt es dann und wann noch ein paar Musiker, die wie Geisterfahrer übers Land donnern […]

Man hat es uns schon zu Pilzkopf-Zeiten vorausgesagt: Langes Haar beim Homo Rock ’n‘ Rollicus führt unweigerlich zum Haarausfall. Dr. Trend legte nun eine Studie vor, aus der wir auszugsweise zitieren: „Musik, die bekanntlich durch Tonschwingungen ihre Verbreitung erfährt, wirkt verheerend auf den menschlichen Organismus. Speziell Haarwurzeln werden bei ständiger Belastung durch heftige Schall- Vibrationen […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für