Trash - Musikexpress

Trash

Wegen verschiedener Delikte verbrachte der sechsfache Vater in seinem Leben bereits knapp vier Jahre im Gefängnis.

Am 13. April ist die Taschenbuchausgabe von Bela B Felsenheimers Bestseller „Scharnow“ erschienen. Lest hier das persönliche Nachwort über seine Besessenheit von alten Trash-Filmen und der Welt der VHS-Kassetten.

Es sollten einen Oscar für den besten Filmtitel des Jahres geben.

Dream-Pop-Melancholie im Gleichklang mit experimentellen Gitarrenriffs Erste musikalische Schritte ging das Londoner Quartett in halbierter Formation. Sängerin Suzanne Aztoria und Gitarrist und Mastermind Jimmy-Lee versuchten sich zunächst als New-Wave-Duo, bevor sie mit Drummer Dayo James und Bassist Adam Jaffrey ihre Mischung aus dem Synthpop der frühen 80er mit Reminiszenzen an Girlgroups der 60er und Lo-Fi-Gitarren […]

In London absolvierte die Band ihren ersten Auftritt seit sieben Jahren - nur Gründungsmitglied Bernard Butler fehlte.

Virginia Jetzt! haben ein Geschenk für ihre Fans: ein neues Album. Der ME war bei der Live-Übergabe der frischen Lieder dabei.

Dass Qualität sich nicht rechnet ist nichts Neues. Trotzdem war die Empörung groß, als Dieter Gorny Ende 2001 Viva Zwei wegen Unrentabilität zumachte. Am 7. Januar ging dann der „Nachfolger“ Viva Plus auf Sendung. Das Konzept, ein Team von plappernden Nasen per Digicam aus „Szenemetropolen“ berichten zu lassen, alles umrahmt von kirren Schrift-Laufbändern und einer […]

Es gehört zur inneren Logik des Fernsehens, dass jede Saison eine neue Sau durchs Dorf getrieben wird. Zunächst war es Verona Feldbusch, die sich pressewirksam von ihrem Bohlen abnabelte, um fürderhin als fleischgewordene Illustration in der Lendensendung „Peep!“ herumzusitzen. Als „Projektionsfläche für ein neues, selbstbewusst weibliches Rollenmodell“ priesen schließlich selbst Feuilletons Frauen solchen Typs – […]

WIE SOLL MAN MUSIK BESCHREIBEN, ZU DEREN Charakterisierung selbst Band-Gründungsmitglied Ben Ayres nur die lahmen Attribute „phantasievoll, funky und frisch“ einfallen? Cornershops sind in England diese kleinen, aromatisch duftenden und gewohnlich von Indern oder Pakistanis bestallten Eckläden mit einem Angebot zwischen Tagespresse, Konserven und Schnickschnack. „Cornershop“ soll Synonym für Unkonventionalität und, in diesem Fall, musikalisch-kulturelle […]

Die Bühne ist ein Kinderzimmer. Es gibt ein Telefon, eine klitzekleine Ukeleie, ein nettes Stühlchen, diverse sonderbar geformte Schlaginstrumente und dergleichen mehr. Dann kommt die Rasselbande. Mr. E, der Chef, trägt gelbe Haare, klobige Schuhe und ein geheimnisvolles Lächeln im Gesicht. Und als die Eels ihr knapp zwei Dutzend wunderschnuckelige Songs dauerndes Konzert beginnen, seufzen […]

Die „neuen" Maniacs wagten einen Ausflug nach Memphis. Es hat sich gelohnt.

Große Ideale, kleine Auflagen — die umtriebigen Kleinstunternehmer der deutschen Platten- Branche leisten wahre Basis-Arbeit. Sie sind Einzelkämpfer in Keller-Büros, die mit ihren Mini-Labels nur das Eine wollen: ihre Lieblings- musik auf gutes, altes Vinyl pressen.

Sie sind frech, dynamisch und unverfroren –— die drei Düsseldorfer Girls hätten die besten Sekretärinnen am Ort werden können, aber wer will schon im besten Alter am Schreibtisch hocken und Papiere ordnen? Simone, Andrea und Katinka wußten genau, daß das nichts für sie ist. Und da sie sich nur für Sex und Fernsehen interessieren, was […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für