tocotronic - Seite 10 von 11 - Musikexpress

tocotronic

Welchen Luxus leistest du dir? Eigentlich ist alles außer Nahrung und Flüssigkeit Luxus, und da leiste ich mir so einiges. Wovor hast du Angst? Tod, große Spinnen und ein bisschen Höhenangst. Was ist die am meisten überschätzte Tugend? Alle. Wie Aleister Crowley sagt: „Do what thou Wilt, shall be the whole of the law. Love […]

Der MUSIKEXPRESS war auf Tour mit Tocotronic. Im neuen Heft berichtet Albert Koch über eine Reise im Zickzack durch die Zeit - hier gibt es alle Bilder, die der Kollege uns mitgebracht hat.

Eine ungefähre Rekonstruktion der zuletzt von Online- Redakteur Michael Wopperer abgespielten Musiktitel und -Alben. Auch als Empfehlungsliste zu verstehen.

Paul Smith und Duncan Lloyd von Maximo Park spielen heute das zweite Mal in Folge im ausverkauften Hamburger Docks. Nach dem Soundcheck bleibt Zeit für ein „Blind Date“ in der lauschigen Prinzenbar. Die Putte an der Wand teilt eine Leidenschaft mit Paul: das Schmökern in Büchern… The Coral „Jaqueline“ Paul : Das mag ich. Ich […]

Die aktuelle Playlist, diese Woche von MUSIKEXPRESS- Redakteur Albert Koch.

Not to be used lightly! Der Kollege Rehm kommt rein und fragt, ob jemand was „von Draußen“ (wir nennen es nur noch pauschal „Draußen“, weil wir eh so selten hinkommen, dass sich weitere Differenzierungen erübrigen) braucht, er gehe rüber zum Supermarkt. Koch ist unentschlossen: „Vielleicht geh ich nachher noch zum Bäcker.“ – „Zum Bäcker!“ rufe […]

musikexpress.de-User oasupp über das Tocotronic- Konzert in der Weststadthalle in Essen, Oberlippenbärte, Frisuren und den Chokebore-Exilanten Troy Von Balthazar.

Draußen im Grünen: Das kleine 2-Tage-Festival außerhalb Münchens mit seinen heimlichen und unheimlichen Höhepunkten.

Tocotronic erzählen dir auf ihrer neuen Platte genau das Gegenteil von dem, was dir deine Eltern immer gesagt haben: Sei faul, bring dich nicht ein, zerschmetter dein Selbstbewusstsein! Und im Interview machen sie damit einfach weiter.

Meine diesmalige Kolumne wendet sich gezielt und mit Schmackes vor allem an meine jugendlichen Leser. Die älteren Leser – also alle ab etwa 45 aufwärts, die freilich die Überzahl meiner Zielgruppe bilden – dürfen diesmal meinen Text schwänzen. Das darin enthaltene Material wird nicht prüfungsrelevant sein, es entstehen den älteren Lesern also keine Nachteile, was […]

Reflexion und Selbstdeutung kamen erst später, auf der noch ’95 erschienenen Mini-LP NACH DER VERLORENEN ZEIT. Die Songs hießen „Ich bin neu in der Hamburger Schule“ (das mit Presse-Aussagen wie „Tocotronic, das ist Blumfeld für weniger intellektuelle“ aufräumte! und „Es ist einfach Rockmusik“ (in dem Jan Müller klarstellte „kein Lo-Fi-Spießer“ sein zu wollen). Erklärungen schienen […]

1 Tocotronic sind gar nicht so humorlos. Das belegt die „Tocotronic Witz-Fibel für Jungen und Mädchen“, die Gary-Drummer Rasmus Engler 1997 im selbstgegründeten „Bein-Verlag“ veröffentlichte. Auszug: ,“Arne!‘, schimpft die Mutter von Dirk, „du willst mir doch nicht weismachen, euer Produzent habe euch erlaubt, Kaugummis einfach auf den Boden zu spucken!‘- „Doch, Frau von Lowtzow“, erwidert […]

Pop-Selbstbewusstsein made in Hamburg. Zurück auf den Bühnen, gegen Renationalisierung und Mainstream.

Berlin, Volksbühne. 2005 spricht wieder Tocotronic. Fließend. Vom allerersten Tag an.

Verglichen mit den aktuellen Tocotronic-Songs, in denen Dirk von Lowtzow von flammendem Wahnsinn und Diamanten aus dem All singt, war DIGITAL IST BESSER der reinste Tagebuchpop – aus dem Leben von ein paar Provinzblümlingen gezupft. Das Album brachte 1995 eine neue Anwenderfreundlichkeit in die deutschsprachige Musik: Jedes gute Lied hatte genug Sprüche für drei T-Shirts; […]

Während alle den Kopf einziehen, fordern Tocotronic Leidenschaft, mehr Wut, weniger Vernunft. Mit der Nation werden sie sich nie anfreunden, dafür haben sie einen größenwahnsinnigen Amerikaner eingesammelt. Auch auf den flogen nun die Dosen. Text: Tino Hanekamp Fotos: Markus Schwab

Mit ihrer neuen Platte muss es sich wohl endgültig entscheiden: Werden Tocotronic ihr altes Image von den jugendlich-wüterichen Befindlichkeits-Beschreibern alter Hamburger Schule endlich ganz abschütteln können, damit an gleicher Stelle der ordinäre Aufkleber „Rockband“ Platz findet? Nicht, dass die drei (inzwischen vier!) Hamburger daran nicht schon seit ein paar Jahren arbeiten würden. „Die Welt kann […]

Am Anfang war „Guten Tag“, die – sagen wir’s wie’s ist – tollste deutsche Popsingle in diesem an deutschen Popsingles nicht armen Jahr: Gewitzte Konsumkritik zum sich Wundtanzen zu. Dann kam das Album, voll mit noch viel mehr solchen Ohrwürmern: quietschige Aufrührerei, groß melodisches Sentiment und Texte von einer frischen, neugierigen Sprachgewandtheit, mit der sonst […]

VHS? Kein Thema. Digital ist besser. Viel besser sogar. Der Hamburger Schulzeit längst entwachsen, zieht Deutschlands relevanteste Band der neunziger Jahre Zwischenbilanz: Die Geburtstags-DVD erfreut mit sämtlichen Videoclips, dazu ebenso sehens- wie hörenswerten Raritäten und Live-Mitschnitten, einer Kurzdokumentation, einem selbstgedrehten Super-8-Film und dem Auftritt bei „Top Of The Pops“. Auch sehr schön, und im Lieferumfang […]

Eine der schönsten B-Seiten der knapp zehnjährigen Bandgeschichte. Die bedeutendste Indiekapelle im deutschsprachigen Raum zieht mit einer Compilation 10th ANNIVERSRAY DVD/CD. Zwischenbilanz, die keine Greatest Hits enthält, sondern 23 Raritäten und B-Seiten. Dass sich die Hamburger leisten konnten, wunderbare Stücke wie „Ja“ 1999 als Track 4 auf der „Let There Be Rock“-Single zu vergraben, liegt […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für