Teil - Seite 3 von 6 - Musikexpress

Teil

Die weltberühmtesten Mods der Niederlande waren zum ersten Mal auf Deutschlandtour: Als die Paul-Weller- Schüler Moke in München Station machten, gab es vor dem Konzert im 59:1 zwei Songs vom Debütalbum SHORLAND unplugged.

Es war ein buntes Getummel von Plattenfirmen-, Promotion- und Medienmenschen hinter den Kulissen des ersten Münchenkonzerts der südafrikanischen Newcomer Dear Reader. Dann warf Labelboss Christof Ellinghaus alle außer unserem Kameramann hinaus und das Trio konnte zwei Songs zum besten geben.

Zweimal mussten The Enemy ihre Deutschlandkonzerte absagen, im dritten Anlauf hat es endlich geklappt. Vor ihrem Münchner Auftritt hat die Band uns im Halbdunkel des Tourbusses empfangen und zwei Songs für unsere Kamera vorgespielt.

Das dänische Sextett The Asteroids Galaxy Tour, mit dem Hit "Around The Bend" bekannt aus der Werbung für ein beliebtes Musikabspielgerät, hat uns auf seiner ersten Deutschlandtour ein Ständchen dargebracht.

Bevor die Frankfurter Indierockhelden Velveteen beim MUSIKEXPRESS KLUB im Münchner 59:1 auftraten, gab Sänger Carsten Scheauff zwei aktuelle Songs allein auf der Akustischen zum Besten.

Mit ihrem neuen Album SPRING FORWARD, FALL BACK haben Triska ihren mit STAY WARM und LIDO begonnenen Jahreszeitenzyklus abgeschlossen. In der Münchner Kneipe Südstadt gaben Heidi Triska und Gerald Huber zwei Stücke aus der Platte zum Besten.

Im Keller des 59:1-Clubs genügend Platz für die vier Baddies aus Essex zu finden, war gar nicht so leicht. Am Ende jedoch stieg Sänger Michael Webster einfach auf die Couch, und alles war bereit für eine energetische, spaßige (Semi-) Akustik-Performance.

Ihr Debüt WE STARTED NOTHING war eine der Platten des Jahres 2008, ihre Deutschlandtour geriet zum Triumph- zug. Bevor The Ting Tings im Münchner Backstagewerk auf die Bühne gingen, gaben sie für uns eine umwerfende Akustikversion von "Great DJ" und ein schwungvolles "Shut Up And Let Me Go" zum Besten.

Bevor Death Cab For Cutie in der Münchner Muffathalle auf die Bühne gingen, setzten sich Chris Walla und Ben Gibbard mit ihren Akustikgitarren in eine Ecke und gaben "Cath" und "No Sunlight" vom aktuellen Album NARROW STAIRS zum Besten.

Auf dem neuen Album CHANGING HORSES begibt sich Ben Kweller auf die Suche nach seinen Country- und Folk- Roots. Vor der Deutschlandpremiere im Münchner Atomic Café gewährten er und Dobro-Gitarrist Kit Kitterman Einblick ins Americana-Abenteuer.

Konstantin Groppers Get Well Soon auf Weihnachtstour: "Christmas in Adventure Parks". Unterm Dach des Münchner Feierwerk gab die kleine Bandbesetzung zwei Songs aus der neuen EP SONGS AGAINST THE GLACIATION zum Besten. Ein frohes Fest.

Eigenlob stinkt, aber hier kommen wir nicht drum rum: Wenn eine aufstrebende, tourende Musikgruppe keine Akustikgitarren dabei hat, schnappt sich der ME einfach die zwei Klampfen, die bei ihm im Büro rumstehen, und schleppt sie rüber in die Location. Schon ist der Tag gerettet. Kommt noch die nagelneue Sofaecke in der Location und der Charme der aufstrebenden Musikgruppe dazu, ist sie perfekt: die ME Backstage Session.

Eigenlob stinkt, aber hier kommen wir nicht drum rum: Wenn eine aufstrebende, tourende Musikgruppe keine Akustikgitarren dabei hat, schnappt sich der ME einfach die zwei Klampfen, die bei ihm im Büro rumstehen, und schleppt sie rüber in die Location. Schon ist der Tag gerettet. Kommt noch die nagelneue Sofaecke in der Location und der Charme der aufstrebenden Musikgruppe dazu, ist sie perfekt: die ME Backstage Session.

Auf ihrer Tour mit den Kooks erwarteten uns an einem Sonntagnachmittag die Mystery Jets in ihrem Dressing Room im Münchner Zenith. Die Zeit reichte genau für die Songs "Young Love" und "Half In Love With Elisabeth" vom neuen Album TWENTY ONE.

Vor ihrem Gig im Münchner Backstage gaben uns die Subways Charlotte und Billy noch ein kleines Ständchen im "Backstage"-Bereich des Backstage. Bevor es losgehen konnte, hat sich der Pefektionist Billy noch warmsingen und wir draußen vor der Tür warten müssen. Macht nix, das Ergebnis rechtfertigt die Mittel.

Vor ihrem Gig im Münchner Backstage gaben uns die Subways Charlotte und Billy noch ein kleines Ständchen im "Backstage"-Bereich des Backstage. Bevor es losgehen konnte, hat sich der Pefektionist Billy noch warmsingen und wir draußen vor der Tür warten müssen. Macht nix, das Ergebnis rechtfertigt die Mittel.

Das Dream-Pop-Duo Wye Oak aus Baltimore war mit Dr. Dog auf Deutschlandtour. Vor ihrem Auftritt im Münchner 59:1 gaben Jenn Wasner und Andy Stack zwei Stücke ihres Debüts IF CHILDREN zum besten.

Mit ihrem neuen Album UNIVERSE IN REVERSE und dem Indiehit "Make Mistakes" waren die Londoner Infadels auf Tour durch die deutschen Clubs. Im Münchner 59:1 gaben sie beim Soundcheck zwei Songs in abgespeckter Fassung zum Besten.

Die österreichischen Indie-Dichter Ja, Panik gehörten zu den beeindruckendsten Newcomern des Jahres 2008. Als sie in München Station machten, empfingen sie uns im Backstageraum des Atomic Café.

Nachdem I Am Kloot den nachmittäglichen Soundcheck vor ihrem Münchenkonzert hinter sich gebracht hatten, nahm Sänger John Bramwell seine Gitarre, seinen Wodka und seine Zigaretten mit auf die Empore des Ampere und spielte zwei Songs für unsere Kamera.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für