tangerine dream - Seite 2 von 2 - Musikexpress

tangerine dream

Mit der Ernsthaftigkeit eines deutschen Forschers haben sich die Synthi-Spezialisten um Edgar Froese in die elektronische Materie vertieft. Die unermüdliche Pionier-Arbeit hat sich nach 15 Jahren bezahlt gemacht: Tangerine Dream stehen in dem Ruf, die konsequenteste Synthi-Band zu sein. Die Experimente gehen weiter, auch wenn sich mit dem TV-Krimi-Song "Das Mädchen auf der Treppe" jüngst ein kommerzieller "Ausrutscher" in die deutschen Hitparaden mogelte.

Knapp 70OOO Zuschauerwaren gekommen, um vor der geschichtsträchtigen Kulisse des Berliner Reichstages bei einer Friedensveranstaltung dabeizusein, die Tangerine-Dream-Chef Edgar Froese gemeinsam mit 60 Berliner Organisationen und Bürgerinitiativen auf die Beine gestellt hatte. Froese deklarierte dieses Engagement als „kleinen Beitrag zum Nachdenken“, denn: JEs geht rapide auf die Zwölf zu!“ 100 000 DM hatten die Veranstalter […]

Beethovens Fünfte läuft leise aber unverkennbar über die Gruppen-PA. Als Einstimmung auf ein Kulturprogramm der modernen Klassik? Oder klassischen Moderne? In einer Bühnenlandschaft aus einer großflächigen transparenten Vorhangskonstruktion präsentieren Edgar Froese, Chris Franke und Johannes Schmölling inmitten ihrer Cockpit- und Computer-Elektronik, abgeschirmt vom Publikum durch ein Riesending von Moskitonetz, in einer Lichtdramaturgie á la Faßbinders […]

Zehn Jahre besteht jetzt die Elektronik-Band Tangerine Dream. Aus diesem Anlaß wird im Oktober eine Kassette mit vier LPs veröffentlicht, DECADE OF DREAMS, die auch unveröffentlichtes Material enthalten wird. Eine Tournee gibt es im Oktober. EXPRESS NEWS ¿ * * *

“ Ick gloob dit nich, nee, det jibt’s janich !!“ entfuhr es in echtem Berlinerisch dem jugendlichen Jeans-Träger im feudalen Ost-Berliner “ Palast der Republik“. Im ausverkauften Saal präsentierte die West-Berliner Avantgarde-Rockgruppe Tangerine Dream voll synthetische Klangcollagen, optisch unterstützt von Computerfilmen und Laser-Effekten. Bühnenbildner hatten mit weißen Tüchern eine kühle Mondlandschaft drapiert. Darin türmten sich […]

Seit Kraftwerk in den amerikanischen Hitparaden blubbert, sind Synthesizer, Space und sonstige synthetisch musikalischen Spaße im „Land of milk and honey“ überaus gefragt. Der Berliner Knopf- und Schalter-Zauberer Michael Hoenig hat sich diese Nachfrage zu Nutzen gemacht und den Amis direkt ein Projekt angeboten, an dem er in den letzten drei Jahren herumgebastelt hatte. Unter […]

Tangerine Dream steht an einem Wendepunkt. Gut zehn Jahre nach ihrer Gründung will die auf vier Köpfe angewachsene Berliner Band neue Sound-Ebenen für den elektronischen Rock erschließen und mit ihrer Bühnenshow im wahrsten Sinne des Wortes in die nächste Dimension vorstoßen. Am 17. Februar startete Tangerine Dream zu einer großen Deutschland-Tournee, in deren Verlauf die hochfliegenden Pläne zum erstenmal in die Tat umgesetzt werden sollen. Noch vor Tourneebeginn reiste Hermann Haring nach Berlin, um mit Edgar Froese, Christoph Franke, Klaus Krieger und Steve Jolliffe über ihre jüngsten Ideen und über ihre Erfahrungen aus dem ersten Jahrzehnt nach Erfindung des Synthesizer zu sprechen.

Mit mehr Power in die nächste Dimension

Im Ausland, speziell in Großbritannien, kassiert Tangerine Dream nun schon seit geraumer Zeit ausgewachsene Erfolge: Die Alben der Berliner Band steigen stets hoch in den Hitparaden, und in ihren Konzerten brandet überall Jubel. In Deutschland hielt sich der Zuspruch dagegen bislang in Grenzen, kletterten die Verkaufszahlen der Tangerine Dream-Platten nur zögernd in die Höhe. In diesem Tagen allerdings bahnt sich offenbar eine Trendwende an. Zum ersten Mal glauben Konzertveranstalter an die Zukunft der Gruppe und holen sie in die ganz großen Hallen zwischen Hamburg und München: Ein Traum, so scheint es. bekommt endlich Flügel. ME-Mitarbeiterin Ingeborg Schober nahm sich die am 20. Oktober angelaufene Deutschland-Tournee zum Anlaß, sich mit den Tangerine Dream-Musikern Edgar Froese. Peter Baumann und Christoph Franke zu unterhalten.

Jemand hat sich vorgenommen, ein Konzert oder ein kleines Festival zu veranstalten. Er ist zwar erst 19 Jahre alt, platzt jedoch vor Unternehmungsgeist aus allen Nähten. Nehmen wir an, dieser Jemand schafft es, ein paar Gruppen einzukaufen, Plakate aufzutreiben und den Mietvertrag für eine Halle zu unterzeichnen. Er rechnet mit genügend Leuten, um finanziell aus […]

Bahnt sie sich an, die Tendenzwende in der elektronischen Musik? Sind nun auch die deutschen Zuhörer bereit, wie die 'Welt' meint, "nichtssagende, kosmische Klangmuster" über sich ergehen zu lassen? Nach einer überaus erfolgreichen Dokumentation im April in der Münchener Benno-Kirche, muß man zu dem Schluß kommen, daß die Unsicherheit, die elektronische Musik verursacht, von dem Berliner Trio 'Tangerine Dream' beseitigt wird.

Scheinbar ohne daß es jemandem aufgefallen wäre, hat Tangerine Dream umbesetzt. Genaugenommen sogar zweimal. Für Peter Baumann stieg der Ex-Agitation Free-Tastenmann Michael Hoenig ein. Mit ihm gings dann vier Wochen auf Australien-Tour, wobei man allerdings feststellen mußte, daß er wohl noch nicht der Richtige für die Dream war. Kurzentschlossen tauschte man wieder aus und Peter […]

Es ist natürlich nur eine Randerscheinung, dass man in diesen Tagen bei Konzerten in London Leute antrifft, die mit nem Tangerine Dream T-Shirt durch die Gegend laufen, zugleich ist es aber auch ein unübersehbarer Hinweis auf die momentane Popularität der 'schmelzenden Musik' von Edgar Froese, Peter Baumann und Christoph Franke. Mal ehrlich, wer hätte es vorher für möglich gehalten dass ausgerechnet Tangerine Dream als erste deutsche Gruppe in England 'durchbrechen' würde? Nun, Inzwischen hat sich das Phaedra-Album nach wochenlanger Top-Twenty-Notierung in den britischen Charts zu einem gewaltigen Bestseller entwickelt. Damit hat sich Virgin, Englands 'progressivste' Plattenfirma, in kürzester Zeit neben dem Millionen-Erfolg von Mike Oldfields Tubular Beils' ein zweites Super-Ding geleistet.

Hölderin versuchen wie Klaus Schulze und Tangerine Dream durch einen Rechtsstreit von Rolf-Ulrich Kaiser loszukommen. Seitdem Hölderin im Kraan-Management sind, läuft bei ihnen auch wieder die Sache mit den Gigs. Dass die Gruppe um den Gitarristen Christian von Grumbkow ohne die Sängerin Naay de Ruig auftritt, die übrigens Christians Frau ist, dürfte inzwischen ja bekannt […]

Rosa Zeiten brechen an für Tangerine Dream, Deutschlands erster Rockoder-was-auch-immer-Band, die sich in Englands LP-Hitlisten plazieren konnte. Inzwischen belegt ‚Phaedra‘ Platz 16 in den Melody Maker-Charts. Die drei elektronischen Träumer Edgar Froese, Christoph Franke und Peter Baumann sind inzwischen nach längerem England-Aufenthalt wieder in Berlin angekommen, wo sie voll damit beschäftigt sind, die Musik für […]

Mike Oldfield, der auf dem englischen Virgin-Label, das in Deutschland durch Ariola vertrieben wird, sein Debut-Album Tubular Bells‘ herausgebracht hat, kann sich nicht beklagen. Da Tubular Beils‘ zugleich auch die Film-Musik des populärsten Streifens aller Zeiten (‚Der Exorzist‘) ist, schnellten die Verkaufsziffern dieser LP enorm in die Höhe. Während der Film in Amerika bereits alle […]

Vor kurzem erschien die neue, reguläre EMBRYO-LP „We keep on‘ auf BASF. Wenige Tage vorher legte Brain eine Platte mit älterem Studiomaterial der Gruppe vor. Die Gruppe fand kürzlich in Mullah Stilleti einen neuen Bassisten und in Klaus Götzner einen zusätzlichen Percussionisten. Sie wird in nächster Zeit wieder ‚on the road‘ ziehen. Am 29. November […]

Das grosse Fragezeichen bestand darin, dass niemand sagen konnte, wie diese beiden Abende ausgehen würden. Brachten sie den deutschen Gruppen die verdiente Anerkennung oder fielen sie durch? Doch egal was die Beteiligten erwarteten, es wurde ein voller Erfolg. Alle Räume des Theaters waren brechend voll, doch vor den Eingängen drängte sich immer noch eine riesige […]

MUSIK EXPRESS hat schon des öfteren über den neuen Trend, über die 'kosmische Musik' berichtet, der sich besonders viele deutsche Gruppen verschrieben haben und die in erster Linie auf dem Ohr-Label ihre Heimat gefunden hat. Neulich traf ich mich mit Christoph Franke von der Berliner Gruppe 'Tangerine Dream' zu einem längeren Gespräch, in dem wir versuchten zu ergründen, worin der besondere Reiz dieser neuen musikalischen Dimension liegt.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für