Sweet

BITTER SWEET SYMPHONY The Rise And Fall Of The Ugly Sisters Of The Spiders From Mars: Geschichte einer belächelten Band, die neu bewertet werden muss. MAI 2013: In ihrer TV-Sendung „Willkommen bei Carmen Nebel“ moderiert die titelgebende Carmen Nebel „immer noch eine der erfolgreichsten Rockbands der Welt“ an. Umringt von halbnackten Tänzerinnen und begleitet vom […]

Der „Sweet Shop“ war in einem halbfeuchten Keller meines Elternhauses in der oberfränkischen Provinz untergebracht. Ein paar ausgediente Stühle, ein Campingtisch und ein Kofferplattenspieler, dessen Nadel dringend hätte ausgetauscht werden müssen -viel mehr Interieur gab es nicht auf den zehn Quadratmetern. Es war das Hauptquartier des inoffi ziellen Sweet-Fanclubs, den mein Schulfreund Uwe und ich […]

Der Brite Nicholas „Nicky“ Chinn und der Australier Mike Chapman beherrschten mit eingängigem Teenie-Rock in den 70ern die europäischen Charts. Beide waren Mitte 20, als sie in einem Londoner Nachtclub, in dem Chapman bediente, beschlossen, ein Autorenteam für Popsongs zu werden. Ihre ersten Hits landeten sie mit The Sweet. Von 1971 bis 1975 resultierte diese […]

Nach unserem Schwerpunkt auf The Sweet in dieser Ausgabe soll die schrille Glamrockband auch das letzte Wort haben. Den einen der beiden noch lebenden Ex-Mitglieder, Gitarrist Andy Scott, haben wir in der Heftmitte gesprochen. Jetzt unterhalten wir uns mit seinem langjährigen Rivalen, Bassist Steve Priest. Der ist mittlerweile ein aufgedunsener, untersetzter 66-Jähriger mit Wischmopp-Frisur. Dabei […]

Als einer, der die 70er-Jahre nicht miterlebt hat, bin ich auch von YouTube-Clips abhängig, wenn ich mir eure Geschichte erschließen will. Ich finde dann immer wieder ungeheuerliche Videos, in denen ihr vor klatschfreudigem Spießerpublikum TV-Bühnen zerlegt. Diese Clips will ich dann immer jemandem zeigen, und schon sind sie verschwunden. Was ist da los? Habe ich […]

Als Rockmusik Anfang der 70er-Jahre erwachsen und kompliziert wurde, brauchte es einen neuen Sound, der das Lebensgefühl der, sagen wir mal: 8-bis 15-Jährigen repräsentierte. Teenager und Vorpubertierende brauchen keine ambitionierten Rock-Opern, sondern Role-Models und direkte Impulse, die ihnen eine Vorstellung und ein Versprechen von einem glamouröseren, aufregenderen Leben geben. Für uns, die wir in der […]

Von Heroin-Chic bis Schlager und Metal: The Sweet haben überall in der Popkultur ihre Spuren hinterlassen.

Warum der R’n’B-Überhype der vergangenen Monate sein einziges Deutschland-Konzert ausgerechnet in den messeartigen Räumlichkeiten der BMW-Welt stattfinden lässt, wissen wohl nur die anzugtragenden Herren im abgetrennten VIP-Bereich auf der linken Bühnenseite, die vermutlich zufrieden mit Prosecco auf ihren „gelungenen Scoop“ anstoßen. Das gemeine Konzertpublikum muss sich zunächst den Weg durch den gewaltigen Gebäudekomplex bahnen, vorbei […]

Good Portrait Matthew Dear Beams Himmelskörper John Maus A Collection Of Rarities And Previously Unreleased Material Zeichnung Grimes Visions Nahrungsmittel Neneh Cherry & The Thing The Cherry Thing Pretty Ugly Portrait DVA Pretty Ugly Himmelskörper Niki And The Dove Instinct Zeichnung Willis Earl Beal Acousmatic Sorcery 
 Nahrungsmittel Turbo Fruits Butter Good Minimalismus Spiritualized Sweet […]

Es ist gut, es ist wahr, es ist richtig: Das Bierbeben, die Künstlergruppe im Namen des Volkes mit den „Indie“-Superstars Julia Wilton, Jan Müller, Alexander Tsitsigias und Rasmus Engler ist wieder da. Und zwar mit der Single „Der letzte Pinselstrich“ (Shitkatapult/Alive). Auf der A-Seite gibt es die Coverversion des 1990er-Abwärts-Songs „Messias“ in einer impressionistischen, minimalistischen […]

Mit den richtigen Leuten ist Musik mehr als Musik: Seine Band Sweet Apple holte John Petkovic zurück ins Leben. Diesen Schlag Rockmusiker gibt es wohl nur in den Staaten. Typen wie John Petkovic, die nie ein neues T-Shirt brauchen und keine neue Gitarre, höchstens alle 25 Zentimeter einen Haarschnitt. Und die alte Karre tut es […]

Riffs, Licks, Soli und Gänsehaut-Geräusche: Seit 60 Jahren werden mit Gitarren Schallwellen erzeugt, die revolutionär genug waren, um in einigen Fällen die Welt zu verändern, musikexpress präsentiert in chronologischer Reihenfolge und anregend subjektiv – die 111 größten Gitarrenmomente aller Zeiten. Und nein, „Sweet Home Alabama“ ist nicht dabei. TEXTE VON ARNO FRANK (FRA), FLORIAN FRICKE […]

Was läuft hier schief? Teil 2112 Letztens hatte ich, tja, mal wieder eine Vision. Zum Zweck eines, hüstel, Brainstormings hatte sich die ME-Truppe für einen Tag in einem Konferenzraum des Hauses eingenistet und brütete. Irgendwann mullte ich mal an einen Ort und schlüpfte kurz meinen heißredenden Kollegen davon. Nach zwei Minuten ging ich den Flur […]

Die musikalischen und optischen Vorbilder der 5.6.7.8’s Soul, Surf. Doo-Wop. Rock’n’Roll, Blues und 6os-Beat sind die Zutaten des manischen Sounds der 5.6.7.8’s – Hauptinspirationsquelle aber war und ist der New-York-Punk. Mitte der 80er fiel der Big Apple in der Tat weit vom Stamm: Die beiden jungen Schwestern verehrten in Tokio die Ramones und orientierten sich […]

1. The Windows – How Do You Do Schunkelpop der massentauglichen Sorte: „How Do You Do“, eine niederländische Produktion, gesungen von einem Deutschen und einer Schottin, die sich einen Hit lang The Windows nennen. Dahinter verbergen sich Peter Petrel und Jeannie McKinnley, die natürlich auch eine deutsche Fassung des Songs bereithalten. Das Original, gesungen vom […]

Noch immer gibt es Musiker, denen in der Alten Welt weit mehr Erfolg beschieden ist als in ihrer eigentlichen Heimat, den USA. Vor diesem Hintergrund hat das Schicksal dem Songwriter Russ Tolman einen besonderen Streich gespielt. Obwohl der Saiten-Artist unter Insidern lange als wichtiger Impulsgeber für den Gitarrenrock galt und seine Band True West viele […]

Nach dem Ende der Legende gründete Dave Grohl die Foo Fighters. Nun geht auch sein Kumpel Krist Novoselic an den Start

Als vor zwei Jahren Jungle in England vom Underground-Phänomen zum vielgehypten Trendstil mutierte, da stand der damals erst 19jährige Marion alias M-Beat ganz weit oben auf dem Siegertreppchen. Bereits mit 16 Jahren hatte der im Londoner East End geborene Musiker 1991 seine ersten Platten produziert. Drei Jahre später eroberte er mit Songs wie ‚Incredible‘ und […]

NEW YORK. Als der große Bruder in LA mit tränenerstickter Stimme vor die Kamera trat und seine Unschuld beteuerte, flössen auch in New York die Tränen. „Let’s bow our heads“, wisperte Schwester Janet in den gerührten Madison Square Garden, „and say a silent prayer for my brother Michael.“ Und dazu kullerte (an allen vier Abenden!) […]

Souvenir, Souvenir — ob Elvis‘ Rolls Royce, Jimi Hendrix‚ Gitarre, Bob Dylans Bühnenjackett oder eine handsignierte Springsteen-Scheibe: „Rock ’n‘ Roll Memorabilia“ (Simon & Schuster, New York, ISBN 0671779311) präsentiert auf 200 Seiten all jene seltenen Stücke, die eingefleischte Fans in wüste Träume stürzen. Dabei bleibt es auch, denn für Normalsterbliche sind die kleinen Heiligtümer ohnehin […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für