Style Council - Musikexpress

Style Council

ABC THE LEXICON OF LOVE 1982 Sich als Band Goldlamé-Anzüge überzustreifen und ein ganzes Orchester (sowie den größenwahnsinnigen Trevor Horn als Produzenten) ins Studio zu bitten, würde man heute bloß überkandidelt finden. 1982 war es eine echte Rebellionspose: Punk war da zwar schon tot, doch die Soul- und-Crooner-Romantik von THE LEXICON OF LOVE funktionierte als […]

Moke-Gitarrist Phil Tilly über Paul Weller „Mein Vater hat uns Kindern verboten, Popmusik zu hören. Er liebte klassische Musik. Dennoch ist Paul Weller schon seit meiner Kindheit ein Vorbild für mich. Mit zwölf oder 13 Jahren fing ich an, Platten von The Jam zu sammeln, gerne auch Japanimporte. Mit 15 konnte ich meine Eltern überreden, […]

1 Er ist einer der Väter des britischen Pop. Die Zahl der Leute, die zu Paul Weller aufschauen, wächst stetig. In den goern wurde er als Pate des Britpop verehrt, wenngleich er da auch teilweise despektierliche Bezeichnungen wie „Dadrocker“ über sich ergehen lassen mußte. Heute hört man seinen Einfluß besonders bei den Kaiser Chiefs und […]

CKaum zu glauben aber wahr: Vor mittlerweile satten 22 Jahren gründete Paul Weller seine erste Band – The Jam. Jenes Trio, mit dem Weller Sound und Lebensstil der Mod-Generation der 60erlahre in die Punk-Ära der späten 70er rettete. Und auch heute noch läßt ihn das rebellische Gefühl der Mods nicht los, wie sein aktuelles Album […]

PAUL WELLER Wild Wood (Metronome 828 435-2) Ein Mann, der die Popmusik um unvergessene Momente bereichert hat. Nach den Werken der erfolgreichen Bands Jam und Style Council und langem Tauziehen hinter den Kulissen erschien im letzten Jahr das mit Spannung erwartete Solodebüt des Sängers und Gitarristen aus der englischen Grafschaft Surrey. Was Verkaufszahlen betrifft, konnte […]

Die Band ist so englisch, englischer geht’s gar nicht. Es gibt keine politische Frage, zu der Style Council und Paul Weller nicht schon seinen Senf gegeben hätten. Außerdem ist der Mann überzeugter Mod-Fan. Steve Lake traf sich mit seinem engagierten Landsmann auf eine Tasse Tee. Ein Anfall von Heimweh packt mich geradewegs bei der Nase, […]

Klar, daß im Parkett gespannte Erwartung herrschte: Viele hatten 1983 miterlebt, wie Paules Soul-Konzil sein Debüt Cafe Bleu mit unbeholfenem Charme auf die Bühne der Discothek Trinity brachte. Zwei Jahre später, mit dem aufwendig und perfekt arrangierten Stii-Kreuzundquerzug My Favourite Shop im Gepäck, hätten die Briten mit unbescheideneren Ansprüchen rechnen müssen. Und dann kam alles […]

Den Traum vom kultivierten Sozialismus träumt Paul Weller schon seit Jahren. Doch aus dem zornigen jungen Mann, der mit The Jam noch klassenkämpferische Töne anschlug, ist ein stilbewußter Ästhet geworden. Mit seinem Partner Mick Talbot versucht er als Style Council nun, das Unmögliche möglich zu machen: Eleganz und revolutionären Elan unter einen Hut zu bekommen. […]

Musikexpress Januar 1985

Sie haben noch etwas mit Ihren Fans gemeinsam: George und Andrew wohnen nach wie vor bei ihren Eltern.

Feinste Soul-Musik tönt verheißungsvoll aus den Boxen, als wir im historischen Reiter-Rund Platz nehmen. Und schon tippelt eine knöchellang berockte Tracie auf hohen Hacken ans Mikro und singt voller Freude und Spaß an der Sache los – eine Freude, die sich dem Publikum unmittelbar mitteilt. Selbstbewußt ist sie geworden und samt ihrer Soul-Squad dem Weller-Schatten […]

Ich weiß wirklich nicht, warum so viele Interviews mit Musikern gemacht werden. Die meisten haben doch sowieso nichts zu sagen, was über ihr Lieblingsfrühstück hinausgeht.“ Und was hat uns der junge Mann mit dem zeitlosen Mode-Appeal mitzuteilen? Ich gebe Paul Weller ein Stichwort: The Jam. „Ich habe die Jam Ende 1982 aufgelöst, weil ich nicht […]

Neue Gruppen müssen es sich gefallen lassen, daß sie mit anderen verglichen werden. Prefab Sprout sind sich der Gefahr der Kategorisierung durchaus bewußt, wenn Presse und Publikum sie mit Steely Dan in Verbindung bringen. Ihre melodiösen Lieder stecken voller musikalischer Widerhaken; in den Texten finden sich literarische Anspielungen, die es dem popgewohnten Zuhörer nicht gerade […]

Ort und Umstände waren sorgsam ausgesucht worden. Hamburg war für die neue Band des in England Starruhm genießenden Paul Weller eindeutig die geeignetste deutsche Großstadt. Das „Trinity“, eine dem Studio 54 nachgebaute Disco, hatte die geeigneten Voraussetzungen für den lockeren, Revue-artigen Ablauf des einzigen Deutschland-Auftritts des ehemaligen Jam-Leader. Pünktlich auf die Minute um 20 Uhr […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für