Spirit - Seite 2 von 3 - Musikexpress

Spirit

Für ihr Album NO. 1 Hits haben die Kölner Welthits ins Deutsche und in „"Erdmöbelmusik" übersetzt-ohne Ironie und falsche Ehrfurcht, mit Gespür und Mut zur Albernheit. Stoppen konnten sie nur zickige Verlage- und der Westernhagen-Effekt.

Die 22 Songs, die den Banhart-Kult ins Leben riefen. Aufgezeichnet auf einem geliehenen Kassettenrekorder mit Gleichlaufschwankungen, aufgeschnappt und in die Welt gesetzt von Ex-Swans-Gott Michael Gira. Devendra Banhart, ein junger Gelegenheitsmusiker mit handfester On-the-road-Vita, kreist mit seinem absurden Falsett diese Mini-Melodien ein. die Gitarre zirpt, dazu irgendwelches Geböller. das zufällig aufs Band kam. Er leiert […]

Im Sommer 2002 hatten Nova International drei Optionen drei Labels wollten die Augsburger Band unter Vertrag nehmen, und zwar große Majors. Die vier unterschrieben beim Branchenriesen BMG. „Wenn da BMC draufsteht“, erinnert sich Drummer Kris Steininger, „dann dürften die die größten Kompetenzen hoben so war unsere Sichtweise. Im nachhinein muß ich auch ein bißchen darüber […]

Unter uns: BLEACH war besser. Nicht so produziert, direkter, echter Grunge eben. Vor allem aber: Es ist die Platte, die … Hier, die Rechnung, habe ich aufgehoben, Februar 1990, Vinyl, bestellt bei einem Mailorder, der sich auf SubPop- und sonstige Grunge-Platten (Green River z. B., nicht Alice in Chains!) spezialisiert hatte … Jedenfalls ist BLEACH […]

Ich rede ja nicht gern böse über Dinge. In der Tat bin ich dem harmonischen Ausgleich so zugeneigt, dass der DJ Götzi schon einmal die Vermutung geäußert hat, ich sei wohl als Kind mit dem Kopf in eine Ausgewogenheitsmaschine geraten lieh räche mich nunmehr auf diesem Weg und nenne ihn öffentlich DJ Götzi, was er […]

14 Monate lang hatten sich Talk Talk in einer verlassenen Kirche in Suffolk verschanzt, Zeitplan und Budget waren generös überzogen worden, wahrend Mark Hollis den ungeduldigen Executives seiner Plattenfirma EMI jeglichen Vorab-Einblick in das, was da entstand, verweigert hatte. Was das Label dann vorgelegt bekam, war bei Gott nicht die händereibend erwartete Fortführung von Talk […]

Furchtlose ME-Mitarbeiterverteidtgen ihre peinlichsten Lieblingsplatten gegen die Restwelt

Nu-Jazz: Vielleicht können Kyoto Jazz Massive mit ihrem Debüt die verregnete Gartenpartysaison ja noch retten.

Zu Beginn ihrer Karriere war sie ein verhuschtes Hippiemädchen. Inzwischen singt Jewel auf Wahlkampfveranstaltungen, spielt im Vorprogramm von Garth Brooks und ist mit einem Cowboy liiert.

Durch geschickte Zweitverwertung progressiver Klassiker ist Repertoire Records zu einem der bedeutendsten Backkatalog-Labels geworden.

Oliver Denker ist Vorsitzender des Offiziellen Deutschen Star Wars Fanclubs und Chefredakteur des Offiziellen Deutschen Star Wars Magazins. "Ich bin das, was man bei uns 'Fan der ersten Stunde' nennt", sagt der 33jährige, der sich 1977 mit dem Star Wars-Virus infizierte. Jetzt hat er in seinem Hobby/Beruf so ziemlich alles erreicht, was man erreichen kann.

Hugo Race & The True Spirit: Rock aus Australien.

Cross-Promotion. So lautet das neue Zauberwort der Werbebranche. Was es bedeutet, zeigt sich am Beispiel von BMW, RTL2, einer amerikanischen Band und der Plattenfirma BMG.

Es sollte ein Neuanfang werden, es wurde ihr Schwanengesang. Durch den tragischen Tod von Randy California war die fünfte Auflage von Spirit bereits am Ende, bevor das Album CALIFORNIA BLUES auf den Markt kam. Der Spirit lahrgang 1996 – Randy California, Ed Cassidy (dr), Gitarrist Matt Andes (Bruder des Ur-Mitglieds Mark Andes) und dessen 16jährige […]

Erst vor wenigen Monaten zeigte Epic/Legacy mit den Byrds-Alben, wie man Archive vorbildlich auswertet. In gleicher Ausstattung – digital runderneuert, im Original-Artwork mit seltenen Fotos plus zahlreichen, zum Teil unveröffentlichten Bonustracks – sind nun auch die ersten vier Alben der ewig unterbewerteten Spirit erhältlich. Die Vielfalt der Spieltechnik, des Repertoires und diverse Soundgimmicks plazierten das […]

Roger Manning und sein Partner Brian Kehew leben in einer anderen Zeitschleife. In ihrem Studio, vollgestopft mit altertümlichem elektronischem Instrumentarium inklusive einer ganzen Armada klassischer Moog-Synthesizer, Drumcomputern der ersten Stunde und dem berüchtigten Vocoder, geht seit einiger Zeit ein infames Treiben vor sich. „Wir schnappen uns all diese furchtbar rüden, maskulinen, testosteronstrotzenden Songs und weichen […]

Das vorzeitige Ableben Kurt Cobains rief zahlreiche selbsternannte Nirvana-Experten auf den Plan. Eine Ausnahme bildet Michael Azerrad. Seine 380seitige Biographie „Come As You Are – Die wahre Kurt Cobain Story“ (Hannibal Verlag, 36,-DM) ist nämlich in enger Zusammenarbeit mit der Band entstanden. Einzig die deutsche Ausgabe enthält eine lange vergriffene CD-Maxi mit vier seltenen Songs […]

Seine Debüt-Single „Call It What You Want“ koppelte das wohlbekannte Gitarren-lntro von „Smells Like Teen Spirit“ mit einem Akustikbass und einem furiosen Rap über den Aufstieg der Neofaschisten. Es war einer der glücklichsten britischen Pop-Momente 1993. Den gleichen Weg ging „Enough Is Enough“, eingespielt mit den Anarcho-Pop-Veteranen Chumbawumba. Jetzt knallt uns der 18jährige Matty Hanson, […]

Der "Smell Of Teen Spirit" ist längst verflogen, die Kometen des Grunge stark verunsichert. Und Kurt Cobain hadert mit der Zukunft.

Daß der Rock in die Jahre kommt, läßt sich nicht verheimlichen. Daß er bereits hartnäckig an die Pforte des Altersheims klopft, kann man dieser Tage registrieren, wenn man einen Blick in den Konzertkalender wirft. Auf Tour sind bzw. kommen: Eric Burdon (SO) mit Brian Auger (52), Joe Cocker (47) mit Tony Joe White (49), Gary […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für