Rolling Stones - Seite 8 von 16 - Musikexpress

Rolling Stones

Seit Vater Cester gestorben ist, hat sich bei Jet einiges verändert. Das ist auch ihrem zweiten Album anzuhören: Es hat mehr Tiefgang. Es gibt aber auch ein Versprechen ab, das die Jungs im Interview unterstreichen: "Wir bleiben Rocker!'

Auf dem Cover sah die Band aus, als hätte sie den Kleiderund Schminkschrank von Prinzessin Stephanie geplündert, und was drin war in der üblen Hülle, war noch übler: beinamputierter Null-Reggae (Too Rude), nervtötendes Geronten-Gepolter mit Elektro-„Drums“ („Winning Ugly“) und, ein Novum, der Mitschnitt einer Band, die ins Koma fällt („Sleep Tonight“). Unerschütterliche Fans hörten sich […]

Aufgenommen: Sommer 1975, Electric Ladyland Studios, New York Produzent: John Cale Beste Songs: "Birdland"; "Break It Up" Höchste Chartsposition USA: 47

Als The Coral ihr selbstbetiteltes Debüt veröffentlichten, lag das Durchschnittsalter der Band bei 19 Jahren. Heute, drei Jahre und dreieinhalb Alben später, behauptet Sänger James Skelly bereits, er fühle sich wie ein alter Mann: „Ich werde 25, das muß man sich mal vorstellen“, stöhnt der Methusalem der Band, der sich fürs Interview stilecht in einen […]

Quitschige Stimmen, ironische Lieder und "„dummer Scheiß": Beim ME-Liederraten ersparten wir Howlin' Pelle Almqvist und Chris Dangerous von The Hives nichts.

Ausstellung und Buch zeigen die Geschichte der Zensur in der Popmusik - das Ende: offen

Rolling Stones Exite On Main St. Sammelsurium aus Country, Gospel. Rockabilly und Soul, in seiner zerrissenen Schönheit erst kaum zu enträtseln. Nie wieder tanzen die Stones so nah am Abgrund wie in den heißen Wochen in Nellcote, wo sie den Strom nachts an den Leitungen der französischen Eisenbahn abzapfen. NeilYoung Harvest Neils Solo-Durchbruch. Songs wie […]

Böses Jahr, gutes Jahr?! Mit jedem Tag des Jahres 1969, der vergeht, wird deutlicher, dass das optimistische Lebensgefühl aus dem Summer Of Love 1967, das auch die Studentenrevolten des Jahres 1968 noch mit fröhlicher Partystimmung beflügelt hatte, der Vergangenheit angehört. Zwar ist der Optimismus der 60er Jahre noch nicht ganz verflogen, der noch ungetrübte Glauben […]

Wider den "Unterbiss-Rock : Den langen Weg vom Gabelstapler auf den Rock-Olymp haben Jet für sich etwas abkürzen können. Mit im Spiel: Sex (o.k.). Drogen (check). Und die Frisur von Ron Wood

Sowas hat man lange nicht mehr gehabt. Statt sich gelangweilt auf Kunst- oder Musikhochschuten herumzudrücken, matochten die Brüder Nie und Chris Cester. die treibenden Kräfte in der neuen australischen Rocksensation Jet, als Gabelstaplerfahrer und Lagerarbeiter, um sich ihren Traum von der Rock’n’Roll-Karriere finanzieren zu können. Irgendwie passt das zum auch sonst hemdsärmeligen Auftreten der Burschen […]

Jet: Mehr als zehn Minuten Zeit sollte man sich für ihr Debütalbum get born schon nehmen, sonst kommt raus, was die Band „faulen Journalismus“ nennt: der Wurf in den Topf mit der Aufschrift „Rolling Stones„. So lang sind die Haare nicht, an denen Vergleiche mit dem Stones-Meisterwerk exile on main st. herbeigezogen werden, einer der […]

Neue Variante im ewig jungen Thema“.die verbotene Frage‘ gefällig? An jenem Spätherbstnachmittag, wo sich Mick und Charlie. Keith und Ron im New Yorker ..Patace‘ -Hotel versammelt haben, um in Zweiergrüppchen die Fragen europäischer Journalisten zu beantworten, darf man sich nach allem und jedem erkundigen, sogar danach, dass Ronnie nicht mehr säuft und wie ihm das […]

Seine Band tourt noch immer durch die Welt - derzeit sind die Rolling Stones wieder mal in Deutschland. Ihr Gründer aber, Brian Jones, starb am 3. Juli 1969 unter mysteriösen Umständen, Uwe schleifenbaum erzählt die Geschichte einer bis heute rätselhaften Nacht.

Früher waren sie jünger: 40 Jahre Rolling Stones Früher waren sie besser, hieß es erstmals ca. 1971, als Jagger auf die 30 ging und seine Gang sich - politisch inkorrekt - ins südfranzösische Steuerexil abseilte.

Rock: Endlich - das klanglich restaurierte Frühwerk der Greatest Rock'n'Roll Band On Earth.

Dr. No Way in: Zahlenspiele bringen uns jetzt auch nicht weiter

Mit einem "secret clubgig' spielt sich die "größte Rock'n'Roll Band der Welt" für die anstehende "Licks "-Tournee warm.

Toronto, August 2002. Wer die zentrale Yonge-Street weit genug nach Norden wandert, passiert irgendwann den „Masonic Temple“. Das historische Gebäude mit Ballsaal, das bereits 1997 als Proberaum für die Rolling Stones herhalten musste, ist auch in diesem Sommer jeden Tag von ein paar Pilzköpfen umstellt, die sich mit „Gimme Shelter“-LPs und Filzstiften in der Sonne […]

Schlechte Tattoos, peinliche Klamotten und volle Windeln: Die ME-Leser fragten und Bon Jovi antworteten. Der Anlass war "Bounce" das achte Studioalbum von David Bryan, Tico Torres, Richie Sambora und Jon Bongiovi.

Eklektizismus galore Eklektizismus, der: /Vereinigung zusammengetragener Gedanken-, Stilelemente usw.! DUDEN, Die Deutsche Rechtschreibung, Mannheim 2000. galore: adv. in Hülle und Fülle P0N5 GROSSWÖRTERBUCH ENGLISCH-DEUTSCH, Stuttgart 1981 (die Anschaffung neuerer Editionen lässt der MUSIKEXPRESS-Bücherkauf-Etat leider nicht zu). Und schon sind wir mitten drin in einer Flurfunk-Ausgabe, die vereinigte, zusammengetragene Gedanken, Stilelemente usw. in Hülle und Fülle […]

  1. ...
  2. 6
  3. 7
  4. 8
  5. 9
  6. 10
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für