Rolling Stones - Seite 6 von 16 - Musikexpress

Rolling Stones

The Rolling Stones: unser 84-seitiges Sonderheft zum 50. Jubiläum ihrer ersten Single: die besten Stones-Stories aus dem ME-Archiv von 1969 bis 1979.

Unserer Juli-Ausgabe ist das 84-Seiten-starke Sonderheft "ME Classics: The Rolling Stones" beigelegt. Es umfasst nahezu die komplette Musikexpress-Berichterstattung über die Stones zwischen 1969 und 1979.

Mit einer gemeinsamen Performance von "The Last Time" gesellt sich Win Butler von Arcade Fire zur Reihe der Gastsänger bei der "50 & Counting"-Tour der Rolling Stones.

Die meisten Comebacks und Reunions 2012 bedeuteten zumindest ein nettes Wiedersehen – und bescherten sogar zwei bis drei brauchbare Platten. Zur Feier des 50-jährigen Bestehens der größten lebenden Rock’n’Roll-Gruppe erschien im Juli: ein Bildband. Mehr Party war nicht bei den Rolling Stones. Dass daran der Umstand die Schuld tragen könnte, dass Keith Richards in seiner […]

Aber wie war es eigentlich, das Jahr? Anders gefragt: Hat Frank Ocean „Retromania“ vertont, das Buch der Bücher 2012? War Lana Del Rey verheerender als jeder Shitstorm? Waren wir nicht alle ein bisschen Dubstep? Ein Rückblick auf 40 Seiten. Das Gespräch zum Jahr „Ignoranten sind das beste, was der Musik passieren kann“ Also: Wie war […]

Die Rolling Stones sind überraschend in Paris aufgetreten. Was für ein Glück, dass mitgefilmt wurde - wir haben das Video vom Geheim-Gig.

Sie hüpfen nicht mehr so hoch wie früher, aber es reicht noch – zu begutachten in der Münchner Olympiahalle. Ein altes Rockschreiberlings-Diktum besagt ja: Wer nach einem Konzert seine Notizen noch lesen kann, war nicht dabei. Ein Blick ins Büchlein macht klar, dass wir bei den Ärzten in der Olympiahalle wohl ziemlich dabei waren – […]

Brian Fallon (The Gaslight Anthem) über Keith Richards (The Rolling Stones) Die Stones waren eine der ersten Bands, die ich gehört habe. Meine Mutter war großer Fan. Und auch für mich sind sie immer noch riesig. Zudem hat Keith mein Gitarrenspiel geprägt. Denn seien wir ehrlich: Ich bin kein großer Techniker. Ich habe versucht, wie […]

In einer Sache herrschte Einigkeit bei Mick Jagger und John Lennon. Beide trugen mit Vorliebe Jeans, und deshalb werden zwei Stücke originalgetreu wieder aufgelegt.

Man lässt sich ungern herumkommandieren, erst recht nicht in der Musik. Aber manchmal ist eine Ansage hilfreich. Wir haben 17 beispielhafte Pop- und Rock-Imperative versammelt und ersuchen um Zuordnung ihrer Urheber. Aber ein bisschen plötzlich!

Die Königin des Retro-Soul ist tot. Ein 32-jähriger Detroiter kümmert sich um Amys Erbe. Nur ihre Alt-Stimmlage tauscht er gegen Falsett. So lebt auch ein bisschen Marvin Gaye in ihm weiter. Okay, also noch so ein Typ mit „stark von Motown beeinflusster Musik“, die sicherlich auch „für die neue Generation spannend“ ist, weil ihr Schöpfer […]

The Rolling Stones The Singles 1971-2006 45 x 45s **** Universal Rock: Mit einer 45-CD-Box versüßen sich die Rolling Stones den Vorruhestand. Böse Zungen behaupten: Mit Goats Head Soup hätten die Rolling Stones 1973 den künstlerischen Zenit erreicht. Was danach folgte, sei nur noch ein Sammelsurium aus Repetition, Selbstzitat, Routine und Langeweile. Wohlwollendere Zeitgenossen datieren […]

Jan Joswig kontrolliert. Wir haben einen neuen Style-Beauftragten, der den Look der Promis auf ihre Tauglichkeit abklopft. Auf Berlinfashion.tv interviewt Joswig sonst die Drahtzieher hinter den Kulissen. Bei uns hat er bereits Guttenberg, Albert Koch und die Strokes überprüft – gelobt oder vernichtet. Attacke Azteka: Schriftsteller Airen dreht ab: Er setzt seine fiese Katze aus, […]

Herbert Feuerstein

Was haben Albert Koch, Markus Kavka und Herbert Feuerstein gemeinsam? Alle drei sind Bayern. Kann man das dem Plattenmeister zum Vorwurf machen? Er antwortet seinen Kritikern.

Albert Koch lehnt sich zurück

Plattenmeister Koch will heute nichts sagen. Nicht ein Wort. Nicht zu den Rolling Stones, nicht zu Shed. Denn er hat zu viel Anderes zu tun. Dafür hat er eine Vertretung engagiert.

Albert Koch Halbportrait 2010

Video Killed The Internet Star Volume 7. Albert Koch erklärt sein schwieriges Verhältnis zu den Rolling Stones. Warum er kein Fan mehr ist. Und weshalb Mick und Keith sich derzeit gar nicht mögen.

Nomen ist eben doch nicht Omen: Vier Frauen und ein Mann aus Australien machen dunkle Popmusik für altgebliebene Junge.

Solomon Burke ist gestorben. Gossip werden ein Geheimkonzert geben. Warpaint liefern unsere Platte des Monats ab. Bald erscheint ein Orange-Juice-Boxset.

23 Studioalben, EPs und Best Ofs - und alles auf 180-Gramm-Vinyl. Aber limitiert.

Der Soulsänger starb auf dem Amsterdamer Flughafen Schiphol, er war auf der Anreise zu einem Konzert. Seien Familie schreibt auf der Homepage: Er starb eines natürlichen Todes.

  1. ...
  2. 4
  3. 5
  4. 6
  5. 7
  6. 8
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für