Redman - Musikexpress

Redman

„Ich weiß bei jedem Penny, den ich bekomme, wo er herkam. Ich weiß genau, welcher Prozess durchlaufen werden musste, um das Geld zu bekommen und lebe nicht wie ein Rockefeller […] Wo habt ihr eure Ressourcen her?“ Der Rapper stellt bei einer Talkrunde Fragen, auf die niemand konkrete Antworten weiß.

Dat's dat shit: Method Man & Redman nahmen das Astra Kulturhaus Berlin auseinander. Wir waren dabei und haben einen Nachbericht und Fotos mitgebracht.

Raptile/Kalusha/Sido: "Wir haben unsere eigene Justiz. Wenn hier einer Heroin verkauft, gehen wir hin, verhauen den, das Heroin wird ins Klo gespült und fertig", sagt Sido.

Und wieder waren Missy Elliott und Timbaland ihrer Zeit voraus: Als der junge Produzent 2001 für den hysterischen Beat von „Get Ur Freak On“ eine Tabla-Trommel und die langhalsige, einsaitige Laute Tumbi – beides Instrumente der klassischen Bhangra-Musik – sampelte, ahnte noch kaum jemand, welchen Einfluss indische Folklore zwei Jahre später auf die westliche Popmusik […]

Schlechte Nachricht für alle P.O.D.-Fans: Aufgrund der Wirbelsäulen-Probleme von Sänger Sonny musste die amerikanische Nu Metal-Band ihre für den Oktober geplante Tournee vorerst streichen. Sobald Sonny wieder fit ist. sollen die Konzerte nachgeholt werden. Highway To Hell: Die Kollegen von der HAMMER-Redaktion präsentieren die Roadrage Newcomer-Tourvom 30.10. bis 19.11. spielen die Jungmetaller Killswitch Engage. 36 […]

In die Schlagzeilen geriet die Frau, deren Namen kaum einer richtig aussprechen kann, als erstes Signing für Madonnas Maverick-Label, als Gesangspartnerin von John Mellencamp, als bekennende Lesbe. Doch auch Me’Shells Musik ist es wert, daß Überschriften in fetten Lettern auf sie aufmerksam machen. Nach ihrem aufregenden Debüt ‚Plantation Lullabies‘ attestierten ihr die Kritiker, den Funk […]

Sie ist so etwas wie eine moderne Sirene. Mit einnehmender Stimme, sehr erfolgreich um Poesie bemühtem Slow-Rap und unbeschwert fließender Musik baut Me’Shell NdegeOcello eine Falle auf. in die ihre Hörer schnell hineintappen. Die messerscharfen Texte nämlich, mit denen die 24jährige Bassistin, Sängerin und Multi-Instrumentalistin droht, lassen die einlullenden „Ptantatation Lullabies“ (so der Titel ihres […]

Da kann man als junger Jazz-Saxophonist noch so bescheiden sein — wenn dich ein Pat Metheney den „besten Musiker“ nennt, „der in den letzten 20 Jahren aufgetaucht ist“, dann drehen die Medien durch. Dann entdecken Zeitgeistblätter einen „Superstar“, der als „innovativ“ gerühmt wird, wenn er erfrischend unbefangen an die Spielweisen der Giganten seit Coltrane anknüpft. […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für