Quentin Tarantino

Zu Gast im Joe-Rogan-Podcast ließ Regisseur Quentin Tarantino so einige Statements fallen, von Plänen für „Kill Bill Vol. 3“ bis hin zu Aussagen über Harvey Weinstein – eine kurze Zusammenfassung.

Quentin Tarantino bei der Premiere zu „Once Upon A Time In Hollywood“ am 2. August 2019 in Rom.

Das sagte der Regisseur über die kontroverse Szene in „Once Upon A Time In Hollywood“ im Talk mit Joe Rogan. Tarantino dann aber immerhin ein, dass er die Wut von Bruce Lees Tochter Shannon schon verstehe.

Der Regisseur verriet, warum er mittlerweile nicht mehr zufrieden mit seinem Nachnamen ist.

Der Trailer zu Quentin Tarantinos kommendem Roman enthält unter anderem Filmausschnitte, die sich um Charles Manson drehen.

Er ist Meister des Kunstbluts, echter Cineast, fährt privat im „Pussywagon“ durch Hollywood und feiert dazu am 27. März 2021 seinen 58. Geburtstag. Hier sind fünf Gründe, warum der Filmemacher so erfolgreich ist.

Der Rachewestern „Django Unchained“ trägt nicht nur bereits im Namen eine doppelte Hommage, auch die Figuren erzählen mehr als eine Geschichte. Wir erklären den Tarantino-Geniestreich.

Robert Rodriguez teilte ein Video auf Twitter, das ihn mit Baby Yoda am Set von „The Mandalorian“ zeigt.

„Reservoir Dogs“

Taika Waititi will in seinerm Remake von Tarantinos „Reservoir Dogs“ die Stimmen amerikanischer Ureinwohner hörbar machen. Im Mittelpunkt der Serie stehen vier indigene Teenager aus Oklahoma.

Brad Pitt und Leonardo DiCaprio in „Once Upon A Time in Hollywood“

Neben der Weiterführung des 2019er Kino-Hits wird Tarantino außerdem noch ein Buch über das Kino der 70er veröffentlichen.

Quentin Tarantino

Wiedersehen macht Freude: Die Serie soll im Dunstkreis von „Once Upon a Time… in Hollywood“ spielen.

Ob sozialkritisch, historisch, ästhetisch oder musikalisch: Hier erfahrt Ihr, welche Filme 2019 bei uns besonders punkten konnten.

Linus Volkmann verreißt Klassiker der Pop- und Rockgeschichte. Heute trifft es einen der beliebtesten Filmemacher überhaupt: „Pulp Fiction“-Erschaffer Quentin Tarantino.

Seine möglicherweise größte Rolle: Nicolas Cage soll in dem von Lionsgate produzierten Meta-Drama „The Unbearable Weight of Massive Talent“ sich selbst spielen.

Quentin Tarantino

Ein zehnter Film sei definitiv in Planung, so Quentin Tarantino während einer Q&A-Runde. Davor habe er sich allerdings erst mal einige andere Projekte vorgenommen: eine fünfteilige TV-Serie und ein Buch, das dem Filmemacher zufolge schon fast fertig sei.

Quentin Tarantino bei der Premiere zu „Once Upon A Time In Hollywood“ am 2. August 2019 in Rom.

Quentin Tarantino mag 2019 damit beschäftigt gewesen sein, seinen neuen Film „Once Upon A Time In Hollywood“ zu bewerben. Aber das hat ihn nicht davon abgehalten selbst ins Kino zu gehen.

Taylor Swift zu Besuch bei „Family Guy“

In unserer Popkolumne präsentiert Linus Volkmann im Wechsel mit Julia Lorenz die High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Songs, welche Skandale lohnen sich (nicht) – und was war sonst noch so los? Die neue Folge zur KW 34 setzt auf Taylor Swift, Fußballgolf und Prügeleien. Dazu gibt's noch aufs Maul beim Battle Rap. Wer mehr von der aktuellen Popwoche verlangt, muss wahnsinnig sein!

Brad Pitt, Quentin Terantino, MArgot Robbie und Leonardo DiCaprio bei der Deutschlandpremiere von „Once Upon A Time in Hollywood“ in Berlin am 1. August 2019

„Once Upon A Time… In Hollywood“ ist der aktuellste und insgesamt neunte Film von Quentin Tarantino. In seiner einzigartigen Machart stellt der Film einen der besten Kinofilme 2019 dar. Wir liefern Euch 5 Gründe dafür.

Californian Circle: Who's Who in Tarantinos Hollywood-Märchen? Ein Überblick über die Vorbilder der wichtigsten Figuren – und ihre tragischen Schicksale.

Brad Pitt und Leonardo DiCaprio in „Once Upon A Time in Hollywood“

Quentin Tarantino widmet sich dem „Old Hollywood“, das Ende der 1960er-Jahre dem Untergang geweiht war. Mit seiner kreativen Neuerzählung steht er sich diesmal selbst im Weg.

Quentin Tarantino bei der Premiere zu „Once Upon A Time In Hollywood“ am 2. August 2019 in Rom.

Filmempfehlungen für alle, die Tarantino lieben. Ein paar bekanntere, ein paar Geheimtipps. Aus aller Welt und verschiedenen Jahrzehnten. Von Regisseuren, die Tarantinos Kino beeinflusst haben, und von solchen, die sich seit den 90ern an seiner Ästhetik und Erzählweise abgearbeitet haben – oder einfach Brüder im Geiste sind. Texte: Annett Scheffel und Chris Weiss.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für