Neben dem regulären Musik-Programm gibt es mit der Konferenz einen zweiten Strang für Vertreter*innen aus allen Sparten der Musikwirtschaft: Veranstaltet werden Seminare, Diskussionsrunden, Branchentreffen sowie Preisverleihungen.
Zu ihrem 25-jährigen Jubiliäum haben Bikini Kill eine Kampagne lanciert, um eine Reissue ihres Albums YEAH YEAH YEAH YEAH zu veröffentlichen. Es soll auf ihrem eigenen Label Bikini Kill Records herausgebracht werden.
In Moskau verboten, in Hollywood vielleicht bald ausgezeichnet: Die Dokumentation "Pussy Riot: A Punk Prayer" wurde für den Academy Award auf die Shortlist gesetzt. Den ganzen Film gibt es hier kostenlos zu sehen.
Nach gut einer Woche Hungerstreik ist die inhaftrierte Pussy-Riot-Aktivistin Nadezhda Tolokonnikova in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Wie ihr Mann mitteilte, befinde sie sich in einem "fürchterlichen Zustand".
In einem offenen Brief setzt sich einen lange Liste von Musikern für die Freilassung der beiden Pussy-Riot-Mitglieder Maria Alyokhina und Nadezhda Tolokonnikova ein.
Ein russisches Gericht hat entschieden, dass das Video der Anti-Putin-Performance von Pussy Riots als "extremistisch" einzustufen sei. Deswegen soll es jetzt in Russland gesperrt werden.
Zwei der drei inhaftierten Pussy-Riot-Sängerinnen bleiben in Haft und müssen ins Straflager. Das hat das Moskauer Gericht bestätigt. Die Haftstrafe des dritten Mitglieds wird in eine Bewährungsstrafe umgewandelt.
Die für heute (1. Oktober) angesetzte Verhandlung im Berufungsverfahren gegen die drei inhaftierten Frauen von Pussy Riot wurde vertagt. Der neue Anwalt von Bandmitglied Yekaterina Samutsevich soll Zeit bekommen, sich in den Fall einzuarbeiten.
Am 21. September erscheint zur Unterstützung der inhaftierten Pussy-Riot-Mitglieder ein E-Book mit Beiträgen von Yoko Ono und Briefen aus dem Gefängnis.