Propaganda - Musikexpress

Propaganda

Die AfD Hochsauerlandkreis verwendete einen kurzen Video-Clip des Rappers für ihre Social-Media-Kampagne. FiNCH hierzu: „Ich und meine Crew stehen für eine offene Gesellschaft und nicht für Hetzerei und Angstmache.“

Acts wie Drangsal und DIIV beschwören den vernebelten Geist der 80er. Zeit für eine Liste, die dem Wave-Pop-Sound dieser Dekade gewidmet ist.

Im Internet ist ein offenbar offizielles nordkoreanisches Propagandavideo aufgetaucht, indem New York zu den Klängen von Michael Jacksons 'We Are The World' in Flammen aufgeht.

Der eine schreit sich die Wut auf die Welt auf der Bühne aus dem Leib, der andere plakatiert sie an die Wand: Iggy Pop und Shepard Fairey sind Gefolgsleute im Dienste des Aufständischen. Eine gute Grundlage also für ein Gespräch über Kunst und Kommerz, Propaganda auf ostdeutschen Autobahnen und darüber, wie viel Punk noch in […]

Mit technokratischen Gruselklängen stürmte Propaganda vor fünf Jahren die Charts. Heute hat Dr. Mabuse ausgemetzgert. Neue Leute, neue Songs und neues Label - die Konzeptgruppe aus Düsseldorf agitiert mit Schmusesongs und Tanzmusik musikalischer denn je. ME/Sounds-Mitarbeiterin Martina Wimmer besuchte das Propaganda-Ministerium.

Das Schöne an Propaganda ist, daß sie durch und durch deutsch sind. Und deutsch ist in Amerika immer noch mit einem Hauch von Exotik behaftet. Deutsche Perfektion verlangt selbst hartgesottensten „Star Spangled Banner-Fanatikern Respekt ab. Musikalisch hat seit Wagner mitteleuropäische Herrlichkeit immer viel Eindruck in der Neuen Welt gemacht. Beim Propaganda-Konzert im morbiden Ballsaal des […]

„… grab your coat and snatch your hat, leave your worries on the doorstep, just direct your feet to… The Sunny Side Of The Street!“ Frankie ist angesagt auch wenn in diesem Fall nicht die Exzess-Kapelle aus Liverpool, sondern der erste Popstar aller Zelten gemeint ist. Zwischen 1953 und 1961 erreichte Francis Albert Sinatra, 1915 […]

Die Bühne gleicht einem Schlachtfeld. Da kracht und zischt und funkt es, als wollten Blixa Bargeld & Co. die Mauern von Jericho in Schutt und Asche legen. (Vom sozialen Wohnungsbau ganz zu schweigen.) Was zarten Gemütern nichts weiter als Lärm ist, gilt der internationalen Avantgarde als Nonplusultra deutscher Tonschmiedekunst. Ein Frontbericht von M. Ruff.

Im Inland mag die neue deutsche Popmusik zwar Wellen schlagen, jenseits der Bundesgrenzen ist mit Ihr noch nicht allzuviel Staat zu machen. Schon gar nicht in Großbritannien, nach wie vor Europas Pop-Metropole. Das dachten sich wahrscheinlich auch Düssetdoris Propaganda, seit Sommer 1982 in Betrieb, die es gar nicht erst versuchten, Im bundesdeutschen Ländle einen Plattenvertrag […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für