premium

Liam Gallaghers unerschütterlicher Glaube an die eigene Allmacht hat ihn zum letzten großen Rockstar gemacht. Ohne seinen Bruder Noel ein Album aufzunehmen, war seine Meisterprüfung. Oasis waren gestern, heute heißt Gallaghers Band Beady Eye. Die Zeiten, in denen Liam Gallagher skandierte, er werde zeitlebens nur Songs von Noel Gallagher oder John Lennon singen, sind lange […]

Im Februar 1981 veröffentlichten diese vier Jungs aus Basildon ihre erste Single. 30 Jahre und 100 Millionen verkaufte Alben später lassen wir uns erzählen, wie alles begann: Die Oral History der ersten Tage von Depeche ModE. Diese Geschichte ist zu groß, um sie von einer Person erzählen zu lassen. Im Februar 1981 veröffentlichten Vince Clarke, […]

Die Wahl von Congratulations zur Platte des Jahres im ME war schon in trockenen Tüchern, als wir MGMT in München zum Blind Date trafen. So nutzten wir das Musikrate-Interview, um noch ein paar Hintergründe über unsere Lieblingsplatte 2010 einzuholen. The Beach Boys „Surf’s Up“ Andrew VanWyngarden und Ben Goldwasser: Yeah! Andrew: Das Album Surf’s Up […]

Mit 64 ist die Mutter aller Rock-Chicks aktiver denn je. Sie hat mit Horses And High Heels ein neues Album fertig, spielt in zwei neuen Kinofilmen und rechnet hier noch mit den mystisch verklärten 60er-Jahren ab. Frau Faithfull, Sie gelten als die Courtney Love der Swinging Sixties. Wie wild haben Sie es damals tatsächlich getrieben? […]

Bei ihrem Auftritt in der Londoner Brixton Academy erweisen sich die Amerikaner als abgeklärte Profis – und als grandiose Musiker. Platz zehn in den deutschen Albumcharts, drei ausverkaufte Konzerte in einer der größten Hallen Londons (knapp 5.000 Zuschauer) – rein zahlentechnisch sind The National im Mainstream angekommen. Nach vier Platten, die zwar von einer Handvoll […]

Zehn Jahre ist es her, da Timbaland und Pharrell das Genre mit radikaler Methodik und todsicherem Gespür für Hits auf die Spitze trieben. Diese Ära der Superproduzenten hallt noch heute nach, in den Beats britischer Begabungen wie Hudson Mohawke und James Blake, aber auch im barocken Spulipop von Forest Swords und The XX.

Er spielte mit Thurston Moore in einer Band, gehört zur Künstler-Generation von Keith Haring, malt realistische Ölgemälde und bereichert mit 53 Jahren noch immer die Straßen mit cleverer Street Art. Ein Hausbesuch bei Dan Witz.

Einchecken, auflegen, abfliegen: Wenn Deutschlands unbekanntester Superstar, Paul Kalkbrenner, in Frankreich spielt, skandieren Tausende Franzosen "Deutschland, Deutschland". Ein Gespräch über mangelndes Selbstbewusstsein, schlechte Drogen und darüber, warum der Bohei um Berlin im Jahr drei nach "Berlin Calling" endlich ein Ende finden muss.

Vor drei Jahren spielten sich Hercules And Love Affair mit "Blind" in unsere Herzen. Antony Hegarty, der damals dem Projekt seine Stimme lieh, ist mittlerweile zum Liebling der Ellbogenschoner-Intellektuellen aufgestiegen und dem Ensemble entflogen. Umso erstaunlicher, dass Andrew Butler und der Rest der Bande ein so souveränes zweites Album vorlegen. Harald Peters traf sich mit Butler auf eine Zigarettenlänge.

Ein Musikvideo-Blind-Date bietet sich bei einem Regisseur natürlich an. Deshalb hat sich Michel Gondry, dessen neuer Film "The Green Hornet" dieser Tage in die Kinos kommt, mit uns durch YouTube-Videos geklickt.

Bloß nicht heiraten: Motörhead-Chefideologe Lemmy lebt das Sex,-Drugs-&-Rock'n'Roll-Leben noch heute. Ian Fraser Kilmister meint, Bands machen überhaupt nur Musik, um flachgelegt zu werden.

The Blixa Army: Peter (39), Thomas (40), Stefan (41) und Artur (22) beim Konzert der Einstürzenden Neubauten in Berlin Seid Ihr die offizielle Armee von Blixa Bargeld? Blixa Army: Na ja, also nicht so richtig. Aber Blixa weiß, dass es uns gibt. Er hat uns mal bei einer Soloshow in Lübeck entdeckt und war von […]

Der sechste Musikexpress Style Award 2010 fand in Berlin statt. Hier die Bilder eines preisverdächtigen Abends. Wir gratulieren! 1 „Best Performer International“ Hurts mit ME-Vize Jörg Harlan Rohleder 2 Die „Best Performer Domestic“ 2raumwohnung und Chefredakteur Rainer Schmidt 3 Dendemann überreichte Ulrike Orth, Diesel Deutschland, den Preis „Best Ad“ für die Kampagne „Be Stupid“ 4 […]

Eine Ratte im Frauenkörper, eine Leiche in den Farben der US-Flagge – mit solchen Szenen schockt „American Psycho“-Autor Bret Easton Ellis die Welt. Er selbst verzweifelt eher, wenn er über Phil Collins schreiben muss. In seinem neuen Werk „Imperial Bedroom“ lästert er über Bruce Springsteen, The National, Randy Newman. Und Musikkritiker mag er auch nicht. […]

Seit ihrem Hit „Dance With Somebody“ spielen Mando Diao in einer anderen Liga. In anderen, den größten Hallen. Auf anderen, den wichtigsten Bühnen. Im September durften die fünf Schweden nun ihren Aufguss für die Reihe „MTV Unplugged“ einspielen. Der Musikexpress war dabei, als der Stecker gezogen wurde. Als wir Mando Diao beim letzten Mal trafen, […]

Durch einen nassen Herbsttag watet Jens Friebe in die ME-Büros. Immerhin wohnt der gern als Deutschlands einziger Popstar Bezeichnete gleich ums Eck. Nach einem Pfefferminztee zum Aufwärmen beginnt das heitere Liederraten. Erdmöbel „Auf und ab“ Jens Friebe: Ist das die Erdmöbel-Version von „Up & Down“ von den Vengaboys? Das höre ich zum ersten Mal. Der […]

Oliver Harris lebte 30 Jahre im Berliner Bezirk Kreuzberg – er ist weggezogen, weil er nicht wollte, dass seine Kinder besser türkisch sprechen können als deutsch. Heute ist er das Gesicht der Integrationskampagne „Raus mit der Sprache. Rein ins Leben“ der Deutschen Bundesregierung. Und er hat eine klare Meinung zum Thema Integration: Wer in diesem […]

Das Fernsehen, wie wir es heute kennen, ist schon fast Geschichte. Nachdem die dritten Bilddimension zum dritten Mal in der Kinohistorie Einzug in die Filmtheater gehalten hat, kommt 3D mit neuen Geräten nun auch nach Hause. LG 47LX9500 TV Mega-Kontrast von 10.000.000:1 – das Bild ist sehr intensiv und erstrahlt in knalligen Farben. Dafür sorgt […]

Der eine schreit sich die Wut auf die Welt auf der Bühne aus dem Leib, der andere plakatiert sie an die Wand: Iggy Pop und Shepard Fairey sind Gefolgsleute im Dienste des Aufständischen. Eine gute Grundlage also für ein Gespräch über Kunst und Kommerz, Propaganda auf ostdeutschen Autobahnen und darüber, wie viel Punk noch in […]

Sie hatten ihre Bands und sie werden sie auch wieder haben. Doch jetzt sind Carl Barât, Paul Smith und Fran Healy als Solisten unterwegs. Und Fran spricht wohl für alle drei, wenn er sagt: „Ich weiß nicht, was mein Soloalbum bewirken wird. Das ist ja das Schöne!“ Soloalbum? Erscheint ja immer gerade irgendeines, mehr oder […]

  1. ...
  2. 9
  3. 10
  4. 11
  5. 12
  6. 13
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für