Popkolumne

Xavier Naidoo

In unserer Popkolumne kommentiert unsere Autorin Julia Lorenz im Wechselspiel mit Linus Volkmann, was in der jeweils vergangenen/laufenden Popwoche so passiert ist. Heute kommentiert sie das „Antisemit“-Urteil über Xaxier Naidoo, die von Simon Reynolds entfachte Conceptronica-Debatte und die verkannte Kunst, die in Aquas Eurodance-Bonbon „Barbie Girl“ steckte.

Haben leider nicht die Songs der Killers, befindet Linus Volkmann: Yannis Philippakis mit seinen Foals, hier live beim Cruilla Festival am 5. Juli in Barcelona.

In unserer Popkolumne präsentiert Linus Volkmann im Wechsel mit Julia Lorenz die High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Serien, welche Alben lohnen sich (nicht) – und was war sonst noch so los? Die neue Folge zur KW 42 hält die neue Foals für einen overacteten Actionfilm, liest Jugendbücher über Suizid und klebt ein Kotz-Emoji auf „Is This It“ von The Strokes. Noch Fragen?

Regisseur Todd Phillips und Joaquin Phoenix bei der „Joker“-Premiere am 28. September 2019 in Hollywood

In unserer Popkolumne kommentiert unsere Autorin Julia Lorenz im Wechselspiel mit Linus Volkmann, was in der jeweils vergangenen Popwoche so passiert ist. Heute freut sie sich über das neue Album von Big Thief, erklärt wie Avril Lavigne für kurze Zeit der weltbeste Tomboy für Bravo-LeserInnen wurde und erörtert die anhaltende Kindesmissbrauchs- und Machismo-Debatte um Joaquin Phoenix' neuen Kinofilm „Joker“.

In unserer Popkolumne präsentiert Linus Volkmann im Wechsel mit Julia Lorenz die High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Serien, welche gesetzlichen Feiertage lohnen sich (nicht) – und was war sonst noch so los? Die neue Folge zur KW 40 huldigt dem Altkanzler, dem wir die deutsche Einheit zu verdanken haben: ganz genau, David Hasselhoff. Zudem wird das Post-Simpsons-Wirken von Matt Groening neu verhandelt und wer hat eigentlich die Reunion von Seeed durchgewunken? Diese Kolumne schreibt mal wieder einige Strafzettel aus. Sorry, aber wo kämen wir hin, wenn jeder machen würde, wie er wollte!

In unserer Popkolumne präsentiert Linus Volkmann im Wechsel mit Julia Lorenz die High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Festivals, welche komischen Puppen lohnen sich (nicht) – und was war sonst noch so los? Die neue Folge zur KW 38 ist diffus verliebt in diesen einen Gelfling, hat was gegen das Weltkulturerbe Eddie Vedder und gegen Björn Höcke sowieso. Die neue Popwoche kommt dabei heute live vom Reeperbahn Festival.

In unserer Popkolumne kommentiert unsere Autorin Julia Lorenz im Wechselspiel mit Linus Volkmann, was in der jeweils vergangenen Popwoche so passiert ist. Heute trauert sie um den verstorbenen Daniel Johnston, erörtert den Streit zwischen Popstar Billie Eilish und einem deutschen Magazin, lobt Kim Gordons neues Video und verachtet Pearl Jams Grungerockklassiker TEN in bester Linus-Volkmann-Manier. Nächstes Mal aber bitte wieder Liebe, Julia!

Trettmann live beim Taubertal Festival 2019

In unserer Popkolumne präsentiert Linus Volkmann im Wechsel mit Julia Lorenz die High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Songs, welche Filme lohnen sich (nicht) – und was war sonst noch so los? Die neue Folge zur KW 35 schäumt dir Paradiescreme auf, feiert Reizdarm-Romanzen und kotzt vorauseilend schon mal aufs Wahlergebnis in Sachsen. Hallo neue Popwoche, na!

Taylor Swift zu Besuch bei „Family Guy“

In unserer Popkolumne präsentiert Linus Volkmann im Wechsel mit Julia Lorenz die High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Songs, welche Skandale lohnen sich (nicht) – und was war sonst noch so los? Die neue Folge zur KW 34 setzt auf Taylor Swift, Fußballgolf und Prügeleien. Dazu gibt's noch aufs Maul beim Battle Rap. Wer mehr von der aktuellen Popwoche verlangt, muss wahnsinnig sein!

Fiona Campbell, Cassie Ramone und Katy Goodman von The Vivian Girls, hier 2011 beim Bruise Cruise Festival

In unserer Popkolumne kommentiert unsere Autorin Julia Lorenz im Wechselspiel mit Linus Volkmann, was in der jeweils vergangenen Popwoche so passiert ist. Heute, in ihrer siebten Ausgabe, geht es um überfällige Diversität auf Festivals, die Rückkehr der Vivian Girls, einen Awards mit Michael Jacksons Namen und um Scooters Volksmusik ohne Volk.

Kennen sich schon länger aus der Branche: Sido und Mark Forster, hier bei „Stars For Free“ in der Kindl-Bühne Wuhlheide in Berlin am 30. August 2014

In unserer Popkolumne präsentiert Linus Volkmann im Wechsel mit Julia Lorenz die High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Songs, welche Filme lohnen sich (nicht) – und was war sonst noch so los? Die neue Folge zur KW 32 freut sich über die fortschreitende Verschwulung von Schrottgrenzes Gymnasiasten-Rock, feiert all (die wenigen) Gäste-Features, die SIDO nicht gemacht hat - und irgendwas mit dem weißen Album der Beatles ist auch noch los. Hey, neue Popwoche, don't make me cry!

In unserer Popkolumne kommentiert unsere Autorin Julia Lorenz im Wechselspiel mit Linus Volkmann, was in der jeweils vergangenen Popwoche so passiert ist. Heute, in ihrer sechsten Ausgabe, geht es um die Loser Kollegah und Xavier Naidoo, die Winner Rammstein und um Ed Sheerans Kunstgriff der Konturlosigkeit.

Da war er noch auf freiem Fuß: A$AP Rocky am 27. Juni 2019 in Paris. Der in Schweden inhaftierte Rapper bekam fragwürdige Hilfestellung von Donald Trump.

In unserer Popkolumne kommentiert unsere Autorin Julia Lorenz im Wechselspiel mit Linus Volkmann, was in der jeweils vergangenen Popwoche so passiert ist. Heute, in ihrer fünften Ausgabe, geht es um Trumps fragwürdigen Support für A$AP Rocky, Nathalie Portman als Donnergott, Popstar Greta Thunberg und um die herrlich durchschnittlichen Dadrocker Mike & the Mechanics.

Kriegt jetzt (wegen Stockholm-Syndrom) eine eigene Rubrik in Linus Volkmanns Popkolumne: Kollegah, hier bei seinem Mainstreamdurchbruch – dem ECHO 2018

In der Popkolumne präsentiert Linus Volkmann im Wechsel mit Julia Lorenz die High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Platten, welche Filme lohnen sich (nicht) – und was war sonst noch so los? Der neuen Folge zur KW 29 schaudert vor dem schlechtesten Kino der Welt (dem deutschen natürlich), sie lacht über die kanadischen Bollerköppe von Sum 41, rechnet mit Tocotronic ab und erklärt Kollegah endlich zum Maskottchen dieser Kolumne. Ey, Kopf runter, die neue Popwoche ist on!

Nein, das sind nicht Rammstein: Scooter beim Kosmonaut 2019, eigentlich ein HipHop-Festival

In der Popkolumne präsentiert Linus Volkmann im Wechsel mit Julia Lorenz die High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Platten, welche Serien lohnen sich (nicht) – und was war sonst noch so los? Die neue Folge zur KW 28 stellt zudem existentielle Fragen: Wenn Blümchen und HP Baxxter den Festivalsommer retten, was sagt das über die Open-Air-Szenerie allgemein? Wie dreist will sich "Stranger Things" eigentlich noch bei 80er-Teenie-Blockbustern bedienen? Gibt es noch Stimmeffekte jenseits von Autotune? Ey, und was sollte überhaupt je das Gehubere um die nervigen Motorpsycho?

Aus einem Scherz haben Onlinemedien eine angebliche Heroinsucht gemacht: Jack White, der es nicht so mit Schlagzeileneifer hat

In unserer Popkolumne kommentiert unsere Autorin Julia Lorenz im Wechselspiel mit Linus Volkmann, was in der jeweils vergangenen Popwoche so passiert ist. Heute, in ihrer vierten Ausgabe, geht es um Jack Whites angebliche Heroinsucht, Lil Nas X' Coming Out, Sleater-Kinneys Schlagzeugerin und TicTacToe – die deutsche Girlgroup, die schon vor 25 Jahren die Pionierarbeit leistete, die fälschlicherweise SXTN zugesprochen wird.

Kollegah

In dieser Popkolumne präsentiert Linus Volkmann im Wechsel mit Julia Lorenz die High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Platten, welche Filme lohnen sich (nicht) – und was war sonst noch so los? Hier die neue Folge zur KW 26. Sie klärt, warum Bela B. der Dieter Hallervorden der Herzen ist und Kollegah den Verstand verloren hat, dazu gibt's Musik von Die Kerzen und einen hysterischen Rant gegen U2 und THE JOSHUA TREE.

Sympathischer Kerl, oder? Bonez MC live bei Rock am Ring 2019

In unserer Popkolumne kommentiert unsere Autorin Julia Lorenz im Wechselspiel mit Linus Volkmann, was in der jeweils vergangenen Popwoche so passiert ist. Heute, in ihrer dritten Ausgabe, geht es um die scheppernden Sheer Mag, eine mehr als unglückliche Nominierung von Bonez MC, den Tod von Philippe Zdar und ein Plädoyer für blink-182, die näher an unser aller Jugend waren, als es ein Conor Oberst jemals sein wird.

Nein, das ist gerade NICHT Linus Volkmann: Frei.Wild-Sänger Philipp Burger bei einem Konzert am 15. April 2018 in Berlin. Dass wir mit sowas mal Linus' Kolumne bebildern „dürfen“!

In seiner Popkolumne präsentiert Linus Volkmann High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Songs, welche Filme lohnen sich (nicht) – und was war sonst noch so los? Hier die Folge zur KW 24. Ein Ausflug nach Stuttgart ist drin, es geht um den „attraktiven“ Fußball unserer DFB-Hotties und was machen eigentlich Kate Tempest, Calexico und Frei.Wild gerade? Fehlt nur noch „der verhasste Klassiker“, den bekommt Scientology-Otter Beck gegen's Schienbein. Alle bedient? Fein! Das ist die neue Popwoche!

Unsere Aktivistin der Woche: Sarah Connor, die einen Popsong über das Coming-Out eines Jugendlichen gemacht hat – und damit indirekt die Doppelmoral vieler deutscher Radiosender und Meinungsmacher sicht- und spürbar macht.

Verstärkung für unsere Popkolumne: An dieser Stelle kommentiert fortan unsere Autorin Julia Lorenz im Wechselspiel mit Linus Volkmann, was in der jeweils vergangenen Popwoche so passiert ist. Heute, in ihrer zweiten Ausgabe, geht es um verlogene deutsche Radiosender, Sarah Connor und die Toleranz des Mainstreams, um Nico Semsrott, um Großnoel Gallagher und um die unironische Liebe, die The Kelly Family der Welt geben will.

Nein, das ist nicht Die Partei, das ist nicht die CDU, das sind nicht die „Blues Brothers“: Das hier sind Neufundland aus Köln. Eine Band, die Linus gut findet und erklärt, warum er das tut. Soll ja keiner sagen können, hier ginge es nicht auch noch um Musik.

In dieser Popkolumne präsentiert Linus Volkmann im Wechsel mit Julia Lorenz die High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Platten, welche Filme lohnen sich (nicht) – und was war sonst noch so los? Hier die neue Folge zur KW 22. Straight outta Kroatien gibt einem Annegreat Champ Karrenpower einen analogen Zungenkuss, muss man sich wohl noch weiter an Martin Sonneborns DIE PARTEI gewöhnen, hört die Band Neufundland ... ach, und Blues-Musik, die gibt's ja auch noch!

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für