Player - Seite 3 von 3 - Musikexpress

Player

Super Audio CD-Player SCD-XB940 SONY, 1.700,- DM Super Audio CD – wadn dadn? Schon 1991 begannen die SONY-Ingenieure nach einer neuen Audio-Technologie zu forschen, die noch besser als die der Compact Disc sein sollte. Mit der Entwicklung des sogenannten Direct-Stream-Digital (DSD), einer hochauflösenden Aufnahmetechnik, waren erste Grundlagen geschaffen. Denn durch die Aufzeichnung mit einem i-Bit-Analog-/Digitalwandler […]

Wer zu den Radiofreaks zählt in diesem Land und den guten alten Kasten gern zürn Musikhören nutzt, kennt das Problem: überall in der Republik – zwischen Garmisch-Partenkirchen und Flensburg, zwischen Aachen und Zwickau – das gleiche Musikprogramm. Meist nandelt es sich bei dem Repertoire, das sich da zwischen den Nachrichtenblöcken aus dem Lautsprecher drängelt, um […]

Wer Musik aus dem Netz fischen möchte, muß sich zuerst das nötige Rüstzeug zulegen. Ein Überblick.

Zu einem Standardwerk für den ambitionierten Sammler alter Gitarren aus US-Produktion dürfte das neue „Gruhn’s Guide To Vintage Guitars“ von George Gruhn und Walter Carter avancieren. Die beiden Herausgeber des amerikanischen „Guitar Player Magazine“ haben in ihrem 360 Seiten starken Werk die komplette Serienfertigung namhafter amerikanischer Hersteller von den Anfängen an aufgelistet und sehr übersichtlich […]

Die Stimme des amerikanischen Volkes entscheidet: Previews potentieller Kassenknüller überprüfen ihre Massentauglichkeit.

CD rennt, DAT kommt. Die Video-CD wird uns im nächsten Frühjahr beglücken, wenig später dann der Satelliten-Funk und Musik aus der Datenbank. Eine Bestandsaufnahme von Franz Schöler.

Der CD-Boom schlägt Kapriolen. Obskure Hersteller bieten obskure Compact Discs an, die vom klanglichen Standard der CD meilenweit entfernt sind. Statt dessen knackt und knistert es wie in der Goldenen Ära der (Vinyl-)Bootlegger. Des Rätsels Lösung: Meilensteine der Popmusik werden schlicht und einfach von knisternden LPs auf CD überspielt! Denn gekauft wird alles, was CD heißt. Nach Qualität fragt man nicht –— und nach dem Copyright-Schutz schon gar nicht

CD-Player der fortschrittlichsten Generation (16bit-Wandler, 4fach-Oversampling, Digitalfilter usw. usw.) werden nach der Philips-Tochter Marantz in Kürze auch die „Mutter“, die Hitachi-Tochterfirma Denon und andere Elektronikfirmen ins Programm nehmen. Gleichzeitig kommt eine Flut von Billig-Playern mit „abgemagertem“ Bedienungskomfort und reichlich Plastik-Innenleben auf den Markt. Wer auf solide Verarbeitung Wert legt, wird CD-Player künftig noch kritischer beäugen […]

Den Werbeslogan muß ein tief religiöser Mensch erfunden haben. Ein Techniker kann es jedenfalls nicht gewesen sein, denn dem wären doch größte Bedenken angesichts des Versprechens gekommen. „HiFi auf ewig!“ verkündeten die Systemerfinder der Compact Disc bei Einführung der Ditigalplatte. Die frohe Botschaft war Balsam in den Ohren vieler Musikhörer, die sich jahrelang über Knister […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für