Pink - Seite 5 von 5 - Musikexpress

Pink

Dark Side Of The Moon (1973)

„Ich glaube, ich bin ein optimistischer Mensch, sonst würde ich diese Band nicht immer noch durchziehen.“ Mic Jogwer. Chefdenker von Pink Turns Blue, huscht ein sanftes Lächeln übers Gesicht. Die Frage nach seinem Gemütszustand kommt nicht von ungefähr, in vier Jahren Kampf gegen deutsche Ignoranz wurde die Musik der Kölner mehr als einmal mit Schattenbildern […]

Ihre Anstands-Jahre dauerten Jahrzehnte: Jetzt erst traute sich Natalie Cole, Tochter des Mitte der 60er verstorbenen Grandseigneur der leichten US-Muse Nat „King“ Cole, an den musikalischen Nachlaß ihres Vaters ran. Ihren 87’er Hit mit Springsteens „Pink Cadillac“ hat sie längst verdaut, denn „ich hatte bis auf diesen Zufallstreffer nie ein besonders jugendliches Publikum angesprochen“. Was […]

Bestellt und nicht abgeholt

Pink Floyd — Roger Waters: eins zu null. Man hätte zu diesem Abend in Montreal sämtliche Richter einladen sollen, die von Waters mit der unangenehmen Aufgabe betraut worden sind, festzustellen, ob und wer sich in Zukunft Pink Floyd nennen darf. Denn was das verbliebene Trio Nick Mason, David Gilmour, Richard Wright mit ihrer Begleitband drei […]

Vor 20 Jahren waren es Gruppen wie Jef f erson Airplane, Gratet ul Dead oder Iron Butterfly, die – oft mit LSD – ihre Reisen an die Grenzen des Bewußtseins beschrieben. Selbst bodenständige Bands wie die Beatles, Bee Gees oder Stones ließen sich anno ’67/68 vom Zeitgeist anstecken und produzierten psychedelischen Pop. Was bis vor […]

Ein Märchen geht wieder einmal um: das von den angeblich besseren Japan-CDs. So stöhnt Manfred Scheerer, CD-Spezialist bei „Saturn“ in Köln: „Die Kunden kommen in den Laden und verlangen Japan-Pressungen, weil sie in unseriösen Publikationen gelesen haben, daß die auch besser klingen!“ Was barer Unsinn ist. Denn bezüglich der Preßqualität sind in den japanischen Fabriken […]

Mit Rock und Pop auf Videokassette aber will sich hierzulande – anders als in den USA – der große Erfolg nicht so recht einstellen. Noch bleibt die Nachfrage hinter den Erwartungen zurück. Wofür die einen den undurchsichtigen Markt mit seinen verschiedenen Video-Systemen und zu hohe Preise, die anderen schlicht die Tonqualität verantwortlich machen. Denn die […]

„The Wall“ hält nun Einzug in die hiesigen Kinos. Roger Waters, auch hierfür das Script verantwortlich, nutzte dies ah willkommenes Ventil, um menschliche und künstlerische Frustrationen abzulassen. In der Rolle des Pink glänzt ein stoischer Bob Geldof durch Geistesabwesenheit, während um ihn herum der unkontrollierte Wahnsinn einer ganzen Generation tobt. Im Zeitraffer auf anderthalb Stunden […]

Alan Parker verfilmte Pink Floyds Monumental-Opus; macht ein Regisseur, der seit Jahren in Pink Floyd "vernarrt" ist? Er wartet wie Alan Parker auf ein Monumentalwerk wie "The Wall", um es zu verfilmen. Und zwar mit Boomtown Rat Bob Geldorf in der Hauptrolle. Der Film lief jetzt bei den Filmfestspielen in Cannes und soll hier im Oktober in die Kinos kommen.

Sieben Tage lang „Pink Floyd – Performing ‚The Wall'“. Vom 13. bis zum 19. Februar zelebrieren Pink Floyd m der Dortmunder Westfalenhalle ihr gigant(oman)isches Mauer-Spektakel. Was bislang nur englischen und amerikanischen Floyd-Fans geboten wurde, steht uns jetzt also auch ins Haus. Die Vorverkaufskassen hatten schon von Mitte Oktober an die Tickets abgegeben. Knapp einen Monat […]

Obwohl die neue Pink Floyd-LP, THE WALL, sich anscheinend zum fastest selling album of all time zu entwickeln scheint, so interessiert man sich dort offensichtlich doch mehr für Autorennen als für Musik. Drummer Nick Mason und Manager Steve O’Rourke sind mehr damit beschäftigt, sich für Le Mans vorzubereiten als für den Floyd-Auftritt im Londoner Earls […]

Die Mauer ist das Symbol für die Unmenschlichkeit der modernen Gesellschaft, für Paranoia, Neurosen und die Kontaktlosigkeit ihrer Bewohner. Vierzig Meter lang, zwölf Meter hoch — so steht sie bei Pink Floyd zwischen den Akteuren und dem Publikum. Die Gerüchteküche war mächtig am qualmen. Floyds traditionelle Geheimniskrämerei hatte schon Wochen vorher die abenteuerlichsten Spekulationen zu […]

Habt Ihr sie schon gesehen? In diesen Tagen sollte Pink Floyd’s Doppel-LP „The Wall“ draußen sein. Wie es heißt, soll es sich dabei um etwas Undefinierbares handeln. Undefinierbar darum, weil das Cover keinerlei Angaben enthalten soll, so daß man gar nicht weiß, welches Stück man gerade hört. Wir werden trotzdem versuchen, Euch dieses Opus im […]

Jede Entwicklung ist wichtig. Auch in der Rock-Musik. Hier haben Pink Floyd Pionierarbeit geleistet. Diese Musik ist ja der Allgemeinheit viel zugänglicher, als das Elitäre, das wir machen“, meinte vor Jahresfrist Professor Rolf Liebermann, Operintendant von Weltruf. Richtig: wie kaum eine andere Band begleitete Pink Floyd uns Mitteleuropäer durch die halbwilden spätsechziger Jahre und die […]

Popfestivals kranken oft an schlechter Organisation. Das Pink Pop-Festival, das zu Pfingsten zwischen Aachen und Maastricht stattfand, war dagegen ein Beispiel für gutdurchdachte Planung. So garantierten drei nebeneinander aufgebaute Bühnen einen reibungslosen Programmablauf. Eins zu null für die Holländer… Den Anfang machte eine unbekannte holländische Band, gefolgt vom ersten Höhepunkt des Festivals: der amerikanischen Funk-Truppe […]

Während der fotosession Cover der neuen Pink Floyd-LP ‚“.Animials“ riß sich ein aufgeblasenes Kunststoff-Schwein los, segelte übei die Themse hinweg und drohte sogar,zu einer Gefahr für den Londoner Flughafen Heathrow zu werden. Schließlich wurde der Luftsau – auf unserem Foto gleitet sie gerade über ein Kraftwerk hinweg – doch noch der Garaus gemacht. Das Floyd-Album […]

SYD BARRETT ist der Mann, der Pink Floyd gegründet hat. Doch an der Grenze des Erfolges musste dieser geniale Kopf die Gruppe verlassen. Psychische Störungen waren die Ursache dieser Trennung und jetzt ist er Gärtner in seinem Wohnort Cambridge. Seine Wangen sind hohl und eingefallen und sein bleiches Gesicht verrät, dass der nunmehr 27jährige ein bewegtes Leben hinter sich hat. Er ist nie ein echter Star gewesen und wollte auch nie ein Star sein. Schon als Kind spielte er Gitarre und hatte Spass daran. Der Spass verging ihm, als sich zu viele Leute in sein Leben mischten. "In meiner Jugend habe Ich versäumt, zu lachen. Jetzt bin ich auf dem verkehrten Weg. In den vergangenen Jahren habe ich nur noch Interviews gegeben. Ich bin im Begriff, mein Leben zu verpfuschen. In meinem Kopf befinden sich nur noch Staub und Gitarren ..." Der Mann, der den Grundstein des Pink Floyd-Erfolges legte, ist müde und verliess bereits bei der ersten Haltestelle den psychedelischen, buntgefärbten Zug. Pink Floyd aber reiste weiter, ohne Syd Barrett und kam in eine unwahrscheinliche Welt voll kosmischer Klänge ...

Eine Idee, die schon lange in den Köpfen der Pink Floyd Mannen herumgeisterte, ist endlich Wirklichkeit geworden. Bei insgesamt 8 Auftritten in Paris Ende Januar und Anfang Februar stand das Ballet de Marseille zusammen mit der englischen Top-Gruppe auf der Bühne. Pink Floyds Nick Mason: ‚Die Tänzer versuchen genau dasselbe wie wir, sie wollen das […]

Eine neue Gruppe, die zur Zeit beim englischen Publikum sehr gefragt ist, ist Pink Fairies. Gegründet wurde die 4-Mann-Formation vor etwa einem Jahr von Twink alias John Alder. Twink, der zuvor bei den Pretty Things, Tomorrow und Fairies mitgespielt hatte, brachte kürzlich ein Soloalbum mit dem Titel „Think Pink“ heraus. Ein gemeinsames Album der Pink […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für