Phoenix - Seite 4 von 4 - Musikexpress

Phoenix

Soundtrack of our Lives.

Wolfgang Amadeus oGoe - die aktuelle Playlist von MUSIKEXPRESS-Redakteur Oliver Götz.

Further Complications: Die aktuelle Playlist von MUSIKEXPRESS-Online-Redakteur Michael Wopperer.

Phoenix veröffentlichen am 22. Mai 2009 ihr neues Album WOLFGANG AMADEUS PHOENIX. Vorab gibt es den Track "1901" zum kostenlosen Download - gleich hier, inklusive handschriftlicher Nachricht der Band.

Das Ende der Roadmovieatmosphäre: MUSIKEXPRESS- Leser Jan Wehn über das zweite Album der Hamburg- Köln-Kapelle Fotos NACH DEM GOLDRAUSCH, über Röhrenjeansrebellentum und die schlippstragende Popmaschinerie.

Gossip Köln, Gebäude 9 Herrje, wo kommen bloß all diese Indie-Styler her? Neon-Shirts und Röhrenjeans allerorten im ausverkauften und deswegen furchtbar heißen Gebäude 9. Auch Gossip-Wuchtbrumme Beth Ditto schwitzt, zieht sich (das vorweg) aber nicht aus, wie man das von anderen Konzerten gehört hatte. Die Kölner feiern jeden Song frenetisch, und endlich, als die Band […]

Phoenix München, Backstage-Werk Licht aus, Spot an: Da stehen diese schmalen Franzosen im Blitzlichtgewitter und tun es. Rocken! Vom Fleck weg kicken und lärmen sie formidabel, und der Beobachter glaubt, ins vorgezogene Finale geraten zu sein, so geben Phoenix Gas – mit frischem Drummer im Rücken, der Becken und Trommeln auf Kniehöhe heruntergeschraubt hat, damit […]

Tourkoller in Krefeld, "Mediendepression" in Freiburg und kein Bananensaft am Büffet: Auf Tournee mit Tomte lernt ME das harte Leben "on the road" kennen „Gejammert wird nicht, sagt Thees. "Ich würde mich sonst selbst so hassen."

"Der Geist muß leer sein, um klar zu sehen , sagte einst der indische Philosoph Jiddu Krishnamurti. Auch wenn Phoenix nicht als Vorzeige-Buddhisten gelten, scheinen sich die Franzosen diese Weisheit zu Herzen genommen zu haben. Das war auch zwingend notwendig.

Was Regisseur James Mangold versucht hat, sollte man eigentlich besser bleiben lassen. Doch "Walk The Line", der Film über Johnny Cash wilde Pionierjahre, ist gelungen - und er ist vor allem ange- messen intensiv. Das waren auch die Dreharbeiten, text roland huschke

Wer hat diese Platte nicht alles unterbewertet. Auch ME-Autor Arno Frank mit nur drei „passabel“-Sternen. Am Jahresende steht sie (nicht nur) in seinen Top Five. Alphabetical machte es einem nach dem wild mit uns und vielen Stilen flirtenden Debüt united nicht noch einmal so einfach. Phoenix verfolgen ebenso unbeirrbar wie Air das Ziel einer eigenen […]

Diese Band ist gar nicht so clever, wie es immer heißt, bzw. so clever, dass man gar nicht merkt, wie… Ach, lassen wir das und stürzen uns einfach ins Vergnügen. Der Mann ist ein Handtuch. Doch das Handtuch hat Soul. Nicht diesen satten, stolzen, feierlichen Soul, der in den Kirchen der Südstaaten der USA Gott […]

Hier regnet es den ganzen Tag. Und das Bier kann keiner bezahlen. Aber genügt das schon, das Phänomen der gar nicht mehr so heimlichen Pophauptstadt Norwegens zu erklären? Frank Sawatzki flog nachschauen.

Die ehemalige Backingband von Air hat den jazzigen Pop für sich entdeckt. Hatten sich die Franzosen, die noch lange vor ihrer Zeit als Begleitmusiker von Air mit Prince– und Hank-Williams-Coverversionen durch die Kneipen von Paris tourten. bei ihrem Debüt united noch zum Ziel gesetzt, „den heißen, brennenden Sound der Klassiker unter den amerikanischen Alben mit […]

Blitzblanke Hochglanz-Songs, die in einem Rutsch aufgenommen wurden: Phoenix und ihr neues Album alphabetical.

Frostig-stimmungsvoller Auftakt von einem Trio mit (noch) Geheimtipp-Stotus.

Es ist seine erste größere Rolle, und schon reißen sich alle US-Magazine um Interviewtermine und Fotosessions mit ihm. Kein Wunder, denn Joaquin (sprich: Whoa-Kien) Phoenix liefert ein vielversprechendes Debüt in Gus Van Sants To Die For‘, in dem er einen degenerierten Schüler spielt, der Nicole Kidman sexueii verfällt und für ein paar Runden im Bett […]

SPLIFF ist tot. Es lebe die Deutsch-Englische Freundschaft FROON. ME/Sounds-Mitarbeiter Thomas Böhm feierte Leichenschmaus und Baby-Taufe gleichzeitig. Ein Lehrstück über die Suche nach einer neuen Identität.

Ich fühl‘ mich natürlich pudelwohl und kann endlich machen, was ich will“, strahlt Trommeltänzer George Kranz. Wen wundert’s -setzte doch seine Plattenfirma von „Din Daa Daa“ weltweit rund eine Million Exemplare ab. In den Staaten enterte das Zufalls-/Nebenprodukt des ehemaligen ZeitGeist-Trommlers bekanntlich Rang 1 der Dance-und Disco-Charts. Dabei war „Din Daa Daa“ lediglich als Solo […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für