Palästina - Musikexpress

Palästina

Macklemore 2023

Nachdem er „Fuck America“ auf einem Gig rief, wird er vom Neon City Festival vom Line-Up gestrichen.

Lizzo live in Berlin am 14. November 2019

Die Sängerin lobt außerdem den Aktivismus und will selbst mehr tätig werden.

Bambie Thug

Ursprünglich hatte Bambie Thug geplant, sich „Waffenstillstand“ und „Freiheit“ auf den Körper zu schreiben und sich so live zu präsentieren.

Nick Cave

Das Festival wird von einer Bank unterstützt, welche angeblich Waffenlieferungen an Israel finanziert.

Aufgrund des Sponsorings der US-Armee wollen die Bands nicht mehr Teil der Veranstaltung sein.

Ghostpoet live

Ziele des Boykotts: Kunstfreiheit schützen, Kampf gegen Antisemitismus fokussieren, strukturellen Rassismus bekämpfen.

Das Brandenburger Tor in Berlin, hier im Zeichen des Channuka-Festes

Berlin geht am Sonntag für Solidarität mit Israel und gegen Antisemitismus auf die Straße.

Selena Gomez

„Die palästinensische Zivilbevölkerung muss geschützt werden“, heißt es von Gomez' Unternehmen dazu.

Macklemore, Florence Pugh, Michael Stipe, Dua Lipa

Auch Macklemore und Florence Pugh wollen mit offenen Brief ein sofortiges Ende der Bombardierung erreichen.

MTV EMA

Die Awardshow wird aus Sicherheitsgründen auf November 2024 verschoben.

Justin Bieber

Bieber wird wegen seiner widersprüchlichen Statements in die Mangel genommen.

Rapper Massiv

Kürzlich erst organisierte Massiv eine Hilfslieferung in die Ukraine. Offenbar erst der Anfang des Humanitären Engagments des Rappers.

Im Zuge der vermehrten Gewaltausschreitungen zwischen Israel und der Hamas zeigen Rage Against The Machine auf Twitter ihre Solidarität mit den Palästinensern

Lana Del Rey performt beim Meteor Festival in Israel. Eine Entscheidung, die unweigerlich zu einem Politikum wird, wie es auch schon bei Radiohead, Nick Cave und Lorde der Fall war.

Auch ihre Fans waren zwiegespalten: Proteste gegen Radioheads damals geplantes Tel-Aviv-Konzert während einer Show von ihnen Anfang Juli in Glasgow

Das anti-israelische Boykott-Bündnis BDS agitiert immer häufiger auch in Deutschland und wirft Fragen auf: Ist der Boykott antisemitisch? Woher kommt die Bewegung? Und was hat sie mit dem Anti-Apartheids-Protest vergangener Jahrzehnte zu tun? Eine Einordnung.

Im November sollen Palästinenser und Israelis gemeinsam Konzerte der Band besuchen – doch jetzt hat ein Sprecher der Band eine entsprechende Meldung dazu dementiert.

Ein Araber in Israel fühlt sich von der Regierung unterdrückt. Und widersetzt sich mit HipHop.

Eine Nahost-Karte ohne Israel: Bushido sorgt mit seinem neuen Profilbild bei Twitter für Empörung.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für