New York

Wir sind stolz: Dieses Jahr begeht der Musikexpress seinen 44. Geburtstag. Und weil wir so stolz sind, wird diese lange Zeit nun mit unserer ersten eigenen Kollektion gefeiert. Die soll beides sein: einmal, wie auf dem abgebildeten Pullover sichtbar, ein kleines Bekenntnis zu unserem Magazin. Aber, und das ist ebenso wichtig, auch eines zum Rock’n’Roll […]

Der Sänger der Strokes hat einen Narren an den jungen New Yorkern gefressen und sie zu seinem Label Cult Records geholt.

Darwin Deez fehlte der Raum für seine Kreativität – also zog er für die Arbeit an seinem zweiten Album aus New York in die Provinz. Es war eine Ochsentour: Ganze eineinhalb Jahre war Darwin Deez fast durchgehend auf Tour mit seiner nach ihm benannten Band, seinem Debütalbum und seinen berühmten Tanzeinlagen. Doch ausgerechnet eines dieser […]

Darwin Deez fehlte der Raum für seine Kreativität – also zog er für die Arbeit an seinem zweiten Album aus New York in die Provinz. Es war eine Ochsentour: Ganze eineinhalb Jahre war Darwin Deez fast durchgehend auf Tour mit seiner nach ihm benannten Band, seinem Debütalbum und seinen berühmten Tanzeinlagen. Doch ausgerechnet eines dieser […]

Zufall ist es nicht, dass vor allem während des Zweiten Weltkriegs die wichtigen Superhelden zum Leben erweckt wurden: Superman, Batman oder Wonder Woman beispielsweise. Das gerade erschienene Buch „The Golden Age of DC Comics“ erforscht die Sternstunde der Comics in den Vierzigern bis zu den öffentlichen Buchverbrennungen der 50er Jahre.

Der Designer Mike Lubrano kreiert das DeLorean Taxi – mit dem man in New York aber auch nicht weit und schon gar nicht zurück in die Zukunft kommt.

Mit seinen gigantischen Bildern von “Sandsäcken der Popkultur”, wie Richard Phillips Lindsay Lohan oder Sasha Grey bezeichnet, entfachte der amerikanische Künstler eine Debatte zur Kunst.

Das CBGB gilt als eine der wichtigsten Zutaten für die Ursuppe des Punk. Online kann man sich jetzt noch einmal im seit 2006 geschlossenen New Yorker Club umsehen.

Drei Jahre nach dem Erfolg von Veckatimest ist alle Welt gespannt, wie es mit Grizzly Bear weitergeht – das ging der Band auch selber so. Um es herauszufinden, haben die New Yorker die Verbindung zur Außenwelt zeitweise gekappt. Es gibt einfach zu viel Musik in der Welt“, sagt Ed Droste und lacht ins Telefon. Wir […]

Philip, 24, auf dem Weg zum Konzert von A$AP Rocky im Berliner Festsaal Kreuzberg. Hallo, bist Du mit der A$AP-Crew aus New York gekommen? Nein, ich lebe seit 1997 in Berlin. Bin aber ursprünglich aus Ghana. Aber Du bist ein New-York-Fan, wie man sieht. Ja, und wie. Ich war vor drei Wochen dort. In einer […]

Die Downloadtipps des Monats:

Playbuttons

Mit dem „Playbutton“ verwirklichten ein paar New Yorker ein streitbares Konzept. In Zeiten von riesigen, techniktollen Mp3-Playern präsentieren sie das eine Album zum Anstecken. Unveränderbar und deshalb so gut.

Wie Kraftwerk mit acht Konzerten in New York die eigene Legende am Leben erhalten Acht aufeinanderfolgende Tage. Acht Konzerte. Acht Alben. Mitte April traten die Techno-Pioniere Kraftwerk Im Museum Of Modern Art in New York auf. Normale Konzerte waren das natürlich nicht. Jeder Abend, an dem Kraftwerk die Alben von Autobahn bis Tour de France […]

Der berühmte New Yorker Punk-Club CBGB, 1973 von Hilly Kristal in Manhattan gegründet, musste 2006 wegen einer Mieterhöhung geschlossen werden. Jetzt haben Investoren den Nachlass gekauft und planen neben eines Sommerfestivals auch die Wiedereröffnung des Clubs.

Eine Kolumne für die Ewigkeit feat. Entzauberung einer „krassen Geschichte“ und eine Band, von der Sie noch nie gehört haben – hofft Josef Winkler. Letztens bin ich an so einem TV-Themenabend über die Modebrangsche hängen geblieben. Stundenlang Dokus über gestresste creative people in den Fäschnmetropolen, die irgendwelchen Deadlines hinterher- und sich an ihren individuell gepflegten […]

Die einflussreichsten Elektronikkünstler der letzten 40 Jahre bekommen nicht nur eine Ausstellung in New York, sie performen anlässlich „Kraftwerk – Retrospective 1 2 3 4 5 6 7 8“ auch an acht Abenden jeweils ein Album. Um die Tickets wird mit allen Mitteln gekämpft.

Als Journalist ist man froh, wenn andere die indiskreten Fragen stellen. "Seid ihr beide ein Paar?", platzt ein Interviewer auf YouTube zu Beginn seines Gesprächs mit Josh Carter und Sarah Barthel alias Phantogram heraus. "Just friends", antwortet Barthel schnell. "Best friends!" Und Carter bekräftigt verlegen: "Yeah."

Wir begrüßen ein neues Gesicht in der Chefredaktion. Es gehört Severin Mevissen und ist gar nicht so neu für uns. Mevissen (46) war seit 1994 als US-Korrespondent für den ME tätig, zunächst von Los Angeles aus. Besucher aus der Redaktion überzeugten sich in seinem herrschaftlichen Anwesen in West Hollywood immer wieder gerne vom ordnungsgemäßen Zustand […]

Jedes dieser Bilder erzählt eine Geschichte. Nur welche? Wir haben nachgefragt. Diesmal: Stephin Merritt 1 Mariachi-Musik Stephin Merritt lebt im mexikanischen Viertel von Los Angeles. „All She Cares About Is Mariachi“, der letzte Song seines neuen Albums, handelt von einem weiblichen Mariachi-Fan. Ich selbst mag den Gesang und die Gitarren in der Mariachi-Musik, ich war […]

Wenn er nicht gerade ein Musical über Imelda Marcos schreibt oder obskure Installationen auf Island errichtet, betätigt sich David Byrne als Rudolf Scharping der Lower East Side: Der ehemalige Chef der Talking Heads designt Fahrradständer, unternimmt Touren mit seiner Band und hält Vorträge über "das ultimative urbane Fortbewegungsmittel".

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für