Netflix

Wer hätte gedacht, dass das Klarinettespielen auch zu Steven Spielbergs Talenten zählt.

Mehr 80s geht nicht: Steven Spielberg soll aktuell gemeinsam mit den Duffer Brothers an einer Serien-Verfilmung des Horror-Romans „Der Talisman“ arbeiten.

Olli Schulz und Fynn Kliemann.

Ob es das schlimmste oder schönste Projekt war, darüber sind sich die beiden noch nicht einig. Fest steht, dass Fynn Kliemann und Olli Schulz beim Dreh ihrer Netflix-Doku vor allem eines waren: ein außergewöhnliches Duo, dem man gerne beim Renovieren zusieht.

Heute vor 25 Jahren lief „Fargo” zum ersten Mal über die Leinwand. Schon damals waren die Brüder Joel und Ethan Coen als Filmemacher unzertrennlich. Doch beim nächsten Projekt „The Tragedy of Macbeth” steht ein seltener Alleingang bevor. Wir verraten, was bereits über den Film bekannt ist.

Das kündigte der Streamingriese an, nachdem eine Studie offenlegte, dass Netflix in puncto Vielfalt noch Nachholbedarf hat.

George R.R. Martin

Umgesetzt werden soll „Sandkings“ von dem „Fluch der Karibik“-Regisseur Gore Verbinski.

„2010 hat angerufen und es will seinen faulen, zutiefst sexistischen Witz zurück. Wie wäre es, wenn wir aufhören, hart arbeitende Frauen zu entwürdigen, indem wir diese Pferdescheiße als lustig definieren.“

Netflix gewinnt bei den Golden Globes sechs von elf Fernsehpreisen und vier Film-Auszeichnungen.

Blendend durch die Vorstadt-Upper-Class: In der neuen Netflix-Serie „Ginny & Georgia“ schauen wir einer alleinerziehenden Mutter dabei zu, wie sie ihren Kindern ein gutes Leben bieten will – und ihre eigene Vergangenheit dafür um jeden Preis verheimlichen muss.

Manchmal kommen sie wieder! Nach über 30 Jahren zeigt sich Eddie Murphy in „Der Prinz aus Zamunda 2“ noch einmal in seiner Paraderolle. Fünf seiner besten Filme haben uns über die lange Durststrecke geholfen.

Warum bedient sich eine Serie wie „Bridgerton“ einem progressiven Narrativ, um es dann aber nicht konsequent umzusetzen? Eine Analyse.

Netflix veröffentlicht den Trailer zu Zack Snyders neuem Horrorfilm „Army of the Dead“ und zeigt wie Matthias Schweighöfer den Morgenstern schwingt.

Die Geschichte erschien erstmals als Comic, geschrieben von dem französischen Schriftsteller Alexis Nolent und Künstler Luc Jacamon. Schon seit Jahren war im Gespräch, dass Fincher die filmische Adaption davon eventuell umsetzt.

Nach „Justice League“ debütiert ein weiter Zack-Snyder-Film: „Army Of The Dead“ erscheint am 21. Mai auf Netflix. Wer mitmischt? Matthias Schweighöfer.

Kann das jemand erklären? Filmemacher*innen lieben es, bei Zuschauer*innen mit unerwarteten Twists für Gedankenchaos zu sorgen. Bei diesen fünf Mindfuck-Filmen bleiben garantiert mehr Fragen als Antworten zurück.

Rosamund Pike läuft in der Rolle der eiskalten Geschäftsfrau, die es auf das Vermögen tattriger Senior*innen abgesehen hat, zur Höchstform auf. Mit „Game of Thrones“-Star Peter Dinklage findet sie einen würdigen Widersacher in der wohl rundum gelungensten Komödie, die Netflix derzeit zu bieten hat.

Das Setting klingt vielversprechend, doch die Umsetzung enttäuscht. Von der fehlenden Originalität bis zur störenden Kamera: Wir präsentieren fünf Gründe, warum „Tribes of Europa“ nicht funktioniert.

Bereits am Starttag hat das Finale der „Avengers“ alle Rekorde der deutschen Kinostarts gebrochen.

„Deadpool 3“, „Black Panther 2“ und die ungefähr achte „Spider Man“ Verfilmung – warum möchten wir das alles noch sehen? Und haben wir irgendwann genug? Eine Analyse.

Ein gewagtes Unterfangen: Burhan Qurbani übersetzt Alfred Döblins Literaturklassiker in die Gegenwart. Mit überwiegend fantastischem Ergebnis – und jetzt endlich auch auf Netflix im Stream zu sehen.

Grundlage für eine mögliche Netflix-Serie über Manuellsen könnte dessen Autobiografie sein, in der es unter anderem um Rassismuserfahrungen, Rap-Kriege und die Hells Angels geht.

Der Wert eines Films werde „immer durch den Geldbetrag“ bestimmt, so der Regisseur.

  1. ...
  2. 11
  3. 12
  4. 13
  5. 14
  6. 15
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für