Netflix

Die italienische Netflix-Serie „Zero“ erzählt von einem jungen Mailänder und seiner besonderen Superkraft, reißt viele gewichtige Themen an und geht dann doch mit seinem Plot den hübsch gefilmten Weg des geringsten Widerstands.

In unserer Popkolumne präsentiert Linus Volkmann im Wechsel mit Paula „der seltsame Wecker“ Irmschler die High- und Lowlights der Woche. Die Kalenderwoche 16/2021 erzählt von kleinen Katastrophen bei Live-Konzerten, vom Ende des Abspanns bei Netflix und von Comedians, die endlich mal offiziell niemanden zum Lachen bringen. Macht nervige Motorengeräusche mit dem Mund, der Crazy Frog und die neue Popwoche haben den Zündschlüssel rumgedreht!

Pete Davidson wird in dem neuen Film als Joey Ramone die Hauptrolle spielen.

Vor 30 Jahren wurden Kunstwerke im Wert einer halben Milliarde US-Dollar aus dem Isabelle Stewart Gardner-Museum in Boston gestohlen. Die vierteilige Doku-Serie „Der größte Kunstraub der Geschichte“ widmet sich den Hintergründen der Tat, die bis heute reichlich Rätsel aufgibt.

Die bis jetzt noch unbetitelte Serie soll den Werdegang von Kanye West vom unbekannten Rapper aus Chicago zu einem der international erfolgreichsten Musiker dokumentieren.

Schade für „Bridgerton“-Fans: Regé-Jean Page wird in der zweiten Staffel nicht mehr dabei sein. Aber er hat gute Gründe abzulehnen.

Aufschneiderische Start-up-Kultur und Gangstermilieu in Stockholm – mit einer spannenden Prämisse startet die schwedische Thriller-Serie „Schnelles Geld“, enttäuscht aber trotz einer packenden Inszenierung mit schablonenhaften Figuren und Substanzlosigkeit.

Cowboys mitten in Philadelphia? Gibt es – und der neue Netflix-Film „Concrete Cowboys” mit Idris Elba erzählt von ihnen. Damit reiht er sich ein in eine breite Palette an Filmen, die sich um spannende Subkulturen drehen. Hier sind fünf Streaming-Tipps zu anderen Welten, in die es sich einzutauchen lohnt.

Heute Abend um 20.15 Uhr zeigt VOX das Remake von „Ben Hur”. Der Vorgänger aus den Fünfzigern hat sich vor allem mit seiner größenwahnsinnigen Inszenierung in die Filmgeschichte eingeschrieben. Wir verraten euch, welche Filme noch mit irren Aktionen zu großer Kunst geworden sind.

Zwei Jahre ist es her, dass „Knives Out“ ins Kino kam. Der Film schlug ein wie eine Bombe. Netflix soll nun die Rechte an den Fortsetzungen des Kassenschlagers erworben haben.

Hollywood gibt sich gerne liberal. Doch die Filmfabrik hadert nach wie vor mit trans* Personen. Anlässlich des „International Transgender Day of Visibility” blicken wir auf Geschichten und Rollen, die von richtig guten trans* Schauspieler*innen erzählt und verkörpert werden.

Am 27. März 2021 um 20:30 Uhr ziehen viele Haushalte für eine Stunde den Stecker. Dass damit längst nicht alles getan ist, beweisen diese Doku-Highlights. Zukunftsperspektiven inklusive.

Black Mirror Header

In fünf Staffeln ließ uns „Black Mirror“ in kuriose bis verstörende Kapitel einer hochtechnologisierten Zukunft blicken und sorgte mitunter für nachdenkliches Stirnrunzeln. Wir erklären einige der verwirrendsten Episoden.

„Dark“ gilt nicht nur als die erfolgreichste deutsche Netflix-Serie, sondern ist sicherlich auch die komplizierteste. Die Lösung der Zeitschleife wartet hier. Achtung: massive Spoiler!

Mal Obdachlosen-Netzwerk, dann wieder Hacker-Kollektiv: Die Bande Londoner Straßenkids ist immer wieder Thema. Diesmal wird sie mit ordentlich Magie ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Wie verorten „Die Bande aus der Bakerstreet“ im Sherlock-Universum.

Ryan Murphy und Ian Brennan inszenieren die Geschichte um Serienmörder Jeffrey Dahmer. Evan Peters wird die Hauptrolle besetzen.

Wie weit darf man gehen, um Rechtsextremismus die Stirn zu bieten? Diese Frage stellt der Film „Und morgen die ganze Welt" – und war damit sogar kurzzeitig die deutsche Oscar-Hoffnung für 2021. Wir haben mit Hauptdarstellerin Mala Emde über den Film, Aktivismus und Gedankenexperimente gesprochen.

Am Sonntag wird im ZDF die große Berlin-Saga fortgesetzt: Die „Ku’damm“-Reihe startet in die dritte Runde. Wie es mit den Schöllack-Frauen und ihrer Tanzschule weitergehen wird, erfahrt Ihr hier.

Die „Haus des Geldes“-Macher*innen liefern Nachschub. Ihre neue Serie „Sky Rojo“ taumelt allerdings als unentschlossener Genre-Mix durch die Wüste von Teneriffa. Das Ergebnis ist eine eher lauwarme Mischung.

Müde sind wir alle – besonders in der Corona-Pandemie. Aber schlafen wir auch gut? Darauf soll heute der „World Sleep Day” aufmerksam machen. Und wir geben fünf Streaming-Tipps für gute Träume.

  1. ...
  2. 10
  3. 11
  4. 12
  5. 13
  6. 14
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für