Morricone - Musikexpress

Morricone

Wie elektronisch unelektronische Musik wirken kann: die Cellistin Julia Kent. Blixa Bargeld, Gründungsmitglied der Einstürzenden Neubauten, hat sich vor Jahren in diesem Heft zum beginnenden Formatkrieg Vinyl-CD-MP3 geäußert. Sinngemäß meinte er, ihm sei es wurscht, aus welcher Quelle die Musik stammt, die dann aus seinen Lautsprechern kommt. Sind ja eh nur Datenströme. Man kann die […]

Die Electro-Kolumne von Albert Koch Sitzmusik Einer von mehr als 500 Soundtracks, die der italienische Komponist Ennio Morricone, 82, im Laufe seiner über 50-jährigen Karriere geschrieben hat, ist der zum Film „Ecce Homo: I Sopravvissuti“ aus dem Jahr 1968. Morricone hat in seinem ausufernden und musikalisch breiten Werk auch eine Reihe von Kompositionen elektronischer Musik […]

Klassikerdebüt: Der Mann gibt vielleicht nicht alles. Aber hätten wir alles überhaupt ertragen können?

Sample-lsstige, David-Lynch-hafte Klanglandschaften aus England.

Gewaltige Beats und die Glöckchen vom Weihnachtsmann: Moonstarr verbeugt sich vor Morricone

DJs legen seine alten Soundtracksauf, Remixer bearbeiten seine Stücke, junge Menschen tanzen zu seiner Musik. Nie war Ennio Morricone mehr Popstar als heute - mit 75.

Sean O Hagan und die High Llamas verbinden Folk-Klänge mit Elektronik.

Lady Go! Diva kombinieren HipHop mit Rock und Pop

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für