Partner
News
Brand auf dem Tomorrowland-Gelände: Hauptbühne beschädigt
Film und Serie
Zensur in Indien: Kuss-Szenen im neuen „Superman“-Film entfernt
Imagine Dragons in Frankfurt: Tickets, Support, Anfahrt und Wetter
Zwei „Harry Potter“-Stars – ein Fahrverbot
Musik
Nach Großbrand: Tomorrowland-Festival soll wie geplant stattfinden
Paulas Popkolumne: Nostalgie-Spezial
In Paulas Popkolumne gibt es diesmal ein paar nostalgische Rückblicke.
Wie Taylor Swift & Beyoncé die Rechten in den USA in die Zange nehmen
Swift zeigt Trump die kalte Schulter & Beyoncé versetzt mit Country-LP überspannte Konservative in Stress.
Jan Müller feiert die Tape-Kultur seiner Jugend – und das aktuelle Revival
Jan Müller in seiner „Reflektor“-Kolumne über Tape-Labels mit illustren Namen und Fanzine-Netzwerke.
Hobby-DJ Bennett ist der Taxiteller des Techno
Der Koblenzer Hobby-DJ Bennett schubst mit großem Erfolg Ruhrstücke auf die Tanzfläche.
Megan vs. Nicki: Der traurigste Rap-Krieg 2024 dürfte gelaufen sein
Das erste Opfer des unwürdigsten Rap-Krieges des Jahres ist die Frauensolidarität.
Warum wir jetzt die Wiederauferstehung der „Tussi“-Ästhetik feiern
Bis gestern verpönt, kehrt das Tattoo über dem Po als Revival-Trend zurück.
Kim Kardashians eiserne Hand: Skims ist das unglamouröse Korsett
Luft anhalten! Warum sich Frauen wieder in Korsetts und Skims zwängen.
Saltcession in Our Wounds: Wir wollen es auf angenehme Art unangenehm
Julia Friese erklärt, warum Fremdscham und Ekel im Pop nur auf fiktionaler Ebene funktionieren.
Wie Taylor Swift den moralisch-ethischen Verfall der Menschheit verhindert
Vielleicht hört sich Josef Winkler sogar mal ihre Platten an! Lest hier seine Hirnflimmern-Kolumne.
Von TikTok bis Priscilla: Kuchen und Rüschen für alle!
Julia Friese referiert über den aktuellen Trend des Small und Big Screens, uns in surreale Welten zu entführen.
Meggings für Manspreader: Wieso das Handy jetzt im Slip getragen wird
Pouch, Bändel, BH – gar nicht einfach, das Mobile Phone chic unterzubringen.
Warum es ok ist, anderen im öffentlichen Raum seine Musik aufzudrängen
Jan Müller erklärt, warum er sich auf Berlins Straßen über junge und alte Leute mit Boombox freut.
Was hat Dolly Parton mit Fredl Fesl gemeinsam?
Josef Winklers statistische Nachbetrachtung zur ME-Liste der 100 besten Gitarrist:innen.
Wie Prada gerade den hässlichsten und schönsten Winterschuh verkauft
Wie Prada Schuhe spoilert und warum UGGs ein ewiger Trend bleiben. Jan Kedves' Stil-Kolumne.
Thomas Gottschalk ist und bleibt der Großmeister des Cringe
Weihnachten ist mal wieder lang vorbei, aber der Cringe ist unendlich. Josef Winklers Hirnflimmern-Kolumne.
Jan Müller findet: Bei J Mascis treffen sich Logik & künstlerische Freiheit
In seiner „Reflektor“-Kolumne erzählt Jan Müller von seiner 35 Jahre anhaltenden Dinosaur-Jr-Liebe.
Rolling Stones & Beatles: Über die Urgewalt des schlechten Geschmacks
Kurz hätte man denken können, es sei '66. Aber knapp daneben ist auch vorbei. Josef Winklers Kolumne.
Die Charts beweisen: Mächtige Männer können nicht aufgehalten werden
Die deutschen Charts gefallen sich als letzte Bastion gegen eine angebliche Cancel-Culture.
Warum das Motto „Forever Young“ nicht genderneutral ist
Julia Friese erklärt, was sich wirklich hinter dem Begriff No-Effort/Full-Effort-Dichotomie verbirgt.
„Yes, I Can“: Karl Kani und die Rückkehr der 90er
Warum Oversize wieder in Mode ist – und wer sich hinten dem alten Streetwear-Label verbringt.