Ist es nicht herrlich praktisch, dass Facebook Geburtstagserinnerungen verschickt? Die Eigenleistung wird damit auf ein Minimum reduziert. Übrig bleibt einzig das selbstständige Formulieren der Glückwünsche. Aber das ist gar nicht so einfach.
Egal ob New York, Athen oder Tel Aviv: Wir lieben die Stadt, wie sie ist und sich immer wieder wandelt. Auch die zweite Ausgabe von me.URBAN blickt auf das Leben, die Entwicklung, die schönen, spannenden und dunklen Orte in der Stadt.
Weichspüler, feuchte Ziegelsteine, Pferdeäpfel: An dem Geruch einer Stadt erkennt man ihren Entwicklungsstand. Und weil der Mensch auch mit der Nase denkt, bestimmen heute immer mehr Unternehmen, wie eine Straße riecht.
Der Times Square in New York ist die meistbesuchte Touristenattraktion der Welt. Und eine Konfliktzone: Besucher fühlen sich von Elmo, Batman und Micky Maus bedrängt. Die Polizei hat den Helden der Popkultur deswegen den Kampf erklärt. Für die kostümierten Darsteller macht das den Job noch härter. Eine Geschichte über pöbelnde Sesamstraßenbewohner, eine Gewerkschaft für Kuschelmonster und einen Platz, auf dem die Realität manchmal an ein Superhelden-Comic erinnert.
Anna ist nach New York gezogen, Gaurav nach Berlin. Sie sind jung und attraktiv. Zumindest dachten sie das. Denn plötzlich interessiert sich das andere Geschlecht nicht mehr für sie. Langsam erkennen die beiden, dass in manchen Städten völlig andere Flirt-Regeln gelten.
Das Berliner Pflanzen-Start-up Infarm arbeitet an der grünen Revolution. Wenn der Plan aufgeht, könnte schon bald jeder seine eigenen Salat anbauen – und zwar im Keller.
Wissen ist Macht? Nur, wenn auch jemand was aus dem Wissen macht. Die Organisation Code for Germany unterstützt Freiwillige, die mit Datenprojekten das Leben in ihrer Stadt ein wenig angenehmer gestalten möchten.
Sich wie eine Fledermaus zu kleiden, also mehrere Bahnen schwarzen Stoffs übereinanderzulegen, einen langen schwarzen Mantel über einem langen schwarzen Pullover über einem langen schwarzen Hemd zu tragen, das macht man einfach nicht mehr. Das ist drüber, das ist vorbei.
Egal ob New York, Sydney oder Berlin: wir lieben die Stadt, wie sie ist und sich immer wieder wandelt. Das neue Magazin me.URBAN blickt auf das Leben, die Entwicklung, die schönen, spannenden und dunklen Orte in der Stadt.
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen Zweck der Datenverarbeitung