Partner
News
Film über Ozzy und Sharon Osbourne kommt ins Rollen
Film und Serie
„South Park“: Trump-Parodie geht in die nächste Runde
Musik
„A Little More“: Ron Weasley hilft Ed Sheeran
Videopremiere: „Ich komm gleich nach“ von Die Höchste Eisenbahn
Ozzy Osbourne: Was jetzt mit den Fan-Tributen geschieht
Warum ganz Hollywood gerade das Imitation Game spielt
Julia Friese erklärt in ihrer Kolumne, warum Imitation immer noch die höchste Form der Anerkennung ist.
Wie die Oasis-Reunion die englische Economy angekurbelt hat
Ein Tipp, wie Robert Habeck mittels Modern-Talking-Reunion die Wirtschaft ankurbeln könnte. Josef Winklers Kolumne.
Von Kiss bis Roy Orbison: Eine Ode an das Band-Shirt
Jan Müller erklärt in seiner Kolumne, warum er ein On-Stage-T-Shirt-Träger ist und bleibt.
Kinder an die Macht: Was ein Sechsjähriger mit Björk gemeinsam hat
Jan Müller erklärt in seiner Kolumne, warum es nicht immer lustig ist, ein Wunderkind zu sein.
Warum wir uns im vergoldeten Zeitalter des Konzerts befinden
Wie sich Sabrina Carpenter, Donald Trump und Lady Gaga mit unterschiedlichem Erfolg vermarkten.
Was sich hinter dem TikTok-Trend Raw Dogging verbirgt
Julia Friese gibt eine Masterclass in Raw Dogging Variants.
Was Raab mit dem Aufstieg der AfD & dem Merz-Comeback zu tun hat
Marode Infrastruktur, die Schwarze Null und wieder das Gegriene von Stefan Raab ... Tut das not?
Silk Road: Auf Sauftour mit Kitarō
Jan Müller erklärt, warum er sich sowohl bei Kitarō als auch seinem Bruder entschuldigen möchte.
Wie Ozempic Regression in die Popkultur injiziert hat
Julia Friese erklärt, warum es keine echten Safe Spaces mehr gibt.
Was Alain Delon mit sauren Gürkchen gemeinsam hat(te)
Wir wollen ja nicht nachtragend sein, aber ... Eine Erinnerung an Alain Delon. Johnny Cash gibt’s gratis dazu.
Warum wir diesen Spätsommer lieber zu Hause bleiben sollten
Was hilft gegen die menschengemachte Menschheitskrise? Romane lesen wohl kaum ...
Der Festivalsommer: Durch Tocotronic geht ein tiefer Riss
Jan Müller erklärt, warum Tocotronic dieses Jahr keine Konzerte spielen.
Chappell Roan & Charlie XCX: Das ist der Summer of 24
Julia Friese erklärt, welche Pop-Girls sich gerade mit Nostalgie an die Chartspitze singen.
Engagiert und trotzdem Rüpel: Das war die Zauberformel von NOFX
Jan Müller von Tocotronic blickt in seiner ME-Kolumne zurück auf 40 Jahre NOFX.
Warum jetzt alle ein sexy Young-Girl sein wollen
Julia Friese erklärt, warum selbst die Hamburger Schule „that life“ gelebt haben will.
Warum eigentlich Elvis? Weil er der King war und bleibt!
Jan Müller begibt sich auf die Spuren Elvis' – aus der Perspektive eines Freundes & Megafans.
Warum wir gerade keinen supergeilen Sommer verdient haben
Der Sommer könnte im Vergleich zu vorherigen empfindliche Einbußen an Geilheit aufweisen.
„Wiedererweckung alter Schönheiten“: Second Hand ist wieder begehrlich
Julia Friese erklärt, was sich hinter dem TikTok-Begriff „Stitch“ verbirgt.
„Aluminiumsulfat bildet nadlige Kristalle“: Jan Müllers „Reflektor“-Kolumne
Jan Müller über Donald Ducks und Micky Maus' musikalische Gastauftritte.
Warum man an Günther Jauch merkt, dass man älter wird
Das ist ein Tief... and it won’t leave. Eine Reise in die Unausgeglichenheit.