Martin - Seite 7 von 8 - Musikexpress

Martin

Ein „bayerisch-chinesischer Heimatfilm“ mit Musik von Rio Reiser. Der läßt düstere asiatische Harmonien erklingen, denn die „Gelbe Gefahr“ droht nicht nur. sie ist schon da. Der Juniorchef der Von der Tann’schen Werke (holzverarbeitende Industrie irgendwo im Hinterbayerischen) hat schon vor Jahren die Fabrikation eingestellt und jetzt auch noch alles verkauft. Nach China. Sowas geht doch […]

Rutger Hauer, der blonde Hüne aus den Niederlanden, der erst als „Blade Runner“ und unlängst als „Hitcher“ international bekannt wurde, bleibt seinem Macho-Image treu –— diesmal im finsteren Mittelalter. Die Story von „Flesh And Blood“ ist im Jahr 1501 angesiedelt: Hauer spielt Martin, den Anführer einer pseudoreligiösen, pseudo-kommunistischen Söldnertruppe, die nach dem Motto „Mein und […]

Sie gilt als harte Nuß und böses Schandmaul: CHRISSIE HYNDE, Sängerin, Gitarristin und unumschränkte Chefin der PRETENDERS. Chrissie wird 35 und hat zwei Kinder — eins von Kinks-Boß Ray Davies, eins von ihrem Ehemann Jim Kerr, seines Zeichens Kopf der Simple Minds. Und sie hat eine völlig neue Band zusammengestellt, die zu drei Fünfteln aus Schwarzen besteht! Ihrem "Kollegen" Steve Lake erzählte die frühere Journalistin, warum sie kein Fleisch ißt, was die Kinder machen, wie sie Pepsi-Werbung findet und warum sie gerne älter wird

Und die Jacksons haben“s bestimmt: Gold in der Kehle, Hitschreiber-Qualitäten und einen überaus gesunden Geschäftssinn. Letzterer erlaubt es ihnen, falls mal irgendwo die Talente ausgehen, sofort die entsprechenden Experten anzuheuern. Video-Regisseure zum Beispiel. Neu-Star Janet Jackson engagierte für ihr „When i Think Of You“-Filmchen den Engländer Julian Temple, der nicht nur ungeheuer viele, sondern auch […]

„Erzähle mir, welche Musik du magst, und ich sage dir, wer du bist!“ So das Motto unseres allmonatlichen Blind Dates. Songs der verschiedenartigsten Stilrichtungen werden einem oder mehreren Musikern präsentiert, wobei die Kandidaten unauffällig auf Fachwissen und Geschmacksnerven geprüft werden. Diesmal im Blind Date: Chris Kavanagh und Martin Degville von der berüchtigten Skandal Combo Sigue […]

Muß man sich das bieten lassen? Darf ein infamer Schreiber einen famosen Sänger "höhensonnengegerbte ........................" nennen? Kann man solchen Schmierfinken wirklich nicht ans Leder? Modern Talking-Sänger Thomas Anders wollte es wissen und zog vor Gericht. Angeklagt: ME/Sounds

Ach, wie süß! Während sich andere britische Newcomer-Bands in ihren Cover-Credits mit Vorliebe selbst beweihräuchern oder endlose Listen sündteurer Gastmusiker und exotischer Plattenstudios herunterbeten, lesen sich die Bemerkungen auf MARTIN STEPHENSONS Debüt-Album BOAT TO BOLIVIA wie eine Mischung aus Poesie-Album und Tagebuch. Martin erklärt nicht nur, wo, wann und warum er seine Songs geschrieben hat; […]

Die geteilte Stadt ist ihre zweite Heimat geworden. Und das nicht nur, weil es dort ein optimales Studio gibt. Die einst so adretten Popper haben Geschmack gefunden an dem lustvollen Untergang, der in Berlin wie in keiner anderen Stadt zelebriert wird. Das Motto: "Black Celebration". Thomas Böhm schlug seinen Mantelkragen hoch und feierte mit.

Ein Single kommt selten allein von Arthur Hiller

Innerhalb weniger Jahre ist Richard Gere mit Filmen wie „Ein Mann für gewisse Stunden“ oder „Ein Offizier und Gentleman“ an die Spitze einer neuen Generation junger Stars vorgestoßen; jetzt zeigt er seine schauspielerisch anspruchsvollste Leistung: Als „König David“ in dem gleichnamigen Film des in Amerika erfolgreichen Australiers Bruce Beresford muß Gere ein ganzes Leben zwischen […]

Kollegen-Schelte ist gerade unter Musikern nicht sonderlich beliebt. Es sei denn, man besteht auf seinem Geschmack und nimmt – wie MÜV-Gastkritiker Martin Gore – in seinen Kommentaren kein Blatt vor den Mund. Depeche Modes blondgelockter Songwriter, Gitarrist und Tastenmann in einer Person, jedenfalls ließ sich trotz Tour-Streß die Chance nicht entgehen, einigen Kandidaten gehörig die […]

Gerade trieb sie es noch als gar nicht so brave „Gwendoline“ auf unseren Leinwänden, da kommt sie uns in „Flash Party“ schon wieder, diesmal als brave Ehefrau in spe: Tawny Kitaen, sinnlicher Mund, fragende Augen, tolle Figur. Im Film ist sie noch obendrein reich. Kein Wunder, daß sich der Draufgänger Rick (Tom Hanks) prompt in […]

Die See tobt. Nur wenige Fischer haben sich, mit dicken Pullovern, Regenjacken und kniehohen Gummistiefeln bekleidet, an den Strand gewagt, der nur wenige Schritte von der Konzerthalle entfernt liegt. Eine frische Brise fegt durch die Bucht und bringt den salzigen Geschmack von Meeresluft mit sich. Die düstere Atmosphäre Cornwalls setzt sich im Coliseum fort, einer […]

Martin Fry: „Me, I go from one extreme to another… In diesem Fall vom glamourösen Pop-Arrangement (LEXIKON OF LOVE) zu Hardrock-Gitarren und bissigeren Texten. Wie es dazu kam? ..Nichts wäre einfallsloser gewesen als eine Neuauflage des ersten Albums“, erklären ABC unisono. .. Wir sind nicht mehr die gleichen, die seinerzeit das LEXIKON aufnahmen. Das gilt […]

Der weite Vorhang öffnet sich, sechs Streicher spielen eine minutenlange Ouvertüre. Dann endlich erscheinen die übrigen Musiker in tadellos sitzenden schwarzen Anzügen auf der Bühne, die in ihrem Aufbau stark an Relikte altgriechischer Tempelbauten erinnert. Sänger Martin Fry badet sichtlich im freundlichen Empfang, bevor er mit dezentem Beckenschwung in den ersten ABC-Song hineintanzt. Doch der […]

Übersensibel, mißtrauisch und moralisch engagiert treten die Au Pairs an: gegen Chauvinismus, Korruption und und und… Besonders Sängerin Lesley, neuerdings mit luftiger Sommerfrisur, macht mobil gegen überhebliches Macho-Denken. Man kann sich schnell anfreunden mit den Au Pairs, jedenfalls mit dreien von ihnen – Paul, Pete und Jane. In meinem Fall geschah das binnen einer durchdiskutierten […]

Unbeschwerter Synthie-Pop für's tanzende Volk. Aber irgendwann werden auch die Tanzbeine müde.

Auf den britischen Inseln sind sie Stars. Stars für unzählige Fußpaare auf dem Post-Travolta-Tanz-Boden, Stars für die schminkfreudigen New-Romantic-Pfaue, Stars für die Freunde der Pop-Musik aus den Oszillatoren und Filtern des elektronischen Instrumente – Parks, der mit jedem Tag größer, besser und – billiger wird. Depeche Mode’s Debüt-Album SPEAK AND SPELL wurde bereits eine Woche […]

Man hat's nicht leicht, wenn man ein Dickkopf ist. Ian Anderson kann ein Lied davon singen. Steve Lake besuchte den grantigen Musik-Guerilla und lauschte seinen Worten

"Kaltgestellt" - Modische Klischees

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für