Martin - Seite 4 von 8 - Musikexpress

Martin

Das nennt man Planungssicherheit: Auf was für ein erfolgreiches Live-Jahr sie Ende 2004 zurückblicken werden, wissen Die Ärzte jetzt schon. Da die meisten Konzerte ausverkauft sind, steht fest, dass bis 15. August 800.000 Fans gejubelt haben werden, davon 50.000 im Juni in Berlin. Ein paar Resttickets gibt es noch (die sind bereits eingeplant).

Vorneweg mal erst eine Korrektur -‚Tschuldigung: Die im letzten Heft angekündigte Outlandos-Tour mit den Ex-Polizisten Andy Summers, Stewart Copeland und Marley-Sohn Ziggy wurde im letzten Moment verschoben und soll nun nach Auskunft der Veranstalter erst im nächsten Frühling stattfinden. Bis es soweit ist, trösten wir uns mit famosem Krach von früher: Die Nobel-Compiler von Rhino […]

Stefan Eicher: In Frankreich ist „Aischeeeeer“ seit Jahren ein echter Star, Liebling der Massen. Hierzulande kennen den Schweizer Musiker allenfalls frankophile Fans. Klar, den „Eisbär“ kennen alle. Der NDW-Hit geht allerdings eher aufs Konto von Stephans jüngerem Bruder Martin, der seinerzeit bei Grauzone gesungen hatte. Dass der kosmopolitische Schweizer nun endlich auch bei uns bekannt […]

sagt Dave Gahan im Gespräch mit dem Musikexpress und bringt damit Spekulationen über die Zukunft der Band in Gang. 22 Jahre Lang stand Gahan zwar im Mittelpunkt von Depeche Mode, aber auch im kreativen Schatten von Martin Gore. Ein Bild, das er jetzt mit seinem ersten Soloalbum paper monsters körnigeren will.

Stimmt gar nicht. Und das weiß Chris Martin auch. Und dennoch sagt der ebenso selbstbewusste wie - zweiflerische Sänger und Kopf von Coldplay solche Sachen immer wieder - wenn er denn mal ein Interview gibt. Der ME konnte ihnam Rande der Coldplay-Tour dazu bewegen. Willkommen im Munsterland!

Martin L.Gore ist der musikalische Kopf von Depeche Mode und steht doch im Schatten von Dave Gahan. Jetzt singt er selbst mal Lieder, die andere geschrieben haben.

Es ist an der Zeit, einem Jahrzehnt Ehrenrettung angedeihen zu lassen, das sich seit Zeiten in einer bösen Klischeefalle windet: Die 80er Jahre müssen musikalisch doch für mehr gut gewesen sein als die „80s-Show“, „Kult-Hits Teil 243“ und die NDW-Party in der Kellerdisco nebenan. Und – man ahnte es vielleicht bereits – sie waren es […]

Martin Gretschmann weitet sein Projekt Console zum Familienunternehmen aus.

Coldplay Köln, Palladium

Mit diesem Album etablierten Markus und Micha Acher, Martin Messerschmid und Martin Gretschmann ihr Heimatstädtchen Weilheim endgültig auf der Popweltkarte. Verspielt raschelnde Elektronik und charmant verhaltenes Indie-Gerocke griffen ineinander, dazu die zurückhaltend melancholischen Texte, fertig war das kleine Meisterwerk. Sogar der NME, sonst deutschen Bands gegenüber nicht eben aufgeschlossen, ließ sich da zu der Bemerkung […]

Der Aufstieg des britischen Quartetts Coldplay war 2002 beeindruckend.

„Like Martin Luther King, I will do my thing / I’ll say it in a rap ‚cause I do not sing!“ Bereits mit ihrem ’84er-Debütalbum „Run D.M.C.“, einer Ansammlung dehydrierter Beats und cleverer Lyrics, stießen die drei New Yorker in eine neue Dimension vor. „Raising Hell“ war eines der Alben, die dafür verantwortlich waren, dass […]

Die Platten Über die Diskographie von Frank Sinatra, dem wichtigsten und einflussreichsten Sänger des 20. Jahrhunderts, sind bereits Dissertationen geschrieben worden. Seine Karriere teilt sich in drei Abschnitte: Aufstieg In den 40ern bei Columbia, Star-Status in den soern bei Capitol und wahre Größe ab 1961 mit dem eigenen Label Reprise: Überragend ist „September of My […]

Wir sind zu früh, The Notwist zu spät. Ein höflicher junger Mann in braunem Kord springt ein und brüht frischen Kaffee. „Fertig. Milch und Zucker – steht alles draußen.“ Ein netter Wink als freundlicher Raumverweis. Im Studio wird nämlich gearbeitet, konzentriert an der zweiten Stimme im dritten Refrain gefeilt. Im Vorzimmer herrscht Jugendherbergs-Atmosphäre: Lizenzfiguren aus […]

Verschwitzt und angetrunken riechen sie, die Herren McKeegan und McCarrick von Therapy? nach ihrem Clubgig im westfälischen Dortmund. Als Rockstar hat man es aber auch schwer, soll man doch auf der Bühne erst alles und dann auch noch Interviews geben. Zentrales Thema des Gespräches ist das neue Therapy?-Album „Shameless“, übrigens das erste, das die Band […]

Neuer Tag 3:56 Seltsam aber schön 4:27

DIE MUSIKEXPRESS-GUIDE-AUTOREN ak: Andreas Kletzin, akt: Anne-Katrin „Terror“ Trybeck, ank: Anton Krautwig, asb: Andreas Bcüning. bd: Björn Döring, bm: Bettina Martin, cm: Christian Muggenthaler. clo: Cloat Gerold, efha: Fritz Herbert, es: Elmar Salmutter, et: Ernst Hofacker, ew: Ernst Walter, fs: Frank Stengel. fisa: Fritz Sauerteig, fra: Arno Frank, fsa: Frank Sawatzki, gf: Guido Fischer, gm: […]

ak: Andreas Kletzin, akt: Anne-Katrin „Terror“ Trybeck, ank: Anton Krautwig, asb: Andreas Brüning, bd: Björn Döring, bm: Bettina Martin, cm: Christian Muggenthaler.do: Cloat Gerold, efha: Fritz Herbert, es: Elmar Salmutter.et: Ernst Hofacker, ew: Ernst Walter,fs: Frank Stengel, fisa: Fritz Sauerteig, fra: Arno Frank, fsa: Frank Sawatzki. gf:Guido Fischer.gm: Günther Matejka,gr: Michael Griil. hake: Harald Kepler. […]

ak: Andreas Kletzin.akt: Anne-Katrin „Terror‘ Trybeck, ank: Anton Krautwig. asb: Andreas Brüning, bd: Björn Döring, bm: Bettina Martin, cm: Christian Muggenthaler. do: Cioat Gerold, efha: Fritz Herbert, es: Elmar Salmutter, et: Ernst Hofacker, ew: Ernst Walter, fs: Frank Stengel, fisa: Fritz Sauerteig, fra: Arno Frank, fsa: Frank Sawatzki. gf: Guido Fischer, gm: Günther Matejka, gr: […]

Am 5. Oktober erscheinen die Erinnerungen der Beatles als Buch. Im Kapitel "The Making Of Revolver" schildern die Fab Four die Entstehung ihres besten Albums. MUSIKEXPRESS veröffentlicht exklusiv einige Auszüge daraus.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für