Martin - Seite 2 von 8 - Musikexpress

Martin

Jedes dieser Bilder erzählt eine Geschichte. Nur welche? Wir haben nachgefragt. Heute: „König“ Boris Lauterbach, Martin „Dokter Renz“ Vandreier und Björn „Schiffmeister“ Warns von Fettes Brot. 2006 narren Fettes Brot die Medien mit der angeblich von ihnen gesignten Berliner Powerpop-Band D.O.C.H.! Doch deren Song „Was in der Zeitung steht“ ist ein bereits als B-Seite veröffentlichter […]

So, ich glaube, jetzt sind wir unter uns. Es ist Montagabend, in drei Tagen ist Weihnachten, und ich sollte von Rechts wegen damit beschäftigt sein, Päckchen zu packen. Aber ich bin der Letzte, der noch nicht fertig ist und noch was ins Heft reinschreiben muss. Schreiben DARF müsste man sagen, denn selbstverständlich ist es ein […]

Ein Anbieter, der die Pforten zur digitalen Musikwelt weit öffnet und das umsonst. Doch noch ist Spotify in Deutschland, genau; Zukunftsmusik Der Gedanke: Musik ist überall und somit jederzeit verfügbar. Wie Leitungswasser. Allzu groß muss die Vorstellungskraft hierfür schon gar nicht mehr sein. Was David Bowie 2002 in der New York Times voraussagte („Music itself […]

Regisseur Ang Lee ("Brokeback Mountain") über seinen neuen Film "Taking Woodstock" nach dem gleichnamigen autobiografischen Buch von Elliot Tiber.

Communion von The Soundtrack of Our Lives gestaltet von Martin Kann

Für Sounds Of The Universe hat der Kopf von Depeche Mode kistenweise analoge Synthesizer und Drummachines angeschafft. Kaum eine andere Band arbeitet so versessen am perfekten Klang.

Die größte lebende Synth-Pop-Band der Welt hat ihr zwölftes Album aufgenommen. Sänger Dave Gahan spricht über die Platte, die Ende April erscheint. Die Songs sollen optimistisch sein und spirituell, aber auf eine weltliche Art.

+++Ende Oktober war klar: Der Mordprozess gegen Phil Spector wird neu aufgerollt. Dem Produzenten wird vorgeworfen, im Februar 2003 die Schauspielerin Lana Clarkson erschossen zu haben. Der erste Prozess war Ende 2007 geplatzt, weil sich die Geschworenen nicht’auf einen einstimmigen Schuldspruch hatten einigen können. +++ Nicht mehr ganz so groß ist der Ärger, der dem […]

Wer mit Mogwai über Fußball spricht, stößt auf erstaunliche Thesen. Was ist künstlerisch wertvoller: Die Ting Tings oder Porto gegen Schalke?

Die Band, von der abhängt, ob EMI Records schwimmt oder sinkt, lädt zum publicitywirksamen Gratiskonzert.

Die Festivalsaison nähert sich ihrem Ende, und auch heuer war sie ein, ähem, Festival der Wolkenbrüche, Hagel-Moshs sowie – da sich auch Musiker sonst nie so massiv so nahe kommen – der Verbrüderungen und gegenseitigen Verbeugungen. Oder wollen wir es kulturpessimistisch deuten („Tod der Popmusik, alles schon mal dagewesen“ etc.), dass diesen Sommer kaum ein […]

Keine Hymnen. Kein Glastonbury. Kein Schritt zurück.Verwirrt nach ihrem „problematischen" letzten Album x&y haben sich Coldplay auf Sinn- und Selbstsuche in einer ehemaligen Londoner Bäckerei verschanzt und über anderthalb Jahre an ihrer persönlichen kleinen Umwälzung gearbeitet. Ein Sieg scheint in greifbarer Nähe ...

..aber so richtig schwierig schien es auch nicht: Am Anfang war alles gelb und die verliebten Pärchen schmachteten, dann dauerte es nicht mehr lange, bis vier Londoner Ex-Studenten mit "very heavy soft rock" (Chris Martin)die Welt eroberten. Und erst zuletzt leicht ins Straucheln gerieten.

Mal ehrlich wenn eine Gruppe älterer Herren mit dem Firmennamen The Rolling Stones in einer beliebigen Stadt eintrifft, um dort ihrem Beruf nachzugehen, dann macht das seit, sagen wir: 1980 niemandem mehr ernsthaft Angst und Sorgen, sei’s in China, Brasilien oder Mecklenburg-Vorpommern. Spielen darf die Band ohnehin längst überall, möchte man meinen, – aber nein: […]

POPMUSIK! Overkill nicht ausgeschlossen.

Dave Gahan muss nicht mehr beweisen, dass er mehr ist als der Sänger von Depeche Mode. Selbst Martin L. Gore hat ihn als Songautor akzeptiert und seine Familie will von der Rampensau Dave ohnehin nichts wissen. Die besten Voraussetzungen für Soloalbum No. 2. Und ein gutes, aufgeräumtes Gespräch.

Die lange (und demnächst wieder) verschollenen Weilheimer tauchen kurz auf.

Franz-Ferdinand-Gitarrist Nick McCarthy setzt bei seinem Neben- projekt Box Codax auf Humor.

The-Pixies-beeinflusster Powerpop aus den Garagen von Brooklyn.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für