Mark Eitzel - Musikexpress

Mark Eitzel

Diese Woche sind die Alben von Ty Segall, Schnipo Schranke, Der Ringer und Japandroids erschienen. Lest hier unsere Rezensionen.

Dass Patrick Watson ein bisschen ein Spinner ist, war schon seiner Platte Close to paradise anzumerken. Dass er letztes Jahr als Support Act die großartigen Cold War Kids fast an die Wand spielte, tat ein Übriges, um von seinem Besuch im Münchner 59:1 Außergewöhnliches zu erwarten. Auf der Suche nach einem Plätzchen für die Backstage […]

Ohne Radkappen, aber mit sooo einem Herz.

Der von R.E.M.und Radiohead verehrte American Music Club ist endlich wieder vereint.

Die endlich wiedervereinigten Kalifornier erzählen "die Geschichte des unglaublichen schrumpfenden Mannes ".

Nicht nur, daß er in der US-Presse mit dem jungen Bob Dylan verglichen wird. Auch angesehene Kollegen wie Mark Eitzel (American Music Club) schwärmen vom musikalischen Talent des Tim Easton – Meriten, die er sich als Frontmann der Haynes Boys verdient hat. „Special 20“ (benannt nach einer Mundharmonika von Hohner) präsentiert den begabten Songwriter erstmals […]

Wer den amerikanischen Starproduzenten auf sein erstes Soloalbum („Dopamine“) ansprechen will, dem schneidet er erst einmal das Wort ab: „Ich bin kein Musiker, vielleicht doch, aber dann bin ich ein lausiger Musiker.“ Mit akustischem Tuning hat Mitchell Froom nicht nur die Musik seiner Frau, Suzanne Vega, sondern auch Platten anderer Größen wie Sheryl Crow, Lisa […]

Als es noch kein Neo-Folk-Revival gab, da operierte Mark Eitzel mit seinem American Music Club schon verdächtig nahe an der Grenze zum Stillstand. Music-Club-Songs reflektierten die Auflösung des klassischen Singer/Songwritertums in melancholisch eingefärbte Partikel von Harmonie und Sentiment. Die Band spielte immer so, als wäre der jeweils aktuelle Song ihr letzter. Unmittelbar nach Auflösung des […]

Ehrlich: Keiner vermag es perfekter, so existentiellen Gefühlen wie Sehnsucht, Melancholie und Verlorenheit in Liedern Ausdruck zu verleihen wie Mark Eitzel. Er ist der ewige Verlierer, dadurch steht er in der Tradition von verkannten Großmeistern wie Jacques Brei, Nick Drake, Scott Walker oder Tim Buckley – Musiker, für die der Abgrund Inspirationsquelle Nummer 1 war. […]

„Hier kommen die Songs her.“ Mark Eitzel, geistiger Vorstand des American Music Club, zieht ein Notizbuch aus der Tasche und erlaubt einen kurzen Blick. „Ich sitze die meiste Zeit in Bars und schreibe. Muß ziemlich uncool aussehen, ich mit gezücktem Füllfederhalter. “ Mark Eitzel ist eine gespaltene Seele. Auf seinen Platten der pure Melancholiker, entfaltet […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für