Love

Die nachweihnachtliche Saure-Gurken-Zeit macht sich besonders aui dem Single-Sektor bemerkbar: die Importe gingen in der Weihnachtspost unter, die deutschen Firmen verschnaufen erst einmal, die Ausbeute bleibt mager. Keine Sensationen, doch eine Reihe guter Singles. Ganz vorne „Lie Dieam Of A Casino Soul“, die neue Single von The Fall. Mächtiger Beat, dazu Mark E. Smiths typisches […]

Aus heiterem Himmel erschien der DiscoHit "TaintedLove" an der Spitze der deutschen Hitparade. Wer steckt hinter dem englischen Synthi-Duo?

Glasgow. Eine rauhe Stadt mit rauhem Klima, rauhen, doch herzlichen Menschen, mit Fußballclubs wie Celtic und den Rangers und einer riesigen Heavy-Rock-Gemeinde, von der deutschen Städte nur träumen. Und überhaupt: Das APOLLO THEATER ist mit seinen kompakten, kräftigen Formen/ Mauern wie für den Rock’n-‚Roll geschaffen. Nicht anders die Fans und die Bands, die in diesem […]

Sieben Jahre Juan Armatrading. Vom absoluten Insider-Tip zum anferst gefragten Insider-Tip. Tut man Joan damit nicht weh. kann man sie mit herkömmlichen Mals „oben, geschafft. Star!“ überhaupt messen? Man sagt den Amis Gefühlskalte nach. Allerdings haben die schon langer begriffen, wasdie Armatrading kann. wert ist. In Deutschland soll das nun auch anders werden hat die […]

Unsere Single des Monats ist ’ne Reggae-Numnier, aber eine, die nicht aus Jamaika kommt, sondern aus Babylon-West. „Man Gave Names To All The Animals“ (CBS) stammt von Bob Dylan, aus seiner jüngsten LP „Slow Train Coming“, und hat ein sehr spezielles, hypnotisches Feeling. Ein überraschend sanfter Dylan präsentiert sich hier, aber keiner ist auf so […]

Die Picturedisc ist ein alter Hut. Jetzt kommt die Shapesingle! Übrigens ist das mit dem alten Hut bei der Bildschallplatte keine Redensart! Ein erstes brauchbares Patent für das Herstellungsverfahren wurde bereits in den 50er Jahren in Deutschland entwickelt. Leider haben es die deutschen Schallplattenfirmen damals verpennt, damit werbewirksam einzusteigen. Die Versuche, Bildschallplatten herzustellen, scheiterten damals […]

Zwischen Singles und Langspielplatten hat sich in den vergangenen eineinhalb Jahren ganz unauffällig eine neue Art von Schallplatte etabliert: die „12-inch-Single“, in Deutschland häufig auch „Super Sound Single“ oder „Maxi-Single“ genannt. Sie läuft auf 33 oder 45 UpM, hat die Größe einer LP, enthält aber nur einen oder maximal zwei Songs pro Seite. Auflagen von […]

Im August 1979 jährt sich das Ereignis zum zehnten Mal: Woodstock, Name des Mammutfestivals. Name auch einer imaginären Nation, die längst in alle Winde zerstreut ist. Nostalgie und Über-Interpretationen haben Woodstock zum Mythos gemacht, zumal hier in Europa, wo die meisten Leute dies alles ja bloß vom Hörensagen kennen. Wolfgang Bauduin versucht, mal ein bißchen Spreu vom Woodstock-Weizen zu trennen und den Mythos zu knacken. Denn Mythen sind gefährlich, gerade zehn Jahre danach...

„Love Beach heißt sie, die Neue von Emerson, Lake & Palmer. Obwohl auch dieses Album wieder mit Sinfonikern und Chor eingespielt wurde, versichert die Band, daß es längst nicht so bombastisch ausgefallen ist wie die Vorgänger „Works“ und „Works II“. „Love Beach“ erscheint in diesen Tagen.

Am 16. April lief im ARD-Fernsehen Tony Palmers Serie „All You Need Is Love“ an. Wer dieses „Seminar“ in Sachen populäre Musik für sich noch ein wenig intensiver aufarbeiten will, kann zwischen der deutschen und der englischen Ausgabe des gleichnamigen Wälzers wählen. Wer im Englischen sattelfest ist, kann ganze 15,80 sparen, wenn er sich die […]

Auf diese Konzerttournee blickten Veranstalter, Manager und PR-Leute mit Schrecken: Joan Armatrading, in der BRD nahezu unbekannt, würde sie die Konzertsäle auch nur halbwegs füllen können? Sie konnte, und das mit Zuschauerzahlen, die weit oberhalb der optimistischsten Erwartungen lagen. Elfhundert in Hamburg, neunhundert in Köln für eine Sängerin wie Joan Armatrading einerseits überraschend und andererseits der Antrieb, den eingeschlagenen Weg weiter zu beschreiten.

I am Disco, You are Disco, He, She, It is Disco und so weiter und so fort. Everybody is Disco! Disco-Dance, Disco-People, Disco-Baby, Disco-Stomp. Disco, wohin man hört, wohin man schaut: 20 Power Disco-Hits, Ilja Richters ,Disco'. Disco ist ein Wort, das um die Welt geht. Disco reicht von Tokyo bis nach Paris, von München bis nach Philadelphia, von Rom bis nach New York.-

Text und Musik: Wayne Bickerton & Tony Waddington THE RUBETTES auf Polydor Ah, ah, ah, ah, na da doo na nadooby na na ooh na da dooby na na ooh Sugar baby love, sugar baby love I didn’t mean to make you blue Sugar baby love, sugar baby love I didn’t mean to hurt you […]

Golden Earrings ‚Radar Love‘-Single crashte noch vor Redaktionsschluss dieser ME-Ausgabe in die Top 30 der amerikanischen Billboard-Hitlisten. Damit steht endgültig fest, dass die Ohrringe aus Holland sicher noch nicht das letzte Mal drüben auf Tour waren. Rinns Gerritsen, der exklusiv für MUSIK EXPRESS ein Tagebuch während der inzwischen abgelaufenen ersten US-Toumee schrieb, wird in unserer […]

Sicherlich ist dies eine der interessantesten österr. Gruppen. Ihr Name ist nicht aus der Luft gegriffen - die Eltern von Stojka und Ratzer zogen noch als Vagabunden mit Pferd und Wagen durch halb Europa.

Theo Bina, ausgezeichneter Studiomusiker und Gitarrist hat Wilfrieds ‚Crazy Baby‘ völlig überraschend verlassen. „Ich möchte endlich eine eigene Gruppe haben. Bis jetzt war ich Immer nur das Werkzeug für andere Bands.“ Die Trennung von Crazy Baby Ist im übri gen ohne Streit vor sich gegangen. Es ist noch nicht bekannt, wen Theo um sich sammeln […]

Bisher hat noch nicht das meiste über Epitaph im Musik Express gestanden. Manchmal ein paar Zeilen bei den German Popnews, dann auch mal ’ne Plattenbesprechung. Zweimal hab‘ ich die Jungs mittlerweile ‚live‘ gesehen. Einmal zusammen mit Rory Gallagher in der Hamburger Musikhalle, wo sie tierisch losgingen, und erst jetzt neulich beim deutsche Gruppe neben so […]

Einige Monate lang waren sie in Holland zu Gast: Die fröhlichen Strandjungen aus Amerika, die Beach Boys. Sie liessen sich in verschiedenen Häusern nieder und brachten auch ihre Frauen mit. Doch ihr Besuch dauerte nicht ewig und inzwischen sind die Beach Boys wieder abgereist. Nur Carl Wilson behauptete, er würde am liebsten für immer "in this beautiful country" bleiben. Sie liessen sich von der Ruhe und der grünen Landschaft inspirieren und nahmen unter der Leitung von Carl und Brian eine Langspielplatte auf, von der man sagt, sie würde den Namen 'Holland' tragen. Die kostspielige Expedition der Beach Boys warf reife Früchte ab. Mit ihrer aus Amerika importierten Studio-Anlage nahmen sie in Holland auf. Und kurz vor ihrer Abreise gab die Plattenfirma 'Negram' in Scheveningen eine Pressekonferenz, die unter dem Titel 'BEACH PARTY' gross angekündigt wurde. Schade, dass kaum ein Beach Boy zu sehen war. Es kamen Mike Love, Carl Wilson mit Mutter, die Frau von Brian und ihre Schwester. Wir sprachen mit dem bärtigen Mike Love und das Gespräch haben wir in diesem Interview festgehalten.

Das Jahr 1966 neigte sich dem Ende zu, als STEVE MILLER nit dem ersten Herbstnebel San Franzisco einzog, Californiens goldener Stadt, die ihm Glück bringen sollte, nachdem ‚er Chikago den Rücken gekehrt hatte. Doch der Empfang war alles andere überwältigend. In Frisco gab es die gleichen Probleme, die ihm auch schon in Chikago zu schaffen […]

Nach seiner Trennung von den Doors Ende vorigen Jahres beschloss Jim Morrison, ein völlig neues Leben zu beginnen. Er wollte sich in Zukunft professionell der Dichtkunst und Schriftstellerei widmen, die er bisdahin nur als Hobby betrachtet hatte. Um in Paris eine Novelle zu schreiben, begab er sich im Dezember auf die Reise über den Atlantik. […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für