London

Das Duo aus Manchester setzt zur Welteroberung an mit drei Songs im Gepäck.

Von Erol Alkan produziert, von Justice gesegnet: Elektropop aus Castle Donington.

Nichts als Unfrieden hatten die Gitarrenheiden der Hippie-Ära hinterlassen. Bands zerbrachen, weil niemand mehr die Rhythmusgitarre spielen wollte. Der Solist bekam Rampenlicht und Mädels, konnte seine Fertigkeiten demonstrieren und dazu emphatisch die Mähne schütteln. Rhythmusgitarre war was für Anfänger und Verlierer. Und für Joe Strummer und Mick Jones, die mit dem trockenen, heiseren, abgestoppten Akkordspiel […]

CSS hatten viel Spaß, viel Sex und viel Schnaps in den letzten zwei Jahren, aber, verdammt nochmal, sie haben auch gelitten! Mit dem neuen Album donkey wollen die Brasilianer ein neues Kapitel aufschlagen.

Kann man Pop lernen? The Wombats sind die erste ernst zu nehmende Band, die am Liverpool Institute For Performing Arts studiert hat. Was aber hat die Schule und der Privatunterricht bei Sir Paul McCartney! -wirklich gebracht? ME ermittelt in London.

Der einstige Nu-Rave-Champion erfreut und verwirrt mit Geige und synthetischer Pelzmütze - und erfindet Nu-Brit-Bluegrass.

Aus der Asche der ultra-hippen Test Icicles erhebt sich ein ernsthafter Singer/Songwriter, der sein Debüt in Omaha, Nebraska, aufnahm.

The Go!Team, Blood Red Shoes, Pipettes - das Seebad Brighton macht gerade Furore mit den etwas anderen Bands. Wo sich in den Sixties Mods- und Rocker legendäre Raufereien lieferten, wird heute auf engstem Raum emphatisch genetzwerkelt. Notizen aus dem neuen Vergnügungspark des Britrock.

Es ist überraschend, wie viele Künstler in London plötzlich Popmusik machen. Noch vor ein paar Jahren gab es Gitarrenrock und Grime, 2Step und Drum’n’Bass in der englischen Hauptstadt. Popmusik dagegen kam aus Manchester oder Liverpool. Heute gibt es Lily Allen, Just Jack und Jamie T, in den Startlöchern stehen Hush The Many und Gold Sounds. […]

Ein vollkommen ausverkauftes Konzert in London eine Mission, ein grandioser Abend mit den Unverpassbaren.

Quasi-religiöses Erlebnis zur Abendstund: Die kanadische Elf spielt großen Götterrock vor ewigkeitsdurchwehter Kulisse.

Das dem Cover zugrunde liegende Bild ist, anders als im Booklet-Credit behauptet, mitnichten ein Ausschnitt aus dem Cemälde“The Tower And The Mint“ des englischen Malers und Kupferstechers T. Shotter Boys (1803-1874), sondern ein viktorianischer Druck aus dem 19. Jahrhundert von einem unbekannten Schöpfer. Die Abbildung stammt aus dem Buch „The Tower Of London In The […]

Die heilige Johanna und das Symphoniearchester.

Ich hoffe, Sie teilen die Empfindung zu einem gewissen Grad, wenn ich sage-. Ein Glück, dass ich noch lebe. Letztens war’s knapp. Wir in London. Vor dem Rückflug am Flughafen noch eine Portion Tortellini bestellt, um die letzten Pfunde loszuwerden Idas geht nur in Großbritannien: Pfunde loswerden, indem man Tortellini isstl. Kellner so, „dauert kurz“, […]

Seit sechs Jahren sitzen The Cooper Temple Clause zwischen den Stühlen. Kein Grund zur Eifersucht auf erfolgreichere Bands, wie sie finden.

Anfangs stand der Name The Veils für Pop mit einem Hang zur Romantik. Jetzt heißt so eine neue Band, die vor Konflikten und Zerrissenheit nur so sprüht.

Überbezahlt, überproduziert, also überhaupt kein Thema? Gleich sechs der jungen Superstars des Chartspop veröffentlichen in diesen Wochen ihre neuen Alben. Was ist von wem zu erwarten?

Zwischen 1965 und 1967 lösen in Großbritannien drei Exil-Amerikaner Gefühlswallungen unter weiblichen Teenagern aus. Die familiären Bande der Walker Brothers sind so authentisch wie die von vielen Fans für bare Münze genommene britische Staatsbürgerschaft. Scott Walker (9.1.1943 in Hamilton, Ohio) heißt eigentlich Noel Scott Engel. Der New Yorker John Walker (12.11.1943), bürgerlich John Maus, agiert […]

Die beiden besten britischen Newcomer des Monats spielen nicht den gleichen Stil, qualitativ aber in der gleichen Liga. Eine Gegenüberstellung.

Selbst draußen im Nowhere Land stand John Peel. zu jeder Zeit im Zentrum des Pop - Frank Sawatzki besuchte seine Frau Sheila, die jetzt ihr gemeinsames Shellack-Projekt fertiggestellt hat.

  1. ...
  2. 9
  3. 10
  4. 11
  5. 12
  6. 13
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für