Leonard - Musikexpress

Leonard

Leonard Cohen, hier live in Melbourne im Jahr 2013

Cohen hatte sich in seinem Spätwerk intensiv dem Thema Tod gewidmet.

Gottesdienst in der Mehrzweckhalle. Mit sorglosem Sex und enormem S tehvermö gen. Hallelujah! Dreieinhalb Stunden brutto spielt der kanadische Gigant. 27 Songs, unterbrochen nur von einer viertelstündigen Pause und dem üblichen Von-der-Bühne-und-wieder-auf-die-Bühne-Hüpfen zwischen den Zugabeblöcken – und Leonard Cohen hüpft tatsächlich: freudig winkend und im Hopserlauf verschwindet er immer wieder kurzzeitig. Leonard Cohen ist jetzt […]

Ein genialer Songwriter. Es ist eine Schande, dass seine Ex-Frau ihm sein ganzes Geld genommen hat...

Briefe an Emma Bowlcut von Bill Callahan ***** Literarisches Debüt des Mannes, der sich Smog nannte Es ist schon verblüffend: Auch in der (sehr guten) deutschen Übersetzung meint man beim Lesen Bill Callahans tiefe, immer auf eine lakonische Art betrübt klingende Singstimme zu hören. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn ein Satz wie „Malls sind […]

Leonard Cohen: Ein außergewöhnliches Leben von Anthony Reynolds ***** Dichter und Frauenheld, Musikgenie und Mönch – viel Stoff für eine große Biografie Ja, das inzwischen 77 Jahre währende Leben des Leonard Cohen ist ein außergewöhnliches, aber als Untertitel klingt das fast ein wenig untertrieben. Als der Kanadier 1967 sein erstes Album veröffentlichte, war er als […]

SONGS OF LOVE AND HATE ist ein Album, das nicht mehr das Mindeste mit den auch nicht gerade fröhlichen Tunes von SONGS OF LEONARD COHEN und SONGS FROM A ROOM zu tun hat, sondern in seiner alptraumhaften Schwärze selbst Schmerzensmänner wie Nick Drake und Ian Curtis zu Aposteln des Selbstmitleids degradiert. Von den ersten Akustikgitarrenklängen […]

1 Leonard Cohen ist ein musikalischer Spätzünder. Erst mit 33 Jahren nimmt er sein erstes Album auf und beginnt damit eine ernsthafte Musikkarriere. Zuvor war er ein zumindest bei den Kritikern erfolgreicher Schriftsteller. Dabei hatte Cohen mit der Schriftstellerei nie so richtig Geld verdient. Nach wie vor erklärt Cohen aber, er sei „in erster Linie […]

Es ist eine seltsame, bunte Zeit, die späten 60er. Die Helden der Gegenkultur sind jung, rebellisch, wollen sich um jeden Preis von der Gesellschaft abgrenzen: mit schrillen Klamotten, schrägen Ritualen, abgefahrener Musik. Da nimmt sich jemand, der einen mit Schlips. Kragen und kurzem Haar vom Cover seines Debütalbums anblickt, wie ein Sonderling aus. Nichts anderes […]

Der Grundstein für den Rock'n'Roll wurde in Chicago gelegt: Bei Chess Records nahmen Pioniere wie Muddy Waters und Chuck Berry ihre Klassiker auf. Die Geschichte einer Legende.

»ICH WOLLTE MEINEN VATER SEHEN« -Marshall Chess (57) im Gespräch Was ist ihre früheste Erinnerung an Chess Records? Dort arbeitete mein Vater Leonard. Ich ging dorthin, weil ich ihn sehen wollte, da er nie zu Hause war. Tagsüber war er im Büro, und nachts arbeitete er in seinem Nightclub. Wo fanden Leonard und Phil Chess […]

„Keine Experimente“: Mit diesem Slogan schafft es Konrad Adenauer, am 15. September zum dritten Mal zum Bundeskanzler gewährt zu werden (siehe Wahlplakat unten). +++ Eine Haltung, die Dean Moriarty und all den anderen in Jack Kerouacs Beatnik-Bibel „Unterwegs“ völlig fremd ist. Ihnen geht es um Sex, Drogen und Musik, um Freiheit und Tempo. +++ Grenzen […]

Dichter der Langsamkeit: Steve Westfield Slow Band.

Melancholisch war er immer, doch diesmal sieht Leonard Cohen schwarz: Der Blick in die Zukunft schlägt ihm voll auf den Magen.

Nein, ein Showman ist er nicht. Die Art, wie er sich fast auf die Bühne schleicht, um keinerlei Auftrittsapplaus buhlt, den Mund nur knapp zu einem Lächeln verzerrt: Es muß ihm fast unangenehm sein, vor dreitausend Leute zu treten, die dem Meister huldigen und sein „Suzanne“ hören wollen. Zunächst gibt’s nur ein schüchternes, beinahe zähes […]

Meine Damen und Herren, wenn Sie jetzt bitte ihr Glas heben wollen. Trinken wir auf Leonhard Cohen, den großen Poeten und Troubadour aus Montreal, der mit seinen 53 Jahren immer nicht älter, sondern allenfalls reifer und bekömmlicher wird.

Von Leonard Cohen hat man schon lang nichts mehr gehört. Der Altmeister des traurigen Lieds hatte sich zurückgezogen, wollte von Zivilisation und Großstadt-Rummel nichts mehr wissen. Bis ihm eine nicht unbekannte Dame neuen Auftrieb gab: Jetzt singt Jennifer Warnes die Songs vom alten Cohen.

Schluß mit dem Babystrich-Outfit, weg mit den Kruzifix-Klunkern —- die "neue" Madonna setzt auf einen reiferen Sex-Appeal, irgendwo zwischen junger Marlene Dietrich und alter Marilyn Monroe. Promotion-Gag, Image-Artistik oder Symptome des Ehestands? Fred Schruers folgte Missis Penn durch Hollywood.

Ein gutaussehender 50jähriger (asketischer Schöngeist, väterlich wie ein Präsident des Weltkirchenrates) auf der Bühne; nicht wenige Altersgenossen im ausverkauften Kongreßzentrum. Verhandelte Themen: Leiden an der Welt, Freude an der Sinnlichkeit, Rebellion kultiviert. Ob sich Leonard gelegentlich zurücksehnt nach den Freaks der Open-air-Festivals von damals? Handelt es sich bei den anwesenden Damen und Herren gar mehrheitlich […]

Alt Rhythm & Blueser Sean Tyia (Ex-Ducks Deluxe Ex-Tyla Gang) betritt hier in Deutschland zum ersten Mal die Pfade des kommerziellen Erfolgs. Die aus seiner ersten Solo-LP JUST POPPED OUT ausgekoppelte Single „Breakfast In Marin“ landete immerhin in den Top 50 der deutschen Single-Charts. Das ist für ihn jedoch kein Grund, die Hände in den […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für