Krach - Seite 2 von 3 - Musikexpress

Krach

Stell Dir vor, es gibt eine neue gesamtdeutsche National-Hymne - und Du sollst sie schreiben. Angesichts der historischen Tragweite unserer Frage zuckten die Kandidaten naturgemäß erstmal zusammen. Um ihnen die Scheu vor der übermenschlichen Aufgabe zu nehmen, gab ME/Sounds mit folgenden Fragen Hilfestellung: Wie ist Deine erste Reaktion auf das Angebot? In welchem Genre wird Dein Werk angesiedelt sein? In welchem Rahmen konntest Du Dir die Erstaufführung vorstellen? Wer könnte die Hauptrolle in dem (natürlich unvermeidlichen) Videoclip spielen? Hier die Antworten unserer Hoffnungsträger:

Ganz schon nervig für eine junge Band, wenn sie aus der gleichen Stadt stammt wie Amerikas berühmteste Gitarren-Combo: „Natürlich stehen wir R.E.M. näher als Deep Purple“, ärgert sich Sänger/Gitarrist Barry Marler aus Athens/Georgia, „aber wir klingen rockiger und machen live auch viel mehr Krach.“ Diesen Krach, den das Trio Dreams So Real seit vier Jahren […]

„Raumschiff Enterprise“ lieferte die Idee: Die englischen Newcomer T’Pau (gesprochen: Tipau) feinden ihren eigenwilligen Namen in der Heimat von AA ister Spock. T’Pau heißt die Herrscherin des Planeten der Vulkanier. Hübsche Idee für eine Band mit einer rothaarigen Sängerin (Farbe echt!), die sich als „Tupfeichen auf dem /“einen Setter der gleichen Haarfarbe hält. Carol Decker, […]

Wer hat in diesem Jahrzehnt etwas für das Ansehen deutscher Kultur im Ausland getan? — Modern Talking und Nena! Mehr fällt dem Disc Jokkey des New Yorker „Pyramid Clubs“ zu diesem Thema nicht ein. Bevor ich ernsthaft an meinem kulturellen Selbstbewußtsein zu zweifeln beginne, kommt dem DJ. zum Glück ein Freund zu Hilfe: „Oh yeah, […]

Im Juni 1977 wurde der 24jährige Amerikaner John Boyce zu 40 Jahren Haft verurteilt; sein Freund Andrew Daulton Lee wanderte lebenslänglich hinter Gitter. Der britische Regisseur John Schlesinger hat jetzt den Fall „Der Falke und der Schneemann“ packend verfilmt. Alles beginnt im Jahr 1974: Die USA winden sich im Vietnam-Trauma; der Watergate-Skandal erreicht seinen Höhepunkt. […]

Wer war Karen Silkwood ? Die heilige Johanna der Anti-Nuklear-Bewegung, die aufgrund dunkler Machenschaften einen Märtyrer-Tod starb? Oder eine egozentrische Drogenabhängige, die am Steuer ihres Autos einschlief? Seitdem die 28jährige Amerikanerin am 13. November 1974 bei einem Autounfall ums Leben kam, haben sich drei Bücher, ein Fernsehspiel, verschiedene Gerichtshöfe und allen voran die US-Medien immer […]

Der Schallplatten-Branche bläst der Wind ins Gesicht. Sinkende Umsätze haben dafür gesorgt, daß sich die Firmen in ihrer Veröffentlichungs-Politik beschränken: Chancen haben (naturlich) nach wie vor jene Platten, die kommerzielle Gewinne versprechen. Problematischer aber wird’s bei den unkommerziellen Außenseitern. Werden bald nur noch „sichere“ Platten veröffentlicht? Ist die musikalische Vielfalt in Gefahr? ME/Sounds ging der […]

Weil das Publikum im Hamburger Audimax mit Nina Hagens Show ,.Babylon Will Fall“ nichts anfangen konnte, wurde die für März/April angekündigte Tournee kurzerhand abgesagt. Buh-Rufe und andere Unwillensäußerungen veranlaßten Ninas Mutter, Eva-Maria Hagen, die als Veranstalter aufgetreten war, das „Atomspecdracula“ abzublasen. Das Ensemble ließ daraufhin verlauten, daß man Nina diese Entscheidung wohl aufgezwungen habe. Nina […]

Damit Euer Weihnachtsfest gerettet ist, fangen wir gleich mit der wichtigsten Meldung an: Der neue Sänger der Bay City Rollers heißt Father Christmas und kommt vom Studentenschnelldienst des Arbeitsamtes. Laune McAllister, neue Bassistin der Runaways, stammt dagegen aus Hollywood. Offizielle Begründung für das Ausscheiden ihrer Vorgängerin Vicky Blue: sie könne den Tourneestreß gesundheitlich nicht verkraften. […]

Merkwürdig, merkwürdig, erst wurden Londons Punk-Rocker „Clash“ zum Musikladen eingeladen, dann warf Regisseur Mike Leckebusch die Jungs genervt aus der Sendung. Was vorgefallen war, weiß eigentlich keiner so genau. Berichtet wird, daß sie sich (absichtlich?) zu dumm anstellten, stumm zum Playback zu mimen, und sich nur mit dem Rücken zur Kamera stellten. Die Jungs von […]

Sechs Tage vor dem Ende der jüngsten Lindenberg-Tournee trennte sich die Hamburger Konzertagentur Funke von ihrem Zugpferd. Gründe für den Lmdenberg-Rausschmiß: Schlägereien im Publikum, zuviel Alkohol in den Musiker-Kehlen, Krach mit örtlichen Veranstaltern undsoweiter – reichlich Panik und Randale sozusagen…

Wegen totaler Erschöpfung (und Krach mit ihrem Freund) mußte Joni Mitchell ihre Tourneen durch Australien, Japan und leider auch Deutschland absagen. Auf ihrer letzten US-Tour hatte sich die zierliche Sängerin anscheüd zuviel zugemutet. Dann ljijfiteioch der Freund weg urifPprompt war der Kollaps da. Der Arzt verschrieb ihr striktes Auftrittsverbot für die nächsten fünf Monate. Pläne […]

Die mühsam zusammengebaute Quintessence II-Besetzung hat sich verkracht! Bei einem Gastspiel in Süddeutschland warfen die englischen Musiker den beiden deutschen Brüdern Fichter musikalische Unfähigkeit vor, woraufhin diese sich mit gesamter Anlage und Bandbus aus dem Staube machten. Der Rest der Band, der eigentliche Kern, gab aber nicht auf, spielte weiter (auf geliehenen Anlagen) Konzerte und […]

Wo dieser Ort liegt? Babaluma ist ein Gebirge auf dem Cover der neuen CAN-LP, die Reise dorthin kostet soviel, wie eine Platte eben kostet und kann bedenkenlos empfohlen werden. Welche andere deutsche Gruppe kann ähnliche internationale Erfolge vorweisen wie die CAN? Sechs LPs und fünf Singles haben sie bisher veröffentlicht, alle wurden Top-Seiler. Vier triumphiale […]

Brad Howell ist einer der gefragtesten und vielbeschäftigsten Musiker Österreichs. Bei vielen österr. Plattenproduktionen spielt er auf seinen Drums. Weiter ist er Mitglied bei gleich zwei österr. Gruppen. Er ist der Boss der Wiener Gruppe ‚Gypsy Love‘ und bei Wilfrieds Crazy Baby‘ ist er auch mit von der Partie. Brad spielte über zwei Jahre lang […]

Nachdem ich mich wie ein Wilder durch die verschiedensten Instanzen hindurchtelefoniert hatte, konnte mein Gespräch mit dem bekannten holländischen Duo schliesslich über die Bühne gehen.

Ben schloss die Tur. Ein paar Sekunden lang verharrte er still und lauschte den Stimmen seiner Freunde, die sich stets mehr von ihm entfernten. Er verstand nicht, ’sie redeten. Ratlos lehnte er mit den Ellbogen an die Tür, dann ging er ins Wohnzimmer. Zigarettenqualm, gemischt mit dem Gestank umgeschütteter Getränke, schlug ihm entgegen. Oberall standen […]

Sie stand auf der Bühne und wartete auf ihren Einsatz. Das Licht der Scheinwerfer blendete und erstaunt dachte sie: „Eigentlich müsste ich Lampenfieber haben, jede gute Sängerin hat Lampenfieber…“ Das dumpfe Summen des Zuschauerraumes drang zu ihr hinauf, aber sie war ohne Gefühl. Nichts geschah, sie hatte etwas feuchte Hände und ein Gefühl von Sinnlosigkeit, […]

Pete Townshends Karriere begann vor etwa sieben Jahren. Als Leader der Who hat er in diesen Jahren die Entwicklung der Popmusik aus unmittelbarer Nähe miterlebt. Auftritte seiner Gruppe waren in den ersten Jahren ihres Bestehens mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden. Polizeieinsätze, wildgewordene Fans und zertrümmerte Instrumente standen bei fast allen Konzerten damals an der Tagesordnung. Aber […]

Mitternacht war langst vorüber. Michael hockte auf dem Boden, den Kopf in die linke Hand gestützt und starrte auf den Plattenspieler… and when I die and when l’m dead… dead and gone… „Verdammter Mist“, fluchte er und zog den Stecker aus der Steckdose. „Verdammter Mist!“ Er konnte sich nicht auf den Song konzentrieren, so sehr […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für