Auch wenn in Missouri Großveranstaltungen unter bestimmten Auflagen wieder erlaubt sind, scheinen einige Entscheidungsträger*innen großer Städte wie Kansas City und St. Louis wenig überzeugt von Governor Mike Parsons Plänen.
Der US-Gesundheitsexperte Zeke Emanuel sagte kürzlich der „New York Times“, er glaube nicht, dass Konzerte und Festivals vor Herbst 2021 stattfinden werden. „Ich denke, diese Dinge werden die letzten sein, die zurückkehren“, so seine Einschätzung.
In der Schweiz sind bereits alle Veranstaltungen ab einer Publikumsgröße von 1000 Personen untersagt, in Frankreich sind nur noch maximal 5000 Zuschauer erlaubt. In Deutschland gibt es noch keine so drastischen Maßnahmen, es wurden allerdings schon Messeveranstaltungen wie die Leipziger Buchmesse und die Hannover Messe abgesagt. Livekonzerte dürfen bislang noch stattfinden. Wirkt sich das Coronavirus trotzdem schon auf die Konzertbranche aus, und was müssen Konzertbesucher*innen beachten? Wir haben nachgefragt.
Zuletzt veröffentlichte Kurt Vile im Oktober 2019 eine Kurzdokumentation mit dem Titel „(bottle back)“, die ihn gemeinsam mit seinen (Musiker-)Freunden The Sadies und Matt Sweeney beim Campen in den Catskill Mountains begleitet.
Nach seinem Auftritt beim Bonnaroo-Festival, bei dem viele den Einsatz von Schussgeräuschen kritisiert hatten, gibt es nun vor Eminems Auftritt einen Warnhinweis. Auf die Sounds verzichten will Eminem nicht.
Niemand mag sie, trotzdem sind sie da: Menschen, die auf Konzerten ständig Fotos und Videos machen. Wissenschaftler haben allerdings herausgefunden, dass man dadurch nur der eigenen Erinnerung schadet.
Radiohead haben ihr neuntes Album A MOON SHAPED POOL veröffentlicht. Im Sommer folgen die Live-Auftritte, unter anderem beim Lollapalooza Berlin. Aus diesem Anlass blicken wir auf fünf besonders schöne Konzerte von Radiohead zurück.