Ein französisches Kickstarter-Projekt will der Verschwendung von PET-Flaschen ein Ende setzen und präsentiert einen cleveren Weg, wie man die Plastikflaschen wiederverwerten kann.
Ein Filmemacher will in Zusammenarbeit mit der Familie Zappas eine Dokumentation über den Musiker drehen – und um die zu finanzieren, kommt das Haus Frank Zappas unter den Hammer.
Better together – Studenten der Uni Passau wollen eine App entwickeln, die bei der Flüchtlingshilfe unterstützt. Das Geld dafür haben sie bereits durch eine Kickstarter-Kampagne.
Der Januar 2015 scheint der Monat der Riot-Grrrl-Reunions zu werden: Das erste Sleater-Kinney-Album seit zehn Jahren ist draußen, jetzt hat mit L7 eine weitere wichtige Band der Bewegung ihr Comeback bestätigt.
Im heutigen Zeitalter warten die Fans nicht mehr bis ihre Lieblingsband mal wieder tourt, sondern sie oragnisieren sich ihren eigenen Gig. Foo-Fighters-Fans starteten nun in Birmingham eine Crowdfunding-Initiative, um die Foo Fighters für einen Auftritt in die Stadt zu holen.
In den "Smart Studios" in Madison, Wisconsin enstanden so legendäre Alben wie Nirvanas NEVERMIND oder Smashing Pumpkins' GISH. Nun soll eine Dokumentation die Historie der Studios erfassen - einen erster Trailer gibt es nun zu sehen.
Vor gut vier Jahren drehte Adam Green seinen ersten Langfilm "The Wrong Ferarri". Mithilfe eines Kickstarter-Projekts möchte der New Yorker Songwriter nun seinen neuen Film "Aladdin" über Crowdfunding finanzieren.
Der Filmdozent und Regisseur Spike Lee sammelt Geld für sein neues Projekt bei Kickstarter und veröffentlichte im Rahmen dessen seine persönliche „Essential List of Films for Filmmakers“. Trotzdem wird der „Malcolm X“ - Macher für die Nutzung der Crowdfunding-Plattform kritisiert.
Sie hat offenbar gut reden: Der Sänger soll, wenn es nach Amanda Palmer geht, nicht länger auf ein Label warten, sondern seine Albumveröffentlichung selbst in die Hand nehmen.
Ein Team von jungen Schweden machen sich auf, unser gesamtes Leben in Bildern festzuhalten. 2000 pro Tag, alle 30 Sekunden, automatisch sortiert und verortet in der Kamera-eigenen Cloud. Doch brauchen wir das überhaupt?
Entstanden als Notlösung und aus Empörung zugleich, ist Pete Brooks „Prison Photograph"“-Blog ein Beispiel dafür, wie Blogs persönliche Anliegen zu öffentlichen Debatten machen können
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen Zweck der Datenverarbeitung